Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0214

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von Frankreich. 75
au der Oaronne, ist groß, treibt starcke Handlung/
sonderlich mit Wein, hat ein Parlament/ einen Erz»
B-sck)sf, eine Universität, rind ein fruchtbares Erd»
reich :Jst also eine von den besten Städten in Frank»
reich.
2. cour^s, aus derGränze von ?sri§orä, ist wegen der
Schlacht von 1787. zu mercken , in welcher König
Issenr. I V. die DißMen besiegte.
2. L^ll^ i?OOlXL-, Lat. äanronis. darinne ist:
i. Lat- Lanvones, oder Mediolanum 8auto-
num, eine ziemliche Stabt. Der Buenos gehöret
nach 6ourüeaux. Hat noch viele Römische ^nri°
cjuitäten.
3. SLE8ILUX, Lat. kabecillum-ist des Geschlechts we-
gen zu mercken.
z. , Lat. l^e^io ketricoriensss , darin-
ne rst;
r. ?L»IOULUX, katein. ^Lkricorium, eine ziemliche Stadt.
Der LucLsf gehöret unter kouräeaux. Allhier
soll sich das heßUchste Weibs » Volck von Franckreich
befinden.
8.4.kiu^7-, Lat. Larlatum, ein Bißchvm unter Lvur-
cleaux. ! '
z. Ba ein schlechter Ork, an der Ooräonna, führt
den Titul eines Hrrzogthunis.
4. iDIM08LI>i, Lat. provincia Demovicsntls, darin-
ne ist:
1. r.i^ooes, Lat. ^.UAuUoritum Demovioum, ein gros-
ser Ort. Der B sckof gehöret unter Lourdes. Hat
berühmte Gold - Schmiede.
2. ru^e, Lat. Urela, ein Bifithum unter dem Erz,
Bischof zu öour^eg. Muß mit der Stadt
in Lothringen nicht vermenget werden,
ein Schloß Mit einer Vicomte an ?eri§or6,
dem berühmten Haus 6e lal'our ä'^uver^ne, aus
welchem der grosse Französilche lVIarecbal 'I'ueenns
entsprossen, zuständig.
, Lat. Ke^io Gaöurcorum, da ist e/c»ok§.
Lat. Oi vona GaäurLvrurTi, hat eine Universität, und
einen Bilckof, der nach Mbv gehöret.
K. R.OVi^KOGlL, Lat. u.e^io k^uteniensis, da ist:
A. ROvrs, Lat. Kutsni, hat einen künstlichen Kirchen»
Ldurn, und
 
Annotationen