Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0434

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von Italien. 29s
z. 8. , Lat. k'anurn 8. ^upbemiD > ist durch ein
Erdbeben gar sehr ruiniret worden ,
4, K86610, Lat. K.Ke^!um , liegt Sicilren gegen über,
und ist eine ziemlich grosse und bewohnte Stadt; da»
selbst ist auch ein Lr^.Bgcdof.
f. 8. und andere, die in der Charte sehr groß
aussehen, sind ganz geringe; Doch ist hier ein Er?»
Bischof.
6. Lat. Lrotnn, ein schlechter Ort, mit ei»
nem Bischof, wird in der ^lissoria I^ittsraria, we-
gen der hie ehemals befindlichen LcliolL pzwli^ori-
LX, mit angemercket.
7. , eine nahrhaffte Handels Stadt, unter
8^uiii2Le, WS viel Wein / Oel, Terpentin und Daum»
wolle verhandelt wird.
8. Lk^cäST-KO, 8exil^k^) über «ov-^ und IKO?-
find noch so ziemlich artige Bischöfliche Städte.
9. 6ILK.4LI, Lat. HIreraciurn , Bischöfiiche Stadt und
Fürstenthum des Hauses OrimaI6i. Zn der Römer
Zeiten hiese sie r.ocki, und war eine ansehnliche R.e-
publie.
ro. Diese Provinz wird nach der Haupt/Stadt auch la
MovittLi^. cli , Lat. l^rovincia LLtanLL-
rw, genennet.

LXX.
Vvie ist das Land und die Einwohner beschaffen?
Das Land wäre unstreitig ein irrdisches Paradieß, tvel-
ches an Getreide, Ciironen, Pommeranjen, Granaten,
Mandeln, Datteln, Capern, Lorbeeren, Feigen, Zucker,
Honig, Wachs, Safran, Arns, Pssffer, unterschiedenen
Gattungen von Wein, darunter die sogenannten I^aLr^mD
(Ulii den Vorzug haben; ferner an Oel, Baumwolle,
Flachs, Hanf, zahmen und wilden Thieren, besonders
wohlgewachsenen Pferden und andern Gaben der Natur
reichlich geseegnet ist, wo nicht die vielen Erdbeben, die
Feuer- speyende Berge, und die schädlichen Scorpionen,
Taranteln, und anders Ungeziefer denen Einwohnern sowohl
als Reisenden beschwerlich fielen.
Die Einwohner sind rachgierig, müssig und dahero viel
Dancliren darunter, deren Rauberey aber durch die Autist-
ziemlich vorgebeugt wird.
T 4 l>XXl.

T 4
 
Annotationen