Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 51.1940

DOI Artikel:
Ein Offiziersheim
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10972#0332

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
322

INNEN-DEKO RATION

»KACHELOFEN IM SPEISEZIMMER« TREIBARBEIT UND KACHELN: C. W. SCHILLING

eiserne Kronen, ein Serienmodell der bekannten Ber-
liner Fachfirma Spinn. In den Wandfeldern über den
breiten Schiebetüren, die zu den Speisezimmern füh-
ren, sind Flachreliefs des Bildhauers Eugen Schwab,
Stuttgart-Weilimdorf, aus Gauinger Tuffstein ange-
bracht; das der Artillerie stellt einen Landsknecht
mit brennender Lunte am Mörser dar (Abb. S. 321).

Das Speisezimmer (Abb. S. 323) ist vollkommen
von dem freundlichen Farbton des hellen Eichenhol-
zes beherrscht, in welchem der Fußboden, die Wand-

brüstung und die Möbel ausgeführt sind. Nur für die
Stühle, die gleich den vorgenannten mit terrakottfar-
benem Leder bezogen sind, wurde Nußbaumholz ver-
wendet. Eine schöne kunsthandwerkliche Arbeit ist
der Ofen aus grauweißen Kacheln, dessen Eisentür
(ölgebrannt und durchgerieben) mit einer getriebe-
nen figürlichen Darstellung von C.W. Schilling, Stutt-
gart-Gerlingen, geschmückt ist (Abb. oben). - Gemüt-
liches, formvolles Behagen gibt dem anschließenden
Rauch- und Bücherzimmer das Gepräge (Abb. S. 324/
 
Annotationen