8
E. Tietze-Conrat Permoser-Studien
männlichen Köpfe wurden ins Altdeutsche umg’esetzt, indem die Längen- und Breitenlinien
von Nase, Bart, von Stirn, Brauen und Lippen in harten rechtwinkligen Kanten gehoben
sind. Wie schön ist daneben die unberührte Oberfläche des Wiener Denkmals, die bewegten
Finger, deren Spitzen zu Schatten fast versintert sich in die Kleiderstoffe zeichnen, die von
Fig. 7 Wien, Währing, Detail vom Friedhofskreuz
der Witterung zermürbte Haut des Leichnams, die das Schmerzliche des Anblicks noch steigert.
Und dennoch fällt manche Ähnlichkeit auf, so in der Durchbildung des kleinen Antlitzes
der Mutter (Fig. 7), das zierlich in der rundlichen Gedrängtheit über dem starken Halse
wirkt; in der Gewandung der Mutter, dem feinen engen Geäder der Breitenfalten über dem
Nacken, unter dem der spärliche schräge Zug des Gewandes sich dem zarten Oberkörper
anlegt. Noch übereinstimmender ist die Gewandbehandlung des Johannes hier und dort;
E. Tietze-Conrat Permoser-Studien
männlichen Köpfe wurden ins Altdeutsche umg’esetzt, indem die Längen- und Breitenlinien
von Nase, Bart, von Stirn, Brauen und Lippen in harten rechtwinkligen Kanten gehoben
sind. Wie schön ist daneben die unberührte Oberfläche des Wiener Denkmals, die bewegten
Finger, deren Spitzen zu Schatten fast versintert sich in die Kleiderstoffe zeichnen, die von
Fig. 7 Wien, Währing, Detail vom Friedhofskreuz
der Witterung zermürbte Haut des Leichnams, die das Schmerzliche des Anblicks noch steigert.
Und dennoch fällt manche Ähnlichkeit auf, so in der Durchbildung des kleinen Antlitzes
der Mutter (Fig. 7), das zierlich in der rundlichen Gedrängtheit über dem starken Halse
wirkt; in der Gewandung der Mutter, dem feinen engen Geäder der Breitenfalten über dem
Nacken, unter dem der spärliche schräge Zug des Gewandes sich dem zarten Oberkörper
anlegt. Noch übereinstimmender ist die Gewandbehandlung des Johannes hier und dort;