Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4° H. Folnesics Studien zur Entwicklungsgeschichte der Architektur und Plastik des XV. Jhs. in Dalraatien

Wenn wir aber gleich in diesem ersten Werke ein charakteristisches Stück aus der
Schule der Masegne erwarten wollten, gingen wir fehl. Das hohe Spitzbogentor (Fig. 31) ist
im Gesamtumriß etwa dem der Frarikirche vergleichbar, doch ist es bei weitem reicher,
sowohl in der Tiefe seiner Leibung als im Detail21').

Fig. 31 Nordportal des Domes in Sebenico (Porta leoni)

Doch gerade dieses weist merkwürdige Ungereimtheiten auf.

Es scheint, daß der Künstler beim Entwurf dieses Portals an bestehende Bauteile von
der alten Kathedrale gebunden war, die wieder verwendet werden mußten.

Die Skizze Fig. 32 zeigt übersichtlich — neben den modernen Ergänzungen —, welche
Teile noch vom alten Portale stammen. Es sind das die kurzen Säulenstücke mit den
merkwürdigen flach eingeschnittenen Ornamenten, von denen das wie aus Gemmen ge-
bildete an den oberen Säulchen rechts das merkwürdigste ist. Eine Analogie zu diesen

29) Eine große Abbildung findet sich bei Ivecovic II, Taf. 73. Ebendort aucli Details, Taf. 74 und 75 und III,
Taf. 87.
 
Annotationen