Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
H. Fot.nesics Studien zur Entwicklungsgescliichte der Architektur und Plastik des XV. Jhs. in Dalmatien 57

in den Arkaden füllen wollte65). In der Anordnung dieser vertieften Felder sehen wir Giorgio
ganz dem venezianischen Inkrustationsstile folgen; besonders charakteristisch sind die ver-
goldeten Kugeln in den Bogenzwickeln, ein Motiv, dem wir in Venedig fortwährend begegnen
(Fig. 46).

Fig. 46 Hauptschiff des Domes zu Sebenico

Die Einwölbung der Seitenschiffe, gefördert durch die genannten Stifter, schritt
rüstig fort. Wir hören, daß für die zweite Kapelle bereits 1448 das Altarbild be-

65) Frey, Jahrb. 1913, S. 18, bezieht diese Steinliefe- handeln konnte, Giorgio aber 200—220 Steine bestellt,
rung auf die vertieften Felder außen an den Apsiden, glaube ich sie besser auf diese Zwickel beziehen zu sollen,
da es sich dorten aber nur um etwa ein Dutzend Steine wo 198 Felder zu füllen waren.

Jahrbuch des kunsthist. Instituts der k. k. Z. K. für Denkmalpflege 1914

8
 
Annotationen