Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
74 H. Folnesics .Studien zur Entwicklungsgeschichte der Architektur und Plastik des XV. Jhs. in Dalmatien

willenlos über der Brust gefaltet, vor allem aber ist der Kopf ein charaktervoller Porträt-
kopf mit energischen Züg'en, keineswegs ein farbloser Idealtypus, wie die frühere Genera-
tion sie geschaffen hatte.

Dasselbe Streben nach Lebendigkeit verraten auch die Engelfiguren mit dem Baldachin.
Die beiden stehenden Engel, die den Vorhang halten, stehen nicht mehr regungslos und

Fig. 59 Giebel auf dem Tabernakel Giorgios

ohne Teilnahme da, gleichsam als menschliche Phialen, sondern fassen den Vorhang wirklich
an, sie sind bewegt physisch und psychisch und eben im Begriff, denVorhang hochzuheben,
um den Andächtigen den lil. Leichnam zu zeigen. Der Engel in der Mitte hat ein stark
klassizierendes Gesicht erhalten und erinnert darin an einige der Köpfe an der Apsis von
Sebenico.

Die vier Heiligen der Predella zeigen, wenn sie auch kaum eigenhändig von Giorgio
sein dürften, dieselbe Tendenz: sie sind nicht mehr so streng de face gegeben wie die
 
Annotationen