98 H. For ,nesics Stuclien zur Entwicklungsgeschichte der Architektur uncl Plastik cles XV. Jhs. in Dalmatien
Vergessenheit geraten152). Das Kapitell ist auf drei Seiten ornamental behandelt, während
eine Seite reichen figuralen Schmuck aufweist (Fig. 78). Wir sehen links ähnlich dem Äskulap
des ersten Kapitells König Salomo auf dem Throne sitzen, das Lilienzepter in der Linken.
Fig. 78 Das „Salomon-Kapitell“ am Rektorenpalast, jetzt als Pozzo verwendet
Fig. 79 Das „Salomon-Kapitell“. Seitenansicht zu Fig. 78
Vor ihm kniet in demütiger Haltung, die Arme über der Brust gekreuzt, die rechte Mutter.
In der Mitte stehen zwei Gerichtspersonen, die eben im Begriffe sind, das lebende Kind zu
halbieren, während das tote Kind unter dem lebenden auf der Erde liegt. Neben dem
152) Nachdem mir in der liebenswürdigsten Weise der graphieren, während die beiden anderen, durch ihre Stel-
Zutritt zu diesem Denkmal von Conte Caboga gewährt lung nahe an der Wand unphotographierbar sind.
worden war, konnte ich den Pozzo von zwei Seiten photo-
Vergessenheit geraten152). Das Kapitell ist auf drei Seiten ornamental behandelt, während
eine Seite reichen figuralen Schmuck aufweist (Fig. 78). Wir sehen links ähnlich dem Äskulap
des ersten Kapitells König Salomo auf dem Throne sitzen, das Lilienzepter in der Linken.
Fig. 78 Das „Salomon-Kapitell“ am Rektorenpalast, jetzt als Pozzo verwendet
Fig. 79 Das „Salomon-Kapitell“. Seitenansicht zu Fig. 78
Vor ihm kniet in demütiger Haltung, die Arme über der Brust gekreuzt, die rechte Mutter.
In der Mitte stehen zwei Gerichtspersonen, die eben im Begriffe sind, das lebende Kind zu
halbieren, während das tote Kind unter dem lebenden auf der Erde liegt. Neben dem
152) Nachdem mir in der liebenswürdigsten Weise der graphieren, während die beiden anderen, durch ihre Stel-
Zutritt zu diesem Denkmal von Conte Caboga gewährt lung nahe an der Wand unphotographierbar sind.
worden war, konnte ich den Pozzo von zwei Seiten photo-