. H. Kor.Nicsics Studien zur Entwicklungsgescliiclite der Arcliitektur und Plastik des XV. jlis. in Dalraatien IOI
Aus demselben Grunde, nämlich der Licht- und Schattenverteilung', muß dann auch das
Kapitell (6), das nur aus Pflanzenmotiven lcomponiert ist, der Bauperiode unter Onofrius
zugeschrieben werden (Fig'. 91 rechts.) Diese letztgenannten drei Kapitelle dürfen mit Rück-
Fig. 82 Kapitell (Nr. 3 auf Fig. 76) am Rektorenpalast
sicht aut ilire geringe Qualität gewiß nicht dem Meister selber zugewiesen werden, der
in seinem Askulap-Kapitell ein Werk ersten Ranges geschaffen hat. Es liegt vielmehr nahe,
sie unter seinen Schülern dem Ratcho di Giovanni zuzuschreiben, der urkundlich (Anli. II,
Nr. 31) drei Kapitelle für den Palast gearbeitet hat.
Die beiden übrig bleibenden Kapitelle gehören, wie bereits erwähnt, der Renaissance-
zeit an, werden also später zu besprechen sein.
Aus demselben Grunde, nämlich der Licht- und Schattenverteilung', muß dann auch das
Kapitell (6), das nur aus Pflanzenmotiven lcomponiert ist, der Bauperiode unter Onofrius
zugeschrieben werden (Fig'. 91 rechts.) Diese letztgenannten drei Kapitelle dürfen mit Rück-
Fig. 82 Kapitell (Nr. 3 auf Fig. 76) am Rektorenpalast
sicht aut ilire geringe Qualität gewiß nicht dem Meister selber zugewiesen werden, der
in seinem Askulap-Kapitell ein Werk ersten Ranges geschaffen hat. Es liegt vielmehr nahe,
sie unter seinen Schülern dem Ratcho di Giovanni zuzuschreiben, der urkundlich (Anli. II,
Nr. 31) drei Kapitelle für den Palast gearbeitet hat.
Die beiden übrig bleibenden Kapitelle gehören, wie bereits erwähnt, der Renaissance-
zeit an, werden also später zu besprechen sein.