I io H. Folnksics Studien zur Entwicklungsgeschichte der Architelitur und Plastik des XV. Jhs. in Dalmetien
Zielen dienstbar machen konnte (Stylobat und Kämpfer). Auch die Wiederverwendung der
fünf Onofriokapitelle und der Umrahmung der Porta regiminis, an der sogar der Spitz-
bogen erhalten blieb, hatte darin ihre Ursache.
Fig. 90 Kapitell (Nr. 4 auf Fig. 76) am Rektorenpalast
Solchermaßen mußte er sich auf allgemeine Formwirkungen und klassizierende Durch-
bildung einzelner Details beschränken. Charakteristisch für die Unsicherheit der Früh-
renaissance in der Behandlung solcher Details ist die Unterschiebung ein'er runden kanne-
lierten Fußplatte unter die in attischen Formen behandelte Säulenbasis.
Dagegen zeigt sich bei dem Ubergang von den gotischen Kapitellen zum Renaissance-
bogen das geradezu geniale Formempfinden des Toskaners. Hier hat es sich darum gehan-
Zielen dienstbar machen konnte (Stylobat und Kämpfer). Auch die Wiederverwendung der
fünf Onofriokapitelle und der Umrahmung der Porta regiminis, an der sogar der Spitz-
bogen erhalten blieb, hatte darin ihre Ursache.
Fig. 90 Kapitell (Nr. 4 auf Fig. 76) am Rektorenpalast
Solchermaßen mußte er sich auf allgemeine Formwirkungen und klassizierende Durch-
bildung einzelner Details beschränken. Charakteristisch für die Unsicherheit der Früh-
renaissance in der Behandlung solcher Details ist die Unterschiebung ein'er runden kanne-
lierten Fußplatte unter die in attischen Formen behandelte Säulenbasis.
Dagegen zeigt sich bei dem Ubergang von den gotischen Kapitellen zum Renaissance-
bogen das geradezu geniale Formempfinden des Toskaners. Hier hat es sich darum gehan-