Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I I 6 H. Foi.nesjcs Studien zur Entwicklungsgeschichte der Architektur und Plastik des XV. Jhs. in Dalmatien

rechte Fuß der eines Mannes. Auch der eigentümlich gestaltete Spitzbauch entspricht der
anatomischen Form eines Kindes und stimmt damit zwar mit den Formen der benachbarten
Putten überein, nicht aber mit der männlich erwachsenen Bildung des übrigen Körpers.
Die Figur bemüht sich ängstlich, eine möglichst große Fläche mit ausgespreizten Armen

Fig. 97 Kapitell- und Frieszone am Hauptportal (Relief II).
Detail zu Fig. 83

und Beinen zu bedecken, während die übrigen, sich gegenseitig stark überschneidend, aui
engem Raume zusammengedrängt sind. Auch der sonst sorgfältig geglättete Reliefgrund
ist hinter dieser letzten Figur roh herausgekratzt. Es kann also kaum mehr zweifelhaft er-
scheinen, daß wir dieses Relief zwei Händen zuschreiben müssen: Einer Hand A, die die
ersten drei Figuren abbozziert hat und von der sicher auch das Relief I stammt und einer
Hand B, von der die letztbesprochene Einzelfigur gearbeitet ist. Dieser Hand B gehört
auch das an II anstoßende Relief III der Innenleibung an, das eine mythologische Szene,
 
Annotationen