Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
H. Folnesics Studien zur Entwicklungsgeschichte der Architektur und Plastik des XV. Jhs. in Dalmatien I I Q

Da wir aber über die Paduaner Tätigkeit dieses Paulus, der 1447 unter den Gehilfen
Donatellos genannt wird, nichts wissen und sich weiter in Padua keinerlei Detail finden
läßt, das mit diesen Reliefs Übereinstimmendes aufwiese, bleibt diese Vermutung, vorläufig
wenigstens, unbestätigt.

Fig. 100 Kapitell- und Frieszone am Hauptportal, rechte Leibung
(Relief IV)

Viel wichtiger erscheint uns die Frage, welcher Künstler sich mit der Hand A iden-
tifizieren läßt. Da können wir wohl mit Sicherheit antworten: Michelozzo, Daß bei dem
trompetenblasenden Putto auf Relief I eine anatomisch unmögliche Körperdrehung- vor-
kommt, ist kein Beweis dagegen, solche Stellungen kommen an der Sängertribüne Dona-
tellos mehrmals vor. Aber noch eine andere Parallele bietet die Sängertribüne: Sämtliche
der Hand A zugeschriebenen Figuren des Reliefs II lassen sich auf Figuren der Sänger-
tribüne zurückführen. Beginnen wir den Vergleich mit der Figur des in die Tuba stoßen-
den Putto ganz rechts (Fig. 101).
 
Annotationen