Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
H. Folnesics Studien zur Entwicklungsgeschichte der Architektur und Plastik des XV. Jhs. in Dalraatien I51

behandelte, kurze Pfeiler, ähnlich denen, zwischen den oberen Rundfenstern der Orsini-
Kapelle.

Dieses Bauglied, das wie die ganze Übermauerung der Seitenschiffe bisher dem
Giorgio Orsini zugeschrieben wurde, bereitete durch seine klassischen Formen dieser
Erklärung ziemliche Schwierigkeiten. Jetzt, wo wir es unter die Arbeiten Niccolös einreihen

Fig. 134 Fenster der Hauptapsis und Gesimsstiick der linken Seitenapsis
des Domes zu Sebenico

können, schließt es sich zwanglos an und wir haben es nicht mehr nötig, die plumpe Balkon-
brüstung des Palazzo Mula in Murano als Vorbild zu betrachten 223)-

Bemerkenswert ist es, daß diese Fensterpfeiler nicht ihrer tektonischen Funktion
als tragende und lastende Teile entsprechend als Stützen und Balken übereinander gestellt
sind, sondern daß je eine ganze Fensterwand zwischen zwei Hauptpfeilern aus einem Steine
gehauen ist. Diese, nur durch das prächtige Steinmaterial dieses Landes ermöglichte und
223) \vi(- es Gianuizzi, Arch. storico VII, S. 461 tut.
 
Annotationen