9
Butty Kurth Handschriften aus der Werkstatt des Diebolt Lauber in Wiirzburg, Frankfurt und Wien
10
wiederum der lllustrator A den größten Anteil
hatll).
Schließlich besitzt auch die k. k. Hof bibliothek
in Wien in Cod. 2914 eine Handschrift aus Diebolt
Laubers Werkstatt. Es ist eine Abschrift von Wolfram
von Eschenbachs Parzival12). Rudolf Beer, der in
seiner Besprechung der Wiener Miniaturen-Ausstel-
lung ein Bild aus der Handschrift reproduzierte, hat
Fig. 2 Würzburg, könjgl. Universitätsbibliotbek, Ms. ch. f. 24.
Konrad von Würzburg, Trojanischer Krieg, fol. 363
1!) Auch von Konrad von Megenbergs „Buch der
Natur“ gibt es eine zweite Abschrift aus Diebold Laubers
Werkstatt in der Universitätsbibliothek zu Heidelberg
(palat. germ. 300). Nach Kautzsch vom Zeichner F. Op.
cit. pag. 82 Nr. 26.
12) Tab. codd. 2914. Hoffmann von Fallersleben, Ver-
zeichnis der altdeutschen Handschriften der k. k. Hofbiblio-
thek zu Wien, Leipzig 1841, pag. 37. -— Die Publikation
von Karl J. Benzinger, Parzival in der deutschen Hand-
schriftenillustration des Mittelalters, Straßburg, Heitz 1914,
ist während der Drucklegung vorliegender Notiz erschienen.
Ich werde sie an anderer Stelle zu wiirdigen versuchen.
Butty Kurth Handschriften aus der Werkstatt des Diebolt Lauber in Wiirzburg, Frankfurt und Wien
10
wiederum der lllustrator A den größten Anteil
hatll).
Schließlich besitzt auch die k. k. Hof bibliothek
in Wien in Cod. 2914 eine Handschrift aus Diebolt
Laubers Werkstatt. Es ist eine Abschrift von Wolfram
von Eschenbachs Parzival12). Rudolf Beer, der in
seiner Besprechung der Wiener Miniaturen-Ausstel-
lung ein Bild aus der Handschrift reproduzierte, hat
Fig. 2 Würzburg, könjgl. Universitätsbibliotbek, Ms. ch. f. 24.
Konrad von Würzburg, Trojanischer Krieg, fol. 363
1!) Auch von Konrad von Megenbergs „Buch der
Natur“ gibt es eine zweite Abschrift aus Diebold Laubers
Werkstatt in der Universitätsbibliothek zu Heidelberg
(palat. germ. 300). Nach Kautzsch vom Zeichner F. Op.
cit. pag. 82 Nr. 26.
12) Tab. codd. 2914. Hoffmann von Fallersleben, Ver-
zeichnis der altdeutschen Handschriften der k. k. Hofbiblio-
thek zu Wien, Leipzig 1841, pag. 37. -— Die Publikation
von Karl J. Benzinger, Parzival in der deutschen Hand-
schriftenillustration des Mittelalters, Straßburg, Heitz 1914,
ist während der Drucklegung vorliegender Notiz erschienen.
Ich werde sie an anderer Stelle zu wiirdigen versuchen.