Bf.tty Kdrtb Handschriften aus der Werkstatt des Diebolt Lauber in Würzburg, Frankfurt und Wien
I I
auf den Versuch einer stilistischen Einordnung und
Lokalisierung verzichtet13).
Die Handschrift ist auf Papier einspaltig ge-
schrieben, enthält 536 Blätter, 25 kolorierte Feder-
liche und gewissenhafte Beschreibung bei Heinrich
Modern14).
Hier weist schon die Provenienz der Handschrift
aus der Zimmernschen Bibliothek, aus dem Besitze
F'g- 3 Wien, k. k. Hofbibliothek, Cod. 2914. Wolfram von Eschenbach,
Parzival, fol. 77’
zeichnungen und eine Titelrandleiste mit wilden
Leuten.
Was die übrigen Details der Ausstattung an-
belangt, so verweise ich auf die äußerst gründ-
13) Rudolf Beer, Die Miniaturenausstellung der k. k.
Hofbibliothek. Kunst und Kunsthandwerk, Monatschrift
des k. k. Österr. Museums f. Kunst und Industrie. V. 1902.
des Domdechanten in Straßburg, Johann Christoph
von Zimmern (1516 —1556)15), auf eine Entstehung
im Elsaß. Der Bild'schmuck ist zweifelsohne von
14) Heinrich Modern, Die Zimmernschen Handschriften
der k. k. Hofbibliothek. Jahrbuch des Allerhöchsten Kaiser-
hauses Band XX, pag. 113 ff. Nr. 21.
15) Ibidem pag. 144.
I I
auf den Versuch einer stilistischen Einordnung und
Lokalisierung verzichtet13).
Die Handschrift ist auf Papier einspaltig ge-
schrieben, enthält 536 Blätter, 25 kolorierte Feder-
liche und gewissenhafte Beschreibung bei Heinrich
Modern14).
Hier weist schon die Provenienz der Handschrift
aus der Zimmernschen Bibliothek, aus dem Besitze
F'g- 3 Wien, k. k. Hofbibliothek, Cod. 2914. Wolfram von Eschenbach,
Parzival, fol. 77’
zeichnungen und eine Titelrandleiste mit wilden
Leuten.
Was die übrigen Details der Ausstattung an-
belangt, so verweise ich auf die äußerst gründ-
13) Rudolf Beer, Die Miniaturenausstellung der k. k.
Hofbibliothek. Kunst und Kunsthandwerk, Monatschrift
des k. k. Österr. Museums f. Kunst und Industrie. V. 1902.
des Domdechanten in Straßburg, Johann Christoph
von Zimmern (1516 —1556)15), auf eine Entstehung
im Elsaß. Der Bild'schmuck ist zweifelsohne von
14) Heinrich Modern, Die Zimmernschen Handschriften
der k. k. Hofbibliothek. Jahrbuch des Allerhöchsten Kaiser-
hauses Band XX, pag. 113 ff. Nr. 21.
15) Ibidem pag. 144.