Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
17 Betty Kurth Handschriften aus der Werkstatt des Diebolt Lauber in Würzburg, Frankfurt und Wien

8

Ohne Zweifel wurden die Bilder, die aus-
nahmslos kolorierte Federzeichnungen sind und alle
Kriterien einer zwar geschickten, aber fabriksmäßigen
Herstellung an sich tragen, sehr schnell und in
großen Mengen angefertigt. Sie bilden so die un-
mittelbaren Vorläufer der mechanischen Vervielfäl-
tigung durch den Holzschnitt. Ein Vergieich der

frühesten Produkte des Bilddrucks in Biichern mit
den Miniaturen lehrt uns, wie der flüchtige auf
volkstümliche Klarheit und Anschaulichkeit bedachte
Stil der letzteren unmittelbar von der Holzschnitt-
illustration übernommen und den Anforderungen
und Möglichkeiten der neuen Technik angepaßt
wurde. Betty Kurth.

Fig. 6 Dresden, königl. öffentliche Bibliothek, Mscr. M. 6G.
Wolfram von Eschenbach, Parzival, fol. 7'

Jahrbuch des kunstliist. Tnstituts der k. k. Z.K. fiir Denhmalpflege 1914. Beiblatt

2
 
Annotationen