Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 5.1887

DOI Artikel:
Frimmel, Theodor von; Klemme, Joseph: Ein Statutenbuch des Ordens vom goldenen Vliesse
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5532#0355
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein Statutenbuch des Ordens vom goldenen Vliesse.

327

o. N. mit Louise von Croy, Tochter von Philipp von Croy (Ritter
Nr. 132) aus erster Ehe, wiedervermält mit Johann von Bur-
gund, Herrn von Froidmont, f 1585.

Wappen: Wie sein Vater Adolf von Burgund (Ritter
Nr. 137), jedoch ist der Mittelschild nicht S. mit # Binde, sondern,
wie es sich gehört, # mit s. Binde.

[205]

Mess^ Pierre ernest Conte de mansfelt.

Peter Ernst Reichsfürst von Mansfeld, Herr zu Heldrun-
gen; — geb. 20. Juli 1517 als dritter Sohn von Ernst II. Grafen
von Mansfeld-Vorder-Ort, Herrn zu Arnstein, Heldrungen,
Bornstädt und Eisleben (jüngerem Bruder des Ritters Nr. 130)
und dessen zweiter Gemahlin Dorothea Gräfin von Solms, des
Philipp Grafen von Solms zu Lieh, Laubach und Hohensolms
und der Hadriana Gräfin von Hanau zu Minzenberg Tochter;
— 1528 Edelknabe am Hofe Ferdinand I., 1535 Stallmeister
Karl V., begleitet den Kaiser nach Tunis, 1543 Hauptmann
einer Compagnie Reiterei, 2. Juli 1545 Statthalter von Namur
und Lützelburg, erhält 30. Jänner 1546 das Collier, von den
Franzosen zu Ivoi belagert und 22. Juni 1552 gefangen ge-
nommen, 1557 gegen Lösegeld freigelassen, Gesandter Philipp II.
auf dem Reichstage zu Regensburg, führt 1565 die Infantin
Donna Maria de Portugal aus Portugal nach Brüssel zu ihrer
Vermählung mit Alessandro Farnese, 1566 Gouverneur von
Brüssel, begleitet 1567 die Statthalterin Dona Margarita de
Austria nach Italien, erhält den Nutzgenuss der dem Prinzen
Wilhelm von Orange (Ritter Nr. 222) confiscirten Grafschaft
Vianden u. s. w., führt 1569 dem König Karl IX. die spanischen
Hilfstruppen zu und gewinnt 3. October desselben Jahres die
Schlacht bei Montcontour, 1572 Mitglied des Staatsrathes zu
Brüssel undGeneralcapitän, 4. September 1576 mit den übrigen
Mitgliedern des Staatsrathes gefangen genommen bis 12. Fe-
bruar 1577, 1579 Statthalter und Generalcapitän des von ihm
unterworfenen Flandern und Artois, 1586, 1590, 1591 Stell-
vertreter des Gcneralstatthalters Alessandro Farnese, 4. De-
cember 1592 Generalstatthalter der Niederlande bis zur Er-
nennung des Erzherzogs Ernst 17. Jänner 1594, wird ddo.
Prag 4. März 1594 in den Reichsfürstenstand erhoben, testirt
2. December 1602; — f zu Lützelburg 22. Mai 1C04, begr. mit
seinen zwei Gemahlinen daselbst (Recollecten); —verm. 1) 1546
mit Margareta von Brederode (Tochter des Ritters Nr. 173),
f 1556; 2) 1562 mit Maria von Montmorency, Witwe von
Karl II. Grafen von Lalaing (Ritter Nr. 179) und Schwester von
Philipp Grafen von Hörne (Ritter Nr. 220), f zu Lützelburg
5. August 1570.

Wappen: Wie sein Oheim Hoyer VI. von Mansfeld
(Ritter Nr. 130), nur sind die Decken nicht r. s., sondern s. r.

[206]

Mesc Iehan de lignes Conte dareberghe baron

de barbanson.

Johann III. von Ligne, Baron von Barbancon, Reichsgraf
von Arenberg, Herr von la Bussiere undGouy, Pair von Henne-
gau, geb. 1525 als Sohn von Ludwig von Ligne, Baron von
Barbancon (des Michael III. Herrn von Ligne und der Bona
von Abbeville Enkel, des Wilhelm I. Baron von Barbancon
und der Hadriana von Hellewyn, einer Tochter von Jobst von
Hellewyn, Herrn von Piennes > und der Johanna von laTrimoi'lle,

Vgl. Ritter Nr, 146.

Sohn) und der Maria von (Glymes-) Bergen (Tochter des
Ritters Nr. 110); — erhält 30. Jänner 1546 das Collier, 1549
zum Reichsgrafen von Arenberg erhoben, beerbt 1559 Maxi-
milian von Bergen, Herrn von Zevenbergen (Ritter Nr. 147
und Oheim seiner Frau), kämpft bei Saint-Quentin und Grave-
lingen mit, 1548 Statthalter und Generalcapitän von Friesland
und Over-Ijssel, Groningen und Lingen, investirt November
1556 Heinrich von Braunschweig (Ritter Nr. 210) mit dem
Vliess, 1567 Generalcapitän der nach Frankreich entsendeten
Hilfstruppen, begleitet 1570 die Erzherzogin Elisabeth, Braut
Karl IX. (Ritter Nr. 240) nach Frankreich; — f in der Schlacht von
Heiligerlee bei Winschoten 24. Mai 1568, begraben zu Leeu-
warden; — verm. zu Gaveren 18. October 1547 mit Margaretha
Gräfin von der Mark, Herrin von Arenberg, Aigremont, Mierwaert
undNaeltwyck, Erbmarschallin von Holland, geb. zu Reckheim
15. Februar 1527 als Tochter und Erbin von Robert Grafen von
der Mark und der Walburg von Egmondt (Tochter des Ritters
Nr. 120), t zu Sevenberghen 1596. Zu ihren und ihrer Kinder
Gunsten wurde Arenberg 5. März 1576 zum Reichsfürsten-
thum erhoben und durch Reichstagsbeschluss vom 17. October
1576 in das reichsfürstliche Collegium eingeführt.

Wappen: Quartirt. I. und 4. in G. ein r. Schrägbalken.
2. und 3. in S. drei (2, 1) r. Löwen. Hz. wie Johann III. von

Ligne (Ritter Nr. 87). D. g. r.

Die drei rothen Löwen sind, wie schon früher erwähnt wurde,
das Wappen der Herren von Barbancon.

[207]

Mese pierre de werchin seneschal de haynault.

Peter (von Barbancon) Herr von Werchin, Jeumont und
Roubaix, Erbmarschall von Hennegau; — Sohn von Nicolaus
(von Barbancon) Herrn von Werchin und Jeumont, Erbmarschall
von Hennegau und der Jolanta von Luxembourg, Frau von
Roubaix, Lierre, Merlemont, Herseele, Wasquehal (zweiter
Tochter und Erbin des Ritters Nr. 67); — Kämmerer des
Kaisers, 1537 bei der Belagerung von Terouanne gefangen
genommen, erhielt 21. Februar 1546 zu Maestricht das Collier,
auf dem Capitel von 1559 todtgemeldet; — verm. mit Helena
von Vergy (Schwester des Ritters Nr. 201).

Wappen: In B. bestreut mit s. Schindeln (hier nur sieben)
ein s. Löwe. Hz. aus r. s. Wulste ein Pfauenbusch. D. b. s.

Dieses ist das Wappen der Werchin, welches ein Zweig der
Barbancon infolge von Erbschaft annahm und dafür den Schild der
drei rothen Löwen in Silber zurücklegte.

[208]

Messe Iehan de lannoy sr de mollebaix.

Johann von Lannoy, Herr von Molembaix und Solre-le-
Chasteau; — Sohn von Philipp von Lannoy (Ritter Nr. 183)
aus erster Ehe; — Kämmerer des Kaisers, erhält 5. Juli 1546
das Collier durch Philipp von Croy (Ritter Kr. 132), 1559 Statt-
halter, Gross-Bailli und Generalcapitän von Hennegau; —
f 1560; — verm. mit Johanna von Ligne (Schwester des

Ritters Nr. 206).

Wappen: Quartirt mit Mittelschild. I. und 4. Lannoy
(vgl. Ritter Nr. 50). 2. und 3. Manuel (vgl. Ritter Nr. 119).
Mittelschild: Das Wappen Philipp des Guten (Chef Nr. I).
Hz. und D. wie beim Ritter Nr. 50.

Johann von Lannoy vereinigt mit dem väterlichen Wappen
das seiner mütterlichen Grosseltern: Balduin von Burgund (im Mittel-
schild, aber ohne Beizeichen) und Maria Manuel.

42

Fol. 115'.
 
Annotationen