Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 25.1905

DOI Heft:
II. Theil: Quellen zur Geschichte der kaiserlichen Haussammlungen und der Kunstbestrebungen des Allerdurchlauchtigsten Erzhauses
DOI Artikel:
Beer, Rudolf: Niederländische Büchererwerbungen des Benito Arias Montano für den Eskorial im Auftrage König Philipp II. von Spanien: Nach unveröffentlichten, aus dem Musée Plantin-Moretus zu Antwerpen von Max Rooses zur Verfügung gestellten Urkunden
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5915#0270
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*

IV

Niederländische Büchererwerbungen des Benito Arias Montano.

pergamino para la libreria real, de
los quales todos como de los griegos
sobrescriptos el dicho senor Mon-
tano ha embiado la lista al secretario
Cayas y a Antonio Gracian . . . . fl. 220.—

In der lateinischen Fassung derselben von Arias
Montano vidierten Rechnung finden wir:

1571 in Augusto i3°

Regia catolica maiestas debet pro
ratione s. bibliorum magnorum sua
authoritate excussorum florenos tre-
centos et decem, quos numeravimus
pro libris graecis emptis a domino
doctore Montano ab Hermanno

Graeco, val.............fl. 310.—

150 Septemb.

Item pro aliis libris graecis emptis

in Galliis..............fl. 112.10

20 Octobre.

Pro diversis manuscriptis in per-
gamino, quos diversis vicibus emit
dominus doctor, val.........fl. 220.—

In der lateinischen Fassung findet sich noch:
In decembri anno 1571.

Pro compactura 3o voluminum
maximorum manuscriptorum,florenis
tribus et stupheris 5 pro unoquoque
volumine et 25 mediocrioris formae
pro 35 stupheris deaurata cum armis
regiis et S. Laurentio ab alia parte
et inscriptione libri cum asseribus
et claustris.............fl. 141.5

Pro compactura librorum graeco-
rum manuscriptorum, nempe volu-
minum 15 in magno folio pro 18 stu-
pheris volumina i3 mediocris folii1
pro 15 stupheris volumina 23 in 40,
singula pro 9 stupheris, pro ratione
exhibita, omnes in asseribus, dupli-
cibus claustris, regiis armis ab una
parte et S. Laurentio ab altera etc.,
val.................fl. 33.1

Diese Verrechnung lautet in der spanischen Fassung:
1571. En 10 deDecembre florenis ciento
y setante (sie) y quatro y placas diez
y siette que pago Plantino a los en-
quadernadores por orden del senor
doctor B. Arias Montano de las en-
quadernaciones de los libros scrittos
a mano, 33 volumenes de la mas
grande forma en 65 placas y 25 vo-
lumenes de los de folio mediano en
35 placas y 15 volumenes de los
griegos de folio en 18 placas y i3 vo-
lumenes de los dichos en 15 placas
y 23 volumenes de 40 en 9 placas
come (sie!) el senor doctor Montano
contertio (lies concertö) los precios;
fueron enquadernados todos en tablas
con manisillas doradas con las armas

de su magestad y S. Lorenzo do-

rado etc...............fl. 174.17

Die spanische Fassung bietet noch:
1573. En primero de Julio dos mill y
quatrocientos y quarenta y ocho
florines y seys placas y media de
contado que el senor doctor B. Arias
Montano tiene reservados por pagar
diversos libros, los quales ha ya com-
prado y va comprando por orden de
su magestad para la libraria real, de
los quales el dicho senor dara satis-
faction y complimiento y por su
orden son puestos a esta quenta . . fl. 2448.61/2

Im September i5jß wurden die Bücher abgesendet.
Die lateinische Rechnung erwähnt diesen Umstand fol-
gendermaßen:

1573 in Decembri.

Pro vectura 11 cistarum cum
libris manuscriptis ex domo A. Mon-
tani ad navigium iussu domini Jo.
Moreni...............fl. 1. 2

Item pro vectura a navigio usque
Duinquerken ii x1 qui ascendunt . . fl. 22. —

Die spanische Fassung lautet:

En 12 Diziembre 1573 florines
veinte y tres y dos placas que con-
tio (sie!) al senor doctor B. Arias
Montano por pagar al senor Fer-
nando de Balbao por los gastos he-
chos en 11 coffres de libros scrittos
a mano por la vectura hasta a Duin-
querquen a 1 eseudo por cada coffre
y 22 placas de hazerlos traer en la
nao de la casa del senor doctor
Arias Montano, monta.......fl. 23.2.

Auf die Auszüge aus den Geschäftsbüchern Plantins
lassen wir nunmehr die Listen der aus den Niederlanden
abgesendeten Bücher folgen. Diese Verzeichnisse be-
dürfen für den, der die einleitenden Bemerkungen Z"
der Publikation des Schenkungsinventars vom Jahre i5"/6
in diesem Jahrbuche kennt, keiner längeren Erläuterung.
In dem Inventar erscheint die weitaus überwiegende
Zahl der in den Speditionslisten angeführten Bücher
verzeichnet —■ aus dieser Tatsache ergibt sich, daß die
erwähnten allgemeinen Bemerkungen auch für den vor-
liegenden Teilbestand heranzuziehen sind. Die Haupt-
arbeit galt der Identifikation, welche Herr Rooses dem
Schreiber dieser Zeilen überließ und die auch mit Aus-
nahme verhältnismäßig weniger F älle gelang; wobei fest-
zuhalten ist, daß aus dem großen, im Madrider Palast-
archiv aufbewahrten Schenkungsinventar nur jener Teil
veröffentlicht wurde, der die Handschriften betrifft,
weshalb die in Montanos Sendung erscheinenden Druck-
werke natürlich nicht identifiziert werden konnten. In
allen übrigen Fällen, d. h. dort, wo die Identifikation
sicher oder doch wahrscheinlich war, wurde ganz 'c"ri
auf die Inventarausgabe verwiesen. Die an jener Stelle

1 Im Original fg.

1 eseudos.
 
Annotationen