Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 14.1899

DOI Artikel:
Wiegand, Theodor: Ein neues Alexanderbild
DOI Artikel:
Weber, Georg: Die Wasserleitungen von Smyrna, 1
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41309#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Weber, Die Wasserleitungen von Smyrna.

Hauptlinien in Betracht kommt, dessen Wert aber Koepp sehr richtig mit der
Bemerkung hervorhebt, dafs der Künstler im Streben nach möglichst augenfälliger
Ähnlichkeit die wesentlichen Züge verstärkt und gleichsam zusammen gedrängt habe.
Freilich hat er sie dabei vergröbert.
In Stellung, Gewandbehandlung und der gesammten Wucht der grofsen
Erscheinung schien uns die Constantinopeler Statue auf die Werkstatt oder die
Schule eines der am Maussoleum beteiligten Künstler zu führen, von deren einem,
Leochares, es bezeugt ist, dafs er Alexander dargestellt hat. Gewifs ist die Figur
nicht so gut, dafs sie von der Hand des Meisters selbst stammen könnte, man
könnte aber vermuthen, dafs sie uns die Gesammterscheinung des Königs nach
der Auffassung eines gleichzeitigen Künstlers überlieferte '.
Priene, November 1898.
Theodor Wiegand.

DIE WASSERLEITUNGEN VON SMYRNA.
1.
(Tafel 2. 3)
Angeregt namentlich durch die Untersuchungen der Wasserleitungen von
Pergamon habe ich die Hochdruckleitung von Laodicea untersucht und in diesem
Jahrbuche 1898, S. 1 ff. beschrieben. Eine Darstellung der antiken Leitungen
von Smyrna, wie ich sie jetzt folgen lasse, beruht zwar auf langjährigen Beobachtungen,
die ich aber ebenfalls in Folge jener Anregung in den letzten Jahren mit verstärktem
Eifer verfolgt habe. Es sind sechs Leitungen, zwei davon zerstört, vier noch in
Thätigkeit, eine siebente gehört als ein eben erst in Herstellung begriffenes Werk
modernen Wasserbaus nicht hierher. Aufser den Wasserleitungen mögen zum
Schlüsse auch noch die in byzantinischer Zeit auf dem Schlofsberge erbauten
Cisternen Erwähnung finden.
Indem ich die sechs Leitungen aufzähle, bezeichne ich sie, um der Datirung
nicht durch historische Namen vorzugreifen, zumeist mit modernen Namen.
1. Die Plochdruckwasserleitung von Karabunar.
2. Die Wasserleitung von Akbunar.

') Gerade in Magnesia ein gleicEzeitiges Porträt
Alexanders zu linden, kann nicht überraschen,
da Alexander dort Soldaten angesiedelt und

ihnen Ackerlose zugewiesen hat. Droysen, Hel-
lenismus I S. 291, III,2 S. 196.
 
Annotationen