Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 14.1899

DOI Artikel:
Engelmann, Richard: Die Katzen im Altertum
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41309#0146
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE KATZEN IM ALTERTUM.

Durch die Güte des Herrn Prof. C. Robert in Halle bin ich in der Lage, zwei bis
jetzt noch nicht veröffentlichte Vasenbilder der Sammlung Jatta in Ruvo bekannt zu
machen (Fig. i, welche nur die Hauptgruppe giebt, und 2). Die Darstellungen an sich
sind nicht besonders bemerkenswert, es sind eben Erzeugnisse einer apulischen Fabrik
(die wahrscheinlich in Ruvo selbst bestand); auf Grund der vorhandenen beliebten Vor-
lagen haben die Maler aus Jünglingen und jungen Mädchen mit Einmischung von Eroten


Scenen gebildet, in denen man umsonst einen tieferen Sinn gesucht hat; es verlohnt sich
deshalb auch nicht, neben der Abbildung eine genaue bis ins einzelne gehende Be-
schreibung zu bieten, da aus ihr für die Erkenntnis des Inhalts doch Weiteres sich nicht
ergeben würde; auch hat Jatta in seinem Katalog (No. 1016 u. 1 555) schon mit der
gröfsten Sorgsamkeit und Ausführlichkeit die Einzelheiten der Bilder erläutert, so dafs
nichts hinzuzufügen bleibt. Nur in einer Beziehung heben sich die beiden Vasenbilder
aus der grofsen Reihe ähnlicher apulischer Vasenbilder heraus, weshalb sie auch
eine besondere Publikation verdienen, das ist die Mittelscene: eine Frau, einmal
stehend, das andre Mal sitzend, in Gespräch mit einem Jüngling begriffen, läfst auf
dem erhobenen Arm ein Kätzchen spazieren gehen, und dieses Kätzchen bildet
offenbar auch den Gegenstand der Unterhaltung zwischen Jüngling und Jungfrau.
 
Annotationen