Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Bücher, Handschriften: alte Drucke, Kulturgeschichte und Geographie ...: alte und neue Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, Bilder: Romantiker und Künstler 19. Jahrhunderts, O. Greiner-Sammlung v. Fr. Langheinrich, Rottach-Egern ; 24./25. März 1942 — München, Nr. 22.1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8601#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. NATURWISSENSCHAFTEN — TECHNIK

33

Nr. 32: Pirckheimer (W.) Carmina mea. Mannscript 1491.

321 Wilhelm (0. T.). Das Pflanzenreich. 10 Bde. — Mineralreich, Bd. I (zus. 11 Bde.).
Augsburg, Engelbrechtsche Kunsthandlung, 1810—1824. 8°. 1 Portr., 9 Kupfertit. u.
ca. 670 kolor. Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. m. 3 Rsch. (300.—)

Pritzel 10272. — Unterhaltungen aus der Naturgeschichte, Bd. XVI—XXVI.

Schönes, unbenutztes Exemplar, die Tafeln in herrlichem Kolorit (nicht kollationiert). — Gleichmäßig
■gebunden.

EINZELBLATTER.

322 Bessa (Pancr.). Muscheln. Färb. Zeichnung auf Pergament. Um 1800. Ca. 37:50 cm.

Bessa, Schüler von Redoute, Maler im Jardin de Plantes zu Paris. (100.—)

323 BLUMEN. — Funck (Magd. Rosina). 5 Bll. Blumenaquarelle. Ca. 1690. 22:32 cm.

(120.—)

Magd. Rosina Funck, Niirnbergerin, geb. Geuchehn, malte 1092 ein ca. 300 Aquarelle umfassendes Blumen-
buch, das sie der Bibliothek der Universität Altdorf verehrte.

324 — 60 Bll. altkolor. Kupferstiche aus J. W. Weinmann's „Phytanthozaiconographia".
Gest. v. J. E. R i d i n g e r , B. S e u t e r u. a. Ca. 1740. Fol. (600.—)

— S. auch Nr. 362! (Gart der Gesundheit, 1485).

325 Fische. Titelkupfer u. ea. 90 Bll. altkolor. Kupferstiche aus Bloch's Fischwerk 1784 ft.
Ou.-Fol. (300.—)

326 Mappe (A. F.). 50 Bll. Aquarelle, Blumen u. Schmetterlinge. Berlin 1765. 4°. (1000.—)

Über H a p p e , den „Maler der Berliner Akademie der Wissenschaften", vcrgl. ausführlich Karl u.
Faber, Auktion XX, 402.

Diese prachtvollen Aquarelle entstammen einem wohl ursprünglich für den Druck bestimmten Sammel-
band „Plantac et Insectac ad vivum pictae a pictore aeademico Domine Happc, Bcrolini 1765".

327 Heer (Will. de). Stilleben (Vögel, Schmetterlinge u. Blumen). Gouache. Um 1680.
Ca. 32:24 cm. Sign. (250.—)

Thieme- Becker XVI, 231.

328 Vögel. 60 Bll. Vogelstiche von Huetu. Pretre (um 1800) in schönem Org.-Kolorit.
Kl.-Fol. (750.-)
 
Annotationen