Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Bücher, Handschriften: alte Drucke, Kulturgeschichte und Geographie ...: alte und neue Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, Bilder: Romantiker und Künstler 19. Jahrhunderts, O. Greiner-Sammlung v. Fr. Langheinrich, Rottach-Egern ; 24./25. März 1942 — München, Nr. 22.1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8601#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34 V. GRAPHIK — HANDZEICHNUNGEN — AQUARELLE — BILDER

V.

GRAPHIK
HANDZEICHNUNGEN
AQUARELLE - BILDER

329 Achenbach (Andr.). Hafen mit Segelschiffen u. Matrosen. Aquarell. Zeich-
nung. 1836. Ca. 34,5 : 23 cm. Monogr. u. dat. (400.—)
Schöne, künstlerisch hochstehende aquarell. Zeichnung.

330 — Winterlandschaft in Schweden. Aquarell. Zeichnung. 1863. 46 : 28,5 cm.
Sign. u. dat. (500.—)

Bildmäßig ausgeführtes Aquarell.

331 Ackermann (Joh. Ad.). „Zu Tivoli bey Rom". Romant. Landschaft mit Wasserfall.
Lav. Bleistiftzeichnung. 1829. Ca. 18 :26 cm. Monogr. u. dat. (150.—)

Technisch vollendetes Blatt des Frankfurter Romantikers (cf. Thieme-Becker I, 50).

332 Adam (G.). Ca. 30 Blätter mit Landschafts-Radierungen. 12° u. Qu.-Fol. (100.—)

Adam (Georg), Nürnberg 1784—1823.

Darunter 10 Bll. mit 20 Schweizer Städteansichten, ferner Ansichten aus dem Salzburgischen und Tirol.
Viele Bll. unzerschnitten. 1 Bl. Bernfels, Von L. Ebner nach Adam in braun geätzt.

333 Adam (V.). 12 Bll. Stierkämpfe. Kol. Lithographien. Qu.-Fol. (20.—)

6 Bll. beschnitten und aufgezogen, Bl. 12 mit unterlegtem Riß.

334 Aldegrever (H.). Das sitzende Liebespaar. Radg. (30.—)

B. 173.—

335 Alt (Jak.). Bilder aus den Alpen der oesterreichischen Monarchie besonders jener
von Steyermark, Oesterreich, Salzburg, Kaernthen und Tyrol. Seiner Kais. Kön.
Hoheit dem Erzherzog Johann von Oesterreich allerunterthänigst gewidmet. Ge-
druckt bei L. Herr in Wien. O. J. Qu.-Fol. 66 koL Lithographien. Hldr. d. Zt.
Singer I, S. 20. (2.000.—)
Die hier in 66 farbigen Lithographien komplett vorliegende Folge gehört zu den größten Seltenheiten.
Schönes Exempl. mit Org.-Umschl.

— S. Abb. Tal. XV. —

336 Alt (Rud. v.). Baumstudie. A q u a r e 11. Z e i c h n u n g. 14 : 20,5 cm. (800.—)
Charakteristische Studie in subtiler Ausführung. •

— S. Abb. Tat. XVI. —

337 Altdorfer (A.). Simon tötet den Löwen. Kupferstich. (120.—)
B. 26; W. 58. —

338 Anonymer Meister Ende 15. Jhdt. Christus am Kreuz mit 3 Engeln, die das Blut
auffangen. Altkol. Holzschnitt auf Pergament. Ca. 1492. Kl.-Fol.

Schreiber 950; Abgeb. in Heitz-Schreiber, Christus am Kreuz, Taf. 33. (2.400.—)

Prachtvolles Kanonblatt auf Pergament von Mich. Wolgemuth oder aus dessen Werkstatt.
In vorzüglicher Druckqualität u. harmonischem Altkolorit mit Blau, Zinnober, Karmin, Grün, Gelb und
Schwarzgrau. Ähnliches Bl. bei Boerner, Aukt. 165, Nr. 507.

— S. Abb. Tal. II. —

339 Augsburger Meister, um 1670. 2 bibl. Darstellungen (Salomons Urteil — Tochter
Jephtas). Gouache auf Pergament. Ca. 22 : 30 cm. G. R. (750.—)

Zwei bildmäßig ausgeführte Bll. von hoher künstlerischer Qualität, von einem Augsburger Meister der
2. Hälfte des 17. Jhs., vielleicht von Joh. Spillenberger (ca. 1628—1679).

— S. Abb. Taf. III. —

340 Bauer (K.). 3 Bll. Dichterportraits. Radgn. Sign. (50.—)
Ausdrucksstudien nach Richard D e h m e 1 während des Vortragens. — Goethe — Hebbelstudie.

341 Beham (Barth.). Judith mit dem Haupt des Holofernes. (125.—)
B. 4; P. 5. —

342 — Der hl. Christopherus. (300.—)
B. 10. — Guter Abdr. des seltenen Bl.
 
Annotationen