Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Bücher, Handschriften: alte Drucke, Kulturgeschichte und Geographie ...: alte und neue Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, Bilder: Romantiker und Künstler 19. Jahrhunderts, O. Greiner-Sammlung v. Fr. Langheinrich, Rottach-Egern ; 24./25. März 1942 — München, Nr. 22.1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8601#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42 V. GRAPHIK — HANDZEICHNUNGEN — AQUARELLE — BILDER

GREINER (OTTO)

I.

ZEICHNUNGEN UND BILDER

459 Fliehende Faune. Öl auf Lwd. 1890. 325 : 85 cm. Sign. u. dat. (5.000.—)
Ein Meisterwerk des knapp Einundzwanzigjährigen; eine Tafel, fast ein Fries von Uber 3 m Länge in
temperamentvoller impressionistischer Darstellung. Das Sujet ist ähnlich dem ein Jahr früher ent-
standenen graphischen Blatt (Vogel 28 = 495 unseres Katalogs).

460 Sirene. Farbige Kreide. Studie zu dem Oelgemälde „Odysseus u. die Sirenen". (1902,
Leipzig, Museum). Ca. 80 :115 cm. Monogr. (2.500.—)

Monumentale Aktstudie zu dem großen Bild „Odysseus und die Sirenen", an dem der Künstler sechs
Jahre arbeitete, und mit größtem Fleiß und größter Gewissenhaftigkeit immer wieder Teilstudien und
Einzelskizzen anfertigte (siehe die folgenden Nrn. 461—465!).

— S. Abb. Taf. XII. —

461 Weiblicher Akt. Teilstück der vorigen Figur. Färb. Kreide (Pastell). Ca. 80 : 65 cm.
R, (800.—)
Studie zum ,,Odysseus"-Bild wie die folgenden Nrn.

462 Teilstudie: Arme u. Füße. Färb. Kreide. Ca, 45 : 72 cm. R. (400.—)

463 Teilstudie: 2 Füße. Färb. Kreide. Ca. 38 : 55 cm. R, (300.—)

464 Teilstudie: Arme u. Hände. Färb. Kreide (Pastell) auf grün. Karton. Ca, 40 : 80 cm.
R, (250.-)

465 Kompositions-Skizzen zum „Odysseus-Bilde". Bleistift auf Leinwand. Ca. 75 : 40 cm

(200.-)

466 Weiblicher Akt stehend. Rötel auf Tonpapier. 32 : 46 cm. Sign. R. (450.—)
Prachtvolle Aktzeichnung, abgeb. bei Singer (Meister d. Zeichnung, Bd. IV), Taf. 52.

467 Der Maler Brendel. Bleistift u. Kreide. 26 : 37 cm. (360.—)
Prächtige Augenblicksstudie mit vierzeiliger Unterschrift Greiners:

„Siehst Du lieber U . . . ,

Das war Brendel als

er mit Ruhe das

kochende Fleisch beobachtete.

Dein Otto."

468 Römisches Mädchen (Civetta) mit Blume in der Hand. Kohle u. Bleistift auf rötl.
Tonpapier. Rom 1902. 33 : 46 cm. Sign. u. dat. R. (500.—)
Eine der anmutigsten Zeichnungen des Meisters.

— S. Abb. Tal. XIII. —

469 Lachendes Mädchen (Civetta). Bleistift. 40:26cm. Rom 1902. R. (300.—)
Sign. „O. Gr. Rom 1902."

470 Bildnis eines römischen Mädchens (Civetta?). Weiß gehöhte Rötelzeichnung auf
Tonpapier. Ca. 27 : 30 cm. R. (350.—)

471 Studie zu einem Briefkopf für Marianne Fiedler: Frau in antikem Gewand nach
links schreitend, vor ihr knieend ein Faun. Bleistift, Kohle und Tusche. 1890.
33 : 43 cm. Sign. R. (350.—)
Bez. „18. 7. 90 Gr."

472 Studie zu „Golgatha". Färb. Pastell. 23 : 41 cm. R, (400.—)

473 Herakles bei Omphale. Kreide u. Rötel. Studie zu dem Ölgemälde in Berliner Pri-
vatbesitz (1905). Ca. 60:38 cm. Sign. (500.—)
Abgeb. Singer (Meister d. Zeichnung IV), Taf. 50.

474 Einzelstudien zur „Hexenschule". Bleistift, Kohle u. Rötel. Rom (ca. 1907). Ca.
30 : 22 cm. Sign. (400.—)
Hübsche Porträtstudien.

475 Widmung an Hunold zu dessen 50. Geburtstag 1914. „Ein Gut Gedicht — ein
schöner Klang, Sie lockten ihn sein Lebenlang". Federzeichnung. 32:14 cm. Sign. R.

(250.—)
 
Annotationen