Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Bücher, Handschriften: alte Drucke, Kulturgeschichte und Geographie ...: alte und neue Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, Bilder: Romantiker und Künstler 19. Jahrhunderts, O. Greiner-Sammlung v. Fr. Langheinrich, Rottach-Egern ; 24./25. März 1942 — München, Nr. 22.1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8601#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V. GRAPHIK — HANDZEICHNUNGEN — AQUARELLE - BILDER 35

343 Beham (H. S.L Madonna mit der Birne. (60.—)

B. 18; P. 19. —

344 Benoist (J. L.). La Rose d'Amour. Fa r b s t i c h nach C. Dubrusle. Paris, chez
Tessari, um 1800. Fol. (100.—)

345 Berger (D.). „Friedrich II. vor der Liegnitzer Schlacht. Was giebts? Ihro Majestät,
der Feind ist kaum 800 Schritte entfernt". Gest. nach Schubert, Berlin 1803. Fol.

Am Rand durch Wurmlöcher etwas beschädigt und ausgebessert. (25. —)

346 Bone (Muirhead). Stockholm. Radg. Qu.-4°. (500.—)
Hauptblatt des Meisters.

— S. Abb. Tai. XV. —

347 — St. John's Wood. Radg. 8°. Sign. (200.-)

C. D. 208 [. — Nur 10 Drucke.

348 — The Alpes from the Lido. Rads. Sign. (200.—)
Nur 10 Drucke.

349 — The East Breast, Greenrock. Radg. Sign. (150.—)

D. 76.

350 Braith (Ant.). Zwei Eselköpfe. Kreidezeichnung. 9: 11,5 cm. Sign. (75.—)

351 Brangwyn (Fr.). Old Kew Bridge. Radg. Qu.-Fol. Sign. (100.—)

Cat. 51.

352 — The village stop. Radg. Qu.-Fol. Sign. (100.—)
Cat. Nr. 183.

353 Broel (G.). Alter Weidenbaum am See. Federzeichnung. Ca. 17,5:23,5 cm.
Sign. R. (200.-)
Subtil ausgeführte Zeichnung von groß, malerischem Reiz.

BUCHHOLZSCHNITTE.

354 Biblia, deutsch. Nürnberg, A. Koberger, 1483. Fol. — Bl. XXVII. A 11 k o 1. Holz-
schnitt. Joseph u. s. Brüder in Egypten. (50.—)

G. W. 4303. — H. 3137.

Dieses Bl. der sogen. 9. Deutschen Bibel — wie auch die folgenden Nrn. — in besonders schönem
A 1 t k o 1 o r i t.

355 --Bl. LXXIIII: Die gegen Moses aufsässigen Juden werden von der Erde ver-
schlungen. (50.—)
Auf Rückseite ein zweiter, altkolor. Holzschnitt.

356 --Bl. LXV vo: Moses bekommt von Gottvater den Auftrag, d. jüd. Volk zu

ordnen. (50.—)

357 --Bl. CXIII: Gedeon betet vor der Schlacht zu Javeh. (50.—)

358 Biblia niederdeutsch. Lübeck, Steffen Arndes, 1494. Fol. — 1 Bl. m. Holzschnitt (Die
Frauen Jerusalems begrüssen David nach s. Kampf m. Holofernes). (200.—)

G.W. 4309; H. 3143. — Abb. Schramm, Bilderschmuck d. Frühdr. Bd. XI, Abb. 1012.
Blätter aus der sogen. ,,Lübecker-Bibel" sind bekanntlich sehr selten.

359 Biblia, tschechisch. Kuttenberg, M. v. Tischnowitz, 1489. 2 Bll. m. a 11 k o 1. Holz-
schnitten. (70.—)
Hain 3162; G. K. W. 4324. — Von besonderem Interesse das von der gleichzeitigen deutschen Illuminie-
rung abweichende „gedeckte" Kolorit.

360 Birgitte. Puch der Himl. Offenbarung. Nürnberg, A. Koberger, 1502. Fol. 8 Bll. m.
36 a 11 k o 1. (dabei 2 blattgroßen) Holzschnitten von A. Dürer. (250 —)
Vergl. dazu Winkler (Dürer, Klassiker d. Kunst, 4. Aufl., Anm. S. 427), der sämtliche Holzschnitte der
„Birgitte" Albrecht Dürer zuweist. — Abb. ebenda Taf. 190/91 u. 193.

361 Eck (J.). Chrysopassus. Augsburg, G. Miller, 1512. Fol. — Titelholzschnitt von

Dan. H o p f e r. (50._)

Abgeb. Butsch, Biicherornam. d. Ren. Taf. 20.
 
Annotationen