Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kekulé von Stradonitz, Reinhard [Gefeierte Pers.]
Bonner Studien: Aufsätze aus der Altertumswissenschaft, Reinhard Kekulé zur Erinnerung an seine Lehrthätigkeit in Bonn gewidmet von seinen Schülern — Berlin, 1890

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15956#0153
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I a k c h o s.

Von -
Franz Winter.

'Der jugendliche Kopf aus Eleusis, welchen Benndorf1) und Furt-
w'ängler2) auf den Eubuleus des Praxiteles gedeutet haben, hat sich ausser
in anderem auch insofern als ein Stück von hervorragender kunstgeschicht-
licher Bedeutung gezeigt, als durch ihn eine ganze Reihe von Bildwerken
ihre richtige Stellung gewonnen haben. Die Zahl der Repliken und freieren
Umschöpfungen, die bereits von Benndorf nachgewiesen wurden, ist jüngst
von Heydemann3) noch um weitere "Beispiele vermehrt. Aber man darf
wohl erwarten, dass nicht nur für Werke jüngerer Kunst, sondern auch für
solche der vorausliegenden Zeit mancher Aufschluss aus diesem Kopfe zu
gewinnen sein wird. Ist es doch von vornherein wahrscheinlich, dass der
Künstler diesen Typus nicht aus freier Erfindung zum ersten Male geschaffen
hat, eine so hohe Meinung auch die stimmungsvolle Charakteristik und die
durchdachte Ausführung der Arbeit von seinem Können erweckt.

Dass in der That die Vorstellung jugendlicher Unterweltsgottheiten
— und einer solchen muss, man mag Benndorfs Vermutung billigen oder
nicht'), der Kopf angehören, wie die Fundumstände, der Charakter der

1) Anzeiger der philosophischen Klasse der Wiener Akademie 1S87 Nr. XXV.
Denkmäler des Instituts 1888 zu Taf. 34.

2) Wochenschrift für klassische Philologie 1887 Sp. 1048 (= Archäologischer An-
zeiger n. 2 S. 47); 1888 Sp. 346 (= Archäologischer Anzeiger n. 2 S. 57); 1889 Sp. 614.

3) XIII. hallisches Winckelmannsprogramm.

") Kern (Wochenschrift für klassische Philologie 1888 S. 938) weist die Deutung
ah und will für die ältere Zeit nur einen bärtigen Eubuleus als Zeus' Berater zu-
lassen. Vgl. dazu Heydemann S. 8. Die Zweifel an der Echtheit der vatikanischen In-
schrift sind, was wenigstens das Paläographische anlangt, nicht gerechtfertigt, wie
ich mich durch Prüfung des Originals überzeugt habe. Für die Form der Abfassung
derselben hat Heydemann S. 10 Beispiele beigebracht.
 
Annotationen