Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 27.1911-1912

DOI Artikel:
Michel, Wilhelm: Max Mayrshofer
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13090#0240

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B Kunstbiblmthek
Staatliche Museen
iu Berlin

\ MAX MAYRSHOFER j

MAX MAYRSHOFER ZEICHNUNG (

hofer unendlichen Fleiß gewandt an den Preis sunde, unsentimentale Vollkraft der Rasse, die (

des Frauenleibes, von dem er mit freier, zarter sich bei ihm ausspricht. |

Anbetung und mit kräftiger Sinnlichkeit zu Ihn irgend einer Gruppe oder Richtung zu- I

reden gewohnt ist. Wie fein, wie hingebend hat zuweisen, geht nicht an. Zwar haben seine

er das wunderliche Wesen der Frauen in allen Kreidezeichnungen von Liebermann profitiert;

seinen Aeußerungenbemerkt und aufgefaßt: Die auch haben älteste deutsche Traditionen auf

nackte, leuchtende Pracht ihrer Körper, der ihn eingewirkt. Aber im ganzen ist Mayrs- (

zarte Reiz ihrer Bewegungen in der großen hofer eigenwilliger Einzelgänger. In München (

Toilette, das sanfte Schimmern einer lächeln- zumal steht er sicherlich ganz allein. Seine (

den, gepuderten Wange. Erscheinung hat all das Plötzliche, Isolierte, (

Als das bindende, alle Gegensätze dieser fast Explosive, das den Aeußerungen unge- (

starken, leidenschaftlichen Natur ausgleichende wohnlicher Begabungen anhaftet. Auch Schule (

Element muß man den Humor betrachten. Er wird er nicht machen. Seine Bedeutung ist 1

sitzt bei ihm sehr tief, nämlich nicht im Kopfe, durchaus diejenige einer unvermutet auftreten- J

sondern in der Hand, und das will sagen im den glänzenden Einzelerscheinung, an der man )

Gemüte und im ganzen Wesen. Es ist nicht sich freut wie an einem erregenden Elementar- c

derHumorderKarikaturistenoderdesSatirikers, ereignis. (

sondern ganz einfach der Humor des überle- * * (

genen, sinnlich frischen Menschen. Es ist t

Humor als Lebensüberschuß, bezaubernd in Ob er nach der ungewöhnlichen, Staunens- (

seiner Frische und Herzlichkeit. würdigen Fülle seiner bisherigen Produktion £

Den bewußten satirischen Spott und die der Welt als Zeichner noch viel Neues zu >

aus Zwiespältigkeit des Gemütes stammende sagen hat, scheint fraglich. Daß er aber als !j

Ironie kennt Mayrshofer nicht. Sein Humor Maler in absehbarer Zeit zu einem bedeutenden )

hat kein irgendwie gestörtes seelisches Gleich- Faktor des Münchener Kunstlebens werden o

gewicht zur Grundlage, er ruht lediglich auf wird, diese Prophezeiung darf nach den wenigen (

einer schalkhaften inneren Unbewegtheit und Studienhaften Proben, die mir kund wurden, C

auf der blitzend raschen und energischen Auf- wohl gewagt werden. '

fassung des Charakteristischen. Es ist ge- _ )

IGX3 SXB SXa STrra SX3 SXS (3XS SX3 (3^

219
 
Annotationen