'Alleinige Jnseralcii-Annabme
bei kndolf Blosso
Aunoneen-Expedilion
für sämmtliche Zeitungen
DcuIIchlandS u. d. Auslandes
BeiblnN zumKladderadalsch.
-gespaltene Nonparcil-Zeile
n Berit» Jerusalemerstr. 48, Breslau, Cülna.Rh., Dresdon, Frank fort a. M„ Hamburg, Leipzig, London, München, Nürnberg, Paris, Prag, Strassbnrg i. E., Stuttgart
Dir, 40. Zweites Beiblatt.
Berlin, den 28. August 1881.
XXXIV. Jahrgang.
'Mriefkasten.
enten
§S|.
W., FncdriOnü-
i=iyflliri!,»twlir.
tn Sttriib S4 fc
lk in SSttatfto!;
bedeulen^r ^7,"
Ääbi8tT»3g
Slarlen fuiil Pp»®-
Bclgard. H.: Auch die Polizeiverwaltung
von Abdcra befahl einst, das; die bei einem
Straßentumult abhanden gekommenen Waaren-
vorräthe sofort an sie abßelicfcrt werden sollte».
Ob das Gebot wirklich befolgt worden ist, haben
wir nicht erfahren.
Berlin. Ein Zeitungsleser: Wir wollen
uns bemühen, auch diesen 'Schlag mit Würde zu
pariren. Freilich wissen wir nicht, womit wir das
Lob verdient haben.
Brannschweig. Kl.: Von zu geringem
Interesse. — II.: Hat ganz ähnlich bereits in den
„Berliner Wespen" gestanden.
Breslau. v. 3t.: In Nr. 189 des Bros-
lauer Intelligenz- und Fremdenblatts
finden wir unter den im „König von Ungarn"
angckommenen Fremden verzeichnet: „Czaika,
Erzpricstcr, nebst Töchtern." Ei, ei!
Burgdorf bei Celle. P.: Gelegentlich.
Consta»;. C. T.: Bessten Dank für freund-
liche Belehrung. Dieser Schweizerische Sprach-
gebrauch war uns bisher unbekannt.
Crefcld. Die Hungrigen: Wir haben kein
Urtheii darüber. Für hiesige > Berliner) Verhält-
nisse wäre der angeführte Preis ein sehr mäßiger.
Dcrciiburg. Ei» alter Abonnent: Auch
Sie fragen »ns, wer „v. S." ist? Wenn die
Canossa-Artikel der Augsburger Allge-
meinen nicht so gcscheidt wären, würden wi
glauben, der Verfasser derselben sei Herr vo^
Stöcker, der als immer noch chronischer Hof-
prediger wegen seiner Verdienste um die Judcn-
hetzc sich heimlich hätte adeln lasten.
Cibrlitz. F —c: Wie alt muß ein Corset
sein, wenn es „wegen vorgerückten Alters"
ausverkauft werden muß? S. die qn. Anzeige i
den „Görlitzer Nachrichten" vom 21.August.)
Halle a. S. Ein Oelheimer: Verbind-
liche» Dank für die interessanten wissenschaftlichen
Ausschlüsse.
Hamburg. M.: Gern, aber in erheblich <
ändcrter Form. — Ein langjähriger Abon-
nent: Doch wohl etwas zu stark parfumirt!
Leipzig, v. 9)t.: Sagen Sic doch gefälligst
der Redaktion des Leipziger Intelligenz
blatts (Vergl. 3tr. 189), daß Graf Nantza» nicht
der „'Schwiegervater", sondern der Schwieger-
sohn des Herrn NcichSkanzlerS ist.
Liegnitz. P. S.: Troß mancher sehr hübscher
Wendungen doch im Ganzen nicht recht geeignet
für unser Blatt.
London. H. I. I.: „Tlie Oracle« (Nr. 115)
richtig erhalten. Beßten Dank.
Mannheim. Ei» eifriger Leser: Das
späte Mädchen, welches in Nr. 225 der 3!Hein-
und Neckarzcitung erklärt, daß sie den „Heitere
keitserfolg", den das Lustspiel „3!osenkran; und
Güldenster,:" in Mannheim erzielte, „nicht zu
theilen vermochte", ist gar zu bescheiden. Bei uns
hat sie mit ihrer geistvollen Besprechung einen
vollkommnen „Hcitcrkeitserfolg" erzielt.
München. H. L.: Beßten Dank.
Oldenburg. X.: Dieser cnlinarischc Scherz
ist schon früher von uns besprochen.
Ronneburg. Stammtisch Mücke: Ja.
Rnhrort. I. T.: Freundlichen Dank. Wir
wollen cs Vorschlägen.
Salzuflen. L.: Der Gegenstand scheint uns
kaum der Mühe wcrth.
Saiigerhausen. Tr.: Macht die Rubrik
des Sangerhänser Unterhaltnnasblatts,
„Erinnerungstage der nächste» Woche'', Anspruch
ans Zuverlässigkeit? (S. Nr. 34.)
Schneeberg. D. P. I.: Der arme „Erz-
gebirgische Bolksfreund"! (S. 3tr. 194.)
Was für schlaflose 'Nächte muß ihm der scherzhafte
Drohbrief machen! Das Schweizerische Bun-
desgcricht nimmt ihn hoffentlich weniger tragisch
und denkt wie wir: „Bange machen gilt nicht!"
Stettin. P. P.: Die Mittheilnng der Ostsee-
Zeitung (Nr. 387), die angekündigte» Vorstellungen
des Schmidt'schcn Affentheaters seien verboten
worden, „da, nach Ansicht der Polizei, durch die
Vorstellungen die Ansammlung von Publicum
Veranlassung zu erneuten Ruhestörungen geben
könnte", ist wohl die beißende Satire auf die von
den Freunden und Complicen des Herrn Stöcker
veranlaßten Scandale.
Strehlen. M. Q.: Die Schlesische Zei-
tung (vom 18. August) bringt folgendes Inserat:
„Eltern, die ihre Söhne anf ein Ghinnasium
in der Provinz geben wollen, finden in Strehlen,
bei einer Faniilie, wo bis jeßt 2 Brüder 8 Jahre
lang waren, freundliche Aufnahme und sorgsame
Pflege" rc. :c. Und wo bleiben unterdeß die
Söhnet 11. A. w. g.
Stnttgart. Die 4. Stummer der „Brille.
Humoristische Wanderungen durch die
Wnrttembergische Landesgcwerbe - Aus-
stellung", ist ihren drei lustige» Vorgängerinnen
vollkommen ebenbürtig. Vivat sequens !
Wernigerode. A. und G.: Das Werni-
gerödisiche Intelligenz-Blatt bringt curiose
Mittheilungen. So erzählt eS uns in seiner Nr. 9«,
daß „die Löcher im Kopfe bei dem Maurer Brecht
ihre Nichtigkeit haben." In derselben Num-
mer finden wir ein „durch unnüßc Buben an-
gelegtes hübsches Gitter." Werden die Mit-
glieder des Gemeindekirchenraths von St. Johannis
das so ruhig hinnehmen? Mindestens sollten sie
doch Herrn Willert zu einem Privatcnrsus des
Deutschen Styls verurtheilen.
Bei der großen Menge der an uns ge-
richteten Zusendungen ist die Beantwor-
tung einer jeden derselben uns ebenso
unmöglich wie die Aufbewahrung oder
Rücksendung der uns anvertrauten Maiin-
scripte. Honorare werden in der Regel
nur für von uns erbetene Beiträge oder
nach besonderer Verabredung gezahlt.
Die Redactivn deS Kladderadatsch.
iS
litzableiter
neuester, bewährtester und
billigst. Conftruct., SEujjfet-
ieitung und Plati,»ritzen.
Zn von w wissen,chastliche»
Blättern anerkannter Gute,
ranltmnomctcr zum Unter-
suchen alter Blitzableiter.
Kostenanschläge und PrciS-
6Ll)r.Nttel8tl'.st88, lVIggljebupg.
Händler und Wiederverkäufer
für Blloutcric-, (tzalanlerie^ Kurz- und Sederwaaren, Cravattcn, Shlipse, Brillen, Pinccnez,
Puppen nnd Sptelwaare», linden die billigste Einkausöquellc bei
ßngros. L. Brockmann, ^rport.
BERLIN C., 9 W»rtrnuSicnfltnfjc 9.
Meine ^StCtÖ = iftC, die ich Jedem ans Bcrlangen gratis und srauco zusende,
giebt Ihnen einen ftaunenSwerthen Ilcberblick von tausenden Artikeln zu Preisen, die jeder
Concurrcnz die Spitze bieten. Beispielsweise liefere SpicllUfllUClI zum 50 Ps.-Bcrkaus
' Dutzend: grobe Holzpserde aus Räder 4 .fl, Leiterwagen mit 2 Vierden i .11, große '
größte existireude S
M 3, Baukasten, 3C.. .
börncr .fl 2, Porcellan-Caiseeservice M 3,!
. . Holzspielzeug in Schachteln
M 3,60, 44 cm lang. 26 cm breit, .fl 4,50, Horn-
..- und M 4,50, ebenso Flinten, Säbel, Clarinellen,
Trompete», MuudbarmonikaL, Bilderbücher, Fellthierc, Omnibus, Kegel, voiirte Möbel,
Harleauins, Melnngtrompclen, Posaunen, Fanfaren, Mäuse und Locomoliven mit Uhrwerk,
MetaliophonS, Ciicubabnc», Kochherde, Kinderuhreu tc. ic., ebenso Spiclwaare» zum
19 Ps.- und 25 PI.-Berkaus, sowie seinere Sache».
Tänsliliae, wem Dtz. 65 A. 24 cm mit Haarsrisnr 90 Jt. seiner WachStäusliug,
Roeoco-Friiur mit Schlasaugen und gewebten Strümpsen M 4, Partie Modell WachS-
lausting, bildschön, daS Drciiache werth, Dtz. M. 4,so und .fl 9,so :c. je-, gektetvete Puppen
mit Borcellankops und wollenen Meiden, Dtz. .11 2,60, große Waare .fl 4 -4,so, WachSkops
mit Haarsrisnr .11 4,40, sowie alle seinen und feineren Dorten.
Kopse von Porcellnn: 5/0 2/0 0 1 2 4 5 7
per Dutzend 60 90 A, M 1,20, 1,35, 1,65, 2,75, 3,25, 5,20.
WachSkSpse mit Haarsrisur. teste Auge»^ g , g
, . per Dutzend M i,80, 2,20, 2,so, 3,60, 4,20, 4,so, 6,-
.. .. .. »> aseruallniü fp,
Dtz. 50 A. 90 A, .« 1,50 und 1,80. Bisquit-Puppe 1
Pnppenbälge sehr billig. l-atenu, magica, Schacht...
L-Utagrassen, Ballsacher, Talmi-Ketten und Medaillons, Talmi-Colliers, Schmuilsachen,
Lederwaareu, Cig.-Spitze», Srrumvibänder, Hosenträger, Cravatten, Manchetteu- und
Cbemiseilentuöpse, Taschenmesser, Messer und ltzabeiu, Eb- und Tbeeiössei, geschnitzte Holz-
waare,1, Marmorwaareu, Kamme, Bürslen ,e. ie. in tuoosad'er Auswahl. Brillen, Pineenez,
Tbermometer. Für 5« Pi.- UN» 10 PI.-Bazare 1000 Artikel ,u Spottpreisen.
Flügelpumpen,
> i’ür’ffl^fet
Tliorncr Lelienstro^fen
nüscs, Obstes unat
:=r.p,ai
Gencral-DcpOt für Berl:
z. doppelt saugen» ».drück,
S für Wasser, Spirituosen, Oeie,
" dickstüsstge Sachen ,e. empsieblt
da« Beste, wa» jetzt
8tern'8clie8 Conservatorium
der Musik in Berlin,
"14 Neuer* Cursus! *6. October." 4 4'
Mit dem Conservatorium verbunden sind
Ausbildung von
Lebrcrinnem1* """
Fräul. Jenny Mevcr, Herr Ilof-Capell-
moister Rob. Railecke, Herr Capellmeistcr
^\\rohnu 11g*] 1 nd*1 Pcukion für Damen ist im
n »I, ancrkauui vod'icme
^14 n 1 St ,!! d as'b "rg ' el]il’ilC.b 11
bei kndolf Blosso
Aunoneen-Expedilion
für sämmtliche Zeitungen
DcuIIchlandS u. d. Auslandes
BeiblnN zumKladderadalsch.
-gespaltene Nonparcil-Zeile
n Berit» Jerusalemerstr. 48, Breslau, Cülna.Rh., Dresdon, Frank fort a. M„ Hamburg, Leipzig, London, München, Nürnberg, Paris, Prag, Strassbnrg i. E., Stuttgart
Dir, 40. Zweites Beiblatt.
Berlin, den 28. August 1881.
XXXIV. Jahrgang.
'Mriefkasten.
enten
§S|.
W., FncdriOnü-
i=iyflliri!,»twlir.
tn Sttriib S4 fc
lk in SSttatfto!;
bedeulen^r ^7,"
Ääbi8tT»3g
Slarlen fuiil Pp»®-
Bclgard. H.: Auch die Polizeiverwaltung
von Abdcra befahl einst, das; die bei einem
Straßentumult abhanden gekommenen Waaren-
vorräthe sofort an sie abßelicfcrt werden sollte».
Ob das Gebot wirklich befolgt worden ist, haben
wir nicht erfahren.
Berlin. Ein Zeitungsleser: Wir wollen
uns bemühen, auch diesen 'Schlag mit Würde zu
pariren. Freilich wissen wir nicht, womit wir das
Lob verdient haben.
Brannschweig. Kl.: Von zu geringem
Interesse. — II.: Hat ganz ähnlich bereits in den
„Berliner Wespen" gestanden.
Breslau. v. 3t.: In Nr. 189 des Bros-
lauer Intelligenz- und Fremdenblatts
finden wir unter den im „König von Ungarn"
angckommenen Fremden verzeichnet: „Czaika,
Erzpricstcr, nebst Töchtern." Ei, ei!
Burgdorf bei Celle. P.: Gelegentlich.
Consta»;. C. T.: Bessten Dank für freund-
liche Belehrung. Dieser Schweizerische Sprach-
gebrauch war uns bisher unbekannt.
Crefcld. Die Hungrigen: Wir haben kein
Urtheii darüber. Für hiesige > Berliner) Verhält-
nisse wäre der angeführte Preis ein sehr mäßiger.
Dcrciiburg. Ei» alter Abonnent: Auch
Sie fragen »ns, wer „v. S." ist? Wenn die
Canossa-Artikel der Augsburger Allge-
meinen nicht so gcscheidt wären, würden wi
glauben, der Verfasser derselben sei Herr vo^
Stöcker, der als immer noch chronischer Hof-
prediger wegen seiner Verdienste um die Judcn-
hetzc sich heimlich hätte adeln lasten.
Cibrlitz. F —c: Wie alt muß ein Corset
sein, wenn es „wegen vorgerückten Alters"
ausverkauft werden muß? S. die qn. Anzeige i
den „Görlitzer Nachrichten" vom 21.August.)
Halle a. S. Ein Oelheimer: Verbind-
liche» Dank für die interessanten wissenschaftlichen
Ausschlüsse.
Hamburg. M.: Gern, aber in erheblich <
ändcrter Form. — Ein langjähriger Abon-
nent: Doch wohl etwas zu stark parfumirt!
Leipzig, v. 9)t.: Sagen Sic doch gefälligst
der Redaktion des Leipziger Intelligenz
blatts (Vergl. 3tr. 189), daß Graf Nantza» nicht
der „'Schwiegervater", sondern der Schwieger-
sohn des Herrn NcichSkanzlerS ist.
Liegnitz. P. S.: Troß mancher sehr hübscher
Wendungen doch im Ganzen nicht recht geeignet
für unser Blatt.
London. H. I. I.: „Tlie Oracle« (Nr. 115)
richtig erhalten. Beßten Dank.
Mannheim. Ei» eifriger Leser: Das
späte Mädchen, welches in Nr. 225 der 3!Hein-
und Neckarzcitung erklärt, daß sie den „Heitere
keitserfolg", den das Lustspiel „3!osenkran; und
Güldenster,:" in Mannheim erzielte, „nicht zu
theilen vermochte", ist gar zu bescheiden. Bei uns
hat sie mit ihrer geistvollen Besprechung einen
vollkommnen „Hcitcrkeitserfolg" erzielt.
München. H. L.: Beßten Dank.
Oldenburg. X.: Dieser cnlinarischc Scherz
ist schon früher von uns besprochen.
Ronneburg. Stammtisch Mücke: Ja.
Rnhrort. I. T.: Freundlichen Dank. Wir
wollen cs Vorschlägen.
Salzuflen. L.: Der Gegenstand scheint uns
kaum der Mühe wcrth.
Saiigerhausen. Tr.: Macht die Rubrik
des Sangerhänser Unterhaltnnasblatts,
„Erinnerungstage der nächste» Woche'', Anspruch
ans Zuverlässigkeit? (S. Nr. 34.)
Schneeberg. D. P. I.: Der arme „Erz-
gebirgische Bolksfreund"! (S. 3tr. 194.)
Was für schlaflose 'Nächte muß ihm der scherzhafte
Drohbrief machen! Das Schweizerische Bun-
desgcricht nimmt ihn hoffentlich weniger tragisch
und denkt wie wir: „Bange machen gilt nicht!"
Stettin. P. P.: Die Mittheilnng der Ostsee-
Zeitung (Nr. 387), die angekündigte» Vorstellungen
des Schmidt'schcn Affentheaters seien verboten
worden, „da, nach Ansicht der Polizei, durch die
Vorstellungen die Ansammlung von Publicum
Veranlassung zu erneuten Ruhestörungen geben
könnte", ist wohl die beißende Satire auf die von
den Freunden und Complicen des Herrn Stöcker
veranlaßten Scandale.
Strehlen. M. Q.: Die Schlesische Zei-
tung (vom 18. August) bringt folgendes Inserat:
„Eltern, die ihre Söhne anf ein Ghinnasium
in der Provinz geben wollen, finden in Strehlen,
bei einer Faniilie, wo bis jeßt 2 Brüder 8 Jahre
lang waren, freundliche Aufnahme und sorgsame
Pflege" rc. :c. Und wo bleiben unterdeß die
Söhnet 11. A. w. g.
Stnttgart. Die 4. Stummer der „Brille.
Humoristische Wanderungen durch die
Wnrttembergische Landesgcwerbe - Aus-
stellung", ist ihren drei lustige» Vorgängerinnen
vollkommen ebenbürtig. Vivat sequens !
Wernigerode. A. und G.: Das Werni-
gerödisiche Intelligenz-Blatt bringt curiose
Mittheilungen. So erzählt eS uns in seiner Nr. 9«,
daß „die Löcher im Kopfe bei dem Maurer Brecht
ihre Nichtigkeit haben." In derselben Num-
mer finden wir ein „durch unnüßc Buben an-
gelegtes hübsches Gitter." Werden die Mit-
glieder des Gemeindekirchenraths von St. Johannis
das so ruhig hinnehmen? Mindestens sollten sie
doch Herrn Willert zu einem Privatcnrsus des
Deutschen Styls verurtheilen.
Bei der großen Menge der an uns ge-
richteten Zusendungen ist die Beantwor-
tung einer jeden derselben uns ebenso
unmöglich wie die Aufbewahrung oder
Rücksendung der uns anvertrauten Maiin-
scripte. Honorare werden in der Regel
nur für von uns erbetene Beiträge oder
nach besonderer Verabredung gezahlt.
Die Redactivn deS Kladderadatsch.
iS
litzableiter
neuester, bewährtester und
billigst. Conftruct., SEujjfet-
ieitung und Plati,»ritzen.
Zn von w wissen,chastliche»
Blättern anerkannter Gute,
ranltmnomctcr zum Unter-
suchen alter Blitzableiter.
Kostenanschläge und PrciS-
6Ll)r.Nttel8tl'.st88, lVIggljebupg.
Händler und Wiederverkäufer
für Blloutcric-, (tzalanlerie^ Kurz- und Sederwaaren, Cravattcn, Shlipse, Brillen, Pinccnez,
Puppen nnd Sptelwaare», linden die billigste Einkausöquellc bei
ßngros. L. Brockmann, ^rport.
BERLIN C., 9 W»rtrnuSicnfltnfjc 9.
Meine ^StCtÖ = iftC, die ich Jedem ans Bcrlangen gratis und srauco zusende,
giebt Ihnen einen ftaunenSwerthen Ilcberblick von tausenden Artikeln zu Preisen, die jeder
Concurrcnz die Spitze bieten. Beispielsweise liefere SpicllUfllUClI zum 50 Ps.-Bcrkaus
' Dutzend: grobe Holzpserde aus Räder 4 .fl, Leiterwagen mit 2 Vierden i .11, große '
größte existireude S
M 3, Baukasten, 3C.. .
börncr .fl 2, Porcellan-Caiseeservice M 3,!
. . Holzspielzeug in Schachteln
M 3,60, 44 cm lang. 26 cm breit, .fl 4,50, Horn-
..- und M 4,50, ebenso Flinten, Säbel, Clarinellen,
Trompete», MuudbarmonikaL, Bilderbücher, Fellthierc, Omnibus, Kegel, voiirte Möbel,
Harleauins, Melnngtrompclen, Posaunen, Fanfaren, Mäuse und Locomoliven mit Uhrwerk,
MetaliophonS, Ciicubabnc», Kochherde, Kinderuhreu tc. ic., ebenso Spiclwaare» zum
19 Ps.- und 25 PI.-Berkaus, sowie seinere Sache».
Tänsliliae, wem Dtz. 65 A. 24 cm mit Haarsrisnr 90 Jt. seiner WachStäusliug,
Roeoco-Friiur mit Schlasaugen und gewebten Strümpsen M 4, Partie Modell WachS-
lausting, bildschön, daS Drciiache werth, Dtz. M. 4,so und .fl 9,so :c. je-, gektetvete Puppen
mit Borcellankops und wollenen Meiden, Dtz. .11 2,60, große Waare .fl 4 -4,so, WachSkops
mit Haarsrisnr .11 4,40, sowie alle seinen und feineren Dorten.
Kopse von Porcellnn: 5/0 2/0 0 1 2 4 5 7
per Dutzend 60 90 A, M 1,20, 1,35, 1,65, 2,75, 3,25, 5,20.
WachSkSpse mit Haarsrisur. teste Auge»^ g , g
, . per Dutzend M i,80, 2,20, 2,so, 3,60, 4,20, 4,so, 6,-
.. .. .. »> aseruallniü fp,
Dtz. 50 A. 90 A, .« 1,50 und 1,80. Bisquit-Puppe 1
Pnppenbälge sehr billig. l-atenu, magica, Schacht...
L-Utagrassen, Ballsacher, Talmi-Ketten und Medaillons, Talmi-Colliers, Schmuilsachen,
Lederwaareu, Cig.-Spitze», Srrumvibänder, Hosenträger, Cravatten, Manchetteu- und
Cbemiseilentuöpse, Taschenmesser, Messer und ltzabeiu, Eb- und Tbeeiössei, geschnitzte Holz-
waare,1, Marmorwaareu, Kamme, Bürslen ,e. ie. in tuoosad'er Auswahl. Brillen, Pineenez,
Tbermometer. Für 5« Pi.- UN» 10 PI.-Bazare 1000 Artikel ,u Spottpreisen.
Flügelpumpen,
> i’ür’ffl^fet
Tliorncr Lelienstro^fen
nüscs, Obstes unat
:=r.p,ai
Gencral-DcpOt für Berl:
z. doppelt saugen» ».drück,
S für Wasser, Spirituosen, Oeie,
" dickstüsstge Sachen ,e. empsieblt
da« Beste, wa» jetzt
8tern'8clie8 Conservatorium
der Musik in Berlin,
"14 Neuer* Cursus! *6. October." 4 4'
Mit dem Conservatorium verbunden sind
Ausbildung von
Lebrcrinnem1* """
Fräul. Jenny Mevcr, Herr Ilof-Capell-
moister Rob. Railecke, Herr Capellmeistcr
^\\rohnu 11g*] 1 nd*1 Pcukion für Damen ist im
n »I, ancrkauui vod'icme
^14 n 1 St ,!! d as'b "rg ' el]il’ilC.b 11