eKölner
Domblatt,
Amtliche Mittheilungen des Gentral-Dourbau-Vereins»
mit geschichtüchm, artistWen und literarischen Beiträgen,
hrrausgrgebt» vom Vsrßandr.
Nr. 87.
Kol«, Sonntag 2. Mai
18LS.
Das „Kölner Domblatt" erschemt monatlich als Gratls-Iugabe zur „Kölnischen Aeitung", wird außerdem sbcr auch besonders ausgegeben und versaudt.
D« Pränumerations-Preis für die Einzcl-AuSgabe, deren Brutto-Ertrag der Dombau-Vereins-Saffe zufließt, beträgt hier bei der Expedition der „KLlmschen Zeitung"
wi« auSwärt« 1>ei sllm k. preuß.Postanstalten 10 Sgr. für den Jahrgang. — AlleIuschriften an dm Emtral-Berein «erdm offen oder unter Kreuzband mü der
Kubrik: „Allgemeine Angelegenheitm des Dombau-BereinS zu KSln", fo wie Geldsmdungm mit dcr Bezeichnung! „Teldbeiträge für dm Dombau zu Köln", erbeteu.
Amtliche Mittheilungem
Programm für die Wahl-Versammlung
Einladung zur Wahl-Versammlung
des
GeutLal Domban- Beeeins
zn Koln,
am Dinstag d n 25. MaL 1852,
auf dcm Kaufhaus-Saale Gürzeuich
hicrselbst.j
Nach Anleiwng des tz. 17 des Vereins-Statuts beehren wir uns, hie-
durch sämmtliche Mitglieder des Central-Dombau-Vereins zur Theilnahme
an der auf den
7.25. Mai e. iin Kaufhaus-Saale Gürzenich hierselbst
anberaumten Wahl-Vecsammlung ergebenst einzuladen. Zn derselben werden
folgmde Gegenstände zur Verhandlung kommen:
1) Bericht des Vocstemdes über die Lage des Vereins.
2) Dorlage der Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Vercins
im Laufe des Jahres 1851.
3) Wahl von 12 Mikgliedern zum Vorstande i'n die durch das Aus-
scheiden von eben so viel Mitgliedern erledigten Stellen, gemäß tz.
19 des Statuts. (Vgl. Vorstands-Protocolle vom 27. Fcbruar und
29. März c., Domblakt Rr. 85 und 86.)
Zndem wir unter Hinweisung auf den Jnhalt der tztz. 3 und l8 des
Sratuts alle diejenigen, welche durch Leistung eines Beitrages von Eincm
Thaler und mehr, unmittelbar an die Vereinscasse oder an die dem Cen-
tral-Vereine angeschlosssnen Hülfsvereine, für das Vereinsjahr 1851 die
Mitgliedschaft crworben haben oder dem Vereine bis zum Tage der Wahl-
Versammlung noch beitreten werden, ergebenst ersuchen, durch persönliches
Erscheinen oder durch Verkretung miktels Vollmacht (nach Maßgabe der
im Zahre 1845 beschlossenen und Allerhöchst genehmigten Abändecung des
tz. 18 des Statuts) d!e ihnm als Vereins-Mitglicdern zustchenden Bcrech-
tigungcn auszuüben, bemerken wir, daß über die sonstigen Anordnungen
für die diesja'hrige Wahl-Versammlung das fpäter erscheinende Programm
das Na'herc enthalten wird.
Kcln, 16. April 1852.
Drr Vorstand drs Central-Dombau-Wereins,
NamenS desselben:
Dec Prästdent des Vorstandes, Essrr II.
des
Central - Dombau Vereius z« Köln.
Am Dinstag den 25. Mai 1852.
Die Vereins-Mitglieder versammeln sich mit ihrem Vorstande und den
auswa'rtigen Deputirten Morgens 8 Uhr im Dome, in welchem ste dm
Palmzweig empfangen uud eincm ftierlichen mustcalischen Hochamte bei-
wohnen, womit daS Fest eröffnet wird. Nach Beendigung desftlben verei-
nigcn sich die Mitglieder zu einem Zuge, der mit dem Vorstande und dem
Vereinsbanner an der Spitze, untec Musikbegleitung und Gesang, durch
das West-Portal, unter Fettenhennm vorbei, iiber die Hochstraße, Oben-
Marspfortm, dm Gülichsplatz, den Quakermarkt zum Gürzmich sich be-
wegk, — auf dem nur diejenigm Mikglieder zugelaffen werdm, welche sich
mit einkm im Secretariate auszugebmdm Stimmzektel verfthm habm.
Die Versammlung ordnet sich untec Abstngung des Liedes: „Laßt Ge-
sangeS Jubel ic.", auf dcm Saale. Der Präsidmt cröffnet die Sihung
durch eine Anrede. Der Secretär erstattet dm Bericht des Vorstandes über
die Lage des Vereins.
Die Rechnung über Einnahms und Ausgabe des Vereins im Lauft des
Zahres I85l wird vorgelegt.
Der Piäfldmt theilt hierauf die Namen der zwölf ausscheidmden Vor-
stands-Mitglieder, für welche die neue Wahl vorzunehmen jst, mit und
schlä'gt vierzehn Sccutakoren vor, die nach erfolgter Gmehmigung durch die
Gmeral-Versammlung zu dm aus dem Vorstande gewähltm fleben Scruta-
torm hinzutretm.
Nachdem sa'mmtliche Sccutatorm stch an ihre Bureaux begebm habm,
erklart der Präsidmt das Wahlgeschäst für eröffnet, welches bis um 1 Uhr
Nachmittags ununterbrochen fortgesctzt wird.
Um 1 Uhr werdm die Wahl-Bureaux geschloffm, das Protocoll über die
Wahl-Versammlung verleftn und von dm Amvesmdm vollzogen.
Nachmitlags 3 Uhr Vorstands-Sitzung unler Zuziehung der auswärligen
Deputirtm.
Nachmittags 4 Uhr Bestchtigung des Domes und der Bauhüttm.
Köln, 28. April 1852. Der Verwaltuugs-Ausschnß
des Central-Doinbau-Vereius.
Dis Austheilung dec Wahlzettel findet Statt in unftrem Vereins-Secre-
tariake (Rakhhauspiatz Nr. 3):
am Freitag drn 2l. Mai, von 1l-1 Uhr Vormittags,
am Samstag dm 22. Mai, von 11—1 Uhr „
am Sonntag den 23. Mai, von 11—1 Uhr „
und von 3—5 Uhr Nachmi'ttags,
am Montag den 24. Mai von II—1 Uhr Vormittags.
Ebmdaselbst werden auch die Vollmachtm verificirt, und zwar Sonntag
den 23. und Montag den 24. Mai, Vormittags von 11 bis 1 und Nach-
mittags vorr 3 b!s 5 Uhr, so wie am Wahl-Versammlungstag« selbst, Mor-
gens von 8 bis 9 Uhr, auf dem Saale Gürzenich.
Köln, 28. April 1852. Der Verwaltungs-Busschuß
des Central - Dombau - Bereins.
Domblatt,
Amtliche Mittheilungen des Gentral-Dourbau-Vereins»
mit geschichtüchm, artistWen und literarischen Beiträgen,
hrrausgrgebt» vom Vsrßandr.
Nr. 87.
Kol«, Sonntag 2. Mai
18LS.
Das „Kölner Domblatt" erschemt monatlich als Gratls-Iugabe zur „Kölnischen Aeitung", wird außerdem sbcr auch besonders ausgegeben und versaudt.
D« Pränumerations-Preis für die Einzcl-AuSgabe, deren Brutto-Ertrag der Dombau-Vereins-Saffe zufließt, beträgt hier bei der Expedition der „KLlmschen Zeitung"
wi« auSwärt« 1>ei sllm k. preuß.Postanstalten 10 Sgr. für den Jahrgang. — AlleIuschriften an dm Emtral-Berein «erdm offen oder unter Kreuzband mü der
Kubrik: „Allgemeine Angelegenheitm des Dombau-BereinS zu KSln", fo wie Geldsmdungm mit dcr Bezeichnung! „Teldbeiträge für dm Dombau zu Köln", erbeteu.
Amtliche Mittheilungem
Programm für die Wahl-Versammlung
Einladung zur Wahl-Versammlung
des
GeutLal Domban- Beeeins
zn Koln,
am Dinstag d n 25. MaL 1852,
auf dcm Kaufhaus-Saale Gürzeuich
hicrselbst.j
Nach Anleiwng des tz. 17 des Vereins-Statuts beehren wir uns, hie-
durch sämmtliche Mitglieder des Central-Dombau-Vereins zur Theilnahme
an der auf den
7.25. Mai e. iin Kaufhaus-Saale Gürzenich hierselbst
anberaumten Wahl-Vecsammlung ergebenst einzuladen. Zn derselben werden
folgmde Gegenstände zur Verhandlung kommen:
1) Bericht des Vocstemdes über die Lage des Vereins.
2) Dorlage der Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Vercins
im Laufe des Jahres 1851.
3) Wahl von 12 Mikgliedern zum Vorstande i'n die durch das Aus-
scheiden von eben so viel Mitgliedern erledigten Stellen, gemäß tz.
19 des Statuts. (Vgl. Vorstands-Protocolle vom 27. Fcbruar und
29. März c., Domblakt Rr. 85 und 86.)
Zndem wir unter Hinweisung auf den Jnhalt der tztz. 3 und l8 des
Sratuts alle diejenigen, welche durch Leistung eines Beitrages von Eincm
Thaler und mehr, unmittelbar an die Vereinscasse oder an die dem Cen-
tral-Vereine angeschlosssnen Hülfsvereine, für das Vereinsjahr 1851 die
Mitgliedschaft crworben haben oder dem Vereine bis zum Tage der Wahl-
Versammlung noch beitreten werden, ergebenst ersuchen, durch persönliches
Erscheinen oder durch Verkretung miktels Vollmacht (nach Maßgabe der
im Zahre 1845 beschlossenen und Allerhöchst genehmigten Abändecung des
tz. 18 des Statuts) d!e ihnm als Vereins-Mitglicdern zustchenden Bcrech-
tigungcn auszuüben, bemerken wir, daß über die sonstigen Anordnungen
für die diesja'hrige Wahl-Versammlung das fpäter erscheinende Programm
das Na'herc enthalten wird.
Kcln, 16. April 1852.
Drr Vorstand drs Central-Dombau-Wereins,
NamenS desselben:
Dec Prästdent des Vorstandes, Essrr II.
des
Central - Dombau Vereius z« Köln.
Am Dinstag den 25. Mai 1852.
Die Vereins-Mitglieder versammeln sich mit ihrem Vorstande und den
auswa'rtigen Deputirten Morgens 8 Uhr im Dome, in welchem ste dm
Palmzweig empfangen uud eincm ftierlichen mustcalischen Hochamte bei-
wohnen, womit daS Fest eröffnet wird. Nach Beendigung desftlben verei-
nigcn sich die Mitglieder zu einem Zuge, der mit dem Vorstande und dem
Vereinsbanner an der Spitze, untec Musikbegleitung und Gesang, durch
das West-Portal, unter Fettenhennm vorbei, iiber die Hochstraße, Oben-
Marspfortm, dm Gülichsplatz, den Quakermarkt zum Gürzmich sich be-
wegk, — auf dem nur diejenigm Mikglieder zugelaffen werdm, welche sich
mit einkm im Secretariate auszugebmdm Stimmzektel verfthm habm.
Die Versammlung ordnet sich untec Abstngung des Liedes: „Laßt Ge-
sangeS Jubel ic.", auf dcm Saale. Der Präsidmt cröffnet die Sihung
durch eine Anrede. Der Secretär erstattet dm Bericht des Vorstandes über
die Lage des Vereins.
Die Rechnung über Einnahms und Ausgabe des Vereins im Lauft des
Zahres I85l wird vorgelegt.
Der Piäfldmt theilt hierauf die Namen der zwölf ausscheidmden Vor-
stands-Mitglieder, für welche die neue Wahl vorzunehmen jst, mit und
schlä'gt vierzehn Sccutakoren vor, die nach erfolgter Gmehmigung durch die
Gmeral-Versammlung zu dm aus dem Vorstande gewähltm fleben Scruta-
torm hinzutretm.
Nachdem sa'mmtliche Sccutatorm stch an ihre Bureaux begebm habm,
erklart der Präsidmt das Wahlgeschäst für eröffnet, welches bis um 1 Uhr
Nachmittags ununterbrochen fortgesctzt wird.
Um 1 Uhr werdm die Wahl-Bureaux geschloffm, das Protocoll über die
Wahl-Versammlung verleftn und von dm Amvesmdm vollzogen.
Nachmitlags 3 Uhr Vorstands-Sitzung unler Zuziehung der auswärligen
Deputirtm.
Nachmittags 4 Uhr Bestchtigung des Domes und der Bauhüttm.
Köln, 28. April 1852. Der Verwaltuugs-Ausschnß
des Central-Doinbau-Vereius.
Dis Austheilung dec Wahlzettel findet Statt in unftrem Vereins-Secre-
tariake (Rakhhauspiatz Nr. 3):
am Freitag drn 2l. Mai, von 1l-1 Uhr Vormittags,
am Samstag dm 22. Mai, von 11—1 Uhr „
am Sonntag den 23. Mai, von 11—1 Uhr „
und von 3—5 Uhr Nachmi'ttags,
am Montag den 24. Mai von II—1 Uhr Vormittags.
Ebmdaselbst werden auch die Vollmachtm verificirt, und zwar Sonntag
den 23. und Montag den 24. Mai, Vormittags von 11 bis 1 und Nach-
mittags vorr 3 b!s 5 Uhr, so wie am Wahl-Versammlungstag« selbst, Mor-
gens von 8 bis 9 Uhr, auf dem Saale Gürzenich.
Köln, 28. April 1852. Der Verwaltungs-Busschuß
des Central - Dombau - Bereins.