Monaksfchrifk.
Amtliche Mittheilmigen -es Genttal-Domban Vereins»
mit geschichttichen, arttstischm und literarischm Beiträgen,
herallsgegtdr» osm Vorstavde.
Nr. 83. Köln, Montag 6. December 18L2.
DaS „Kölner Domblatt" krscheint monatlich. Drr PräuumerattonS-Preis, dessm Brutto-Ertrag der Dombau-VereinS-Caffe jufiießt, beträgt hier wie
«uSwärtS (bei allm kzl. prmß. Post-Anstaltm) 1« Sgr. fur Lm Jahrgang. — Alle Zuschrtftm an dm Cmtral-Brreia werden offrn oder unter Sreuz-
baud mtt der Rubrik: „Allgemetne AngelegmhrUcu des Dombau-Beretn« zu Lölu", so wte Geldsmdungcn mit der Bezeichuung; „Gcldbeiträge fürdm Dombau
zu Loln", erbetm.
Amtliche Mittheilnugeu.
Hnndert steben und dreißigsteS Protoeoll
des
Ltlltral-Aombaa-Vtreivs-Vorstaidts.
Berhandelt zu K8ln, im großeu Rathhaussaale, am 30. Rovember tSsr,
RachmittagS 3 Uhr.
Gegenwärtig wareu die Herreu: Esser H., Präsident; RolShauseu,
V. HaasS l., Lenhart, Echmitz-Söhnis, 0. Baudri, Neven,
Berghaus, Sreuser. Bohl, Zwiruer. Shr. Herriger, 0. ».
Ärvote, Seydlitz, Hardung von Lhenen, von Devivere,
Philipps, Pütz, Heuser, von Lmmon, Bill; 0. Bosen, Proto-
kvllfuhrer.
Eutschuldigt hatten frch die Herren: Graf von Fürstenberg,
Blömer, Lhissen, Hohenschutz, Reichensperger, Lrost, Franck,
Bcheper, Hangh, v. Wittgenstein und Eise».
Der Präsident theilt daS Gabrn-Verzcichniß mit; demgemäß sind im
lüufenden Monat eingegangen:
Lhlr. Sg. Pf.
1) aus den hiesigen Pfarrbezirkeu: St. Albau
46„15„-, St. Äposteln 28„15„-, St. Co-
lumba 412„13„2, Et. Cunibert 118„18„—,
Dom 190„20„-, St. Georg 78„3„—, St.
Gereon i4„—, St. Maria im Capitol
157„6„—, St. Maria-Äupfergasse 43„2V„—,
St. Maria-Lyskircheu 36,,8„6, St. Mauri-
tiuS 38„5„—, St.Peter 133„8„—, St. Se-
verin 43„27„—. Deutz 167„17„—, überhanpt . 1508 25 8
2) für Rechnung deS Filial-Dombau-Bereins der Sle-
mentarschulen. 20 2 5
3) aus den Gymnasien von hier (kathol.), Bon» und
Dnren - - - - : ;. 19 2 6
4) vov auswärtrgen Mitgliederu. 28 14 6
5) von Hülfs-Vereinen. 320 26 11
6) als Srtrag der Sonntags-Collrrte und Opferstöcke 28 2 10
7) an außervrdentliche» Beiträgen.. 133 10 —
Snmma > . . 2058 24 10
Bis znm Schlusse des vorigen Monats waren in dic-
s«m Jahre erngegangen.- 20805 28 10
Die Einnahme vom 1. Janrrar c. br'S heute beträgt
demnach. 22864 23 8
Nach eincr Anzeige deS Herrn Advocat-Auwalts Hoppmann SeitenS der
Erben deS verstorbenen Herrn ProfessorS und Domcapitnlars Scholz hat
der Berewigte ein Segat von dreihuudert Lhalern für den Fortbau
bes DomeS vermacht. Der Borstand acceptrrt dieses Segat, an welches
sich daS ehrwürdige Andeukeu eines so thätigen Borstauds-MitglredeS
kuüpft, und sprr'cht hrer im Protocolle öffeutlich seinen Dank ans.
Darauf findet erne Besprechung von Berbesserungen iu» Geschafte
der Einsammlung der regelmäßigen Jahresbeiträge Statt, an welchsrsich
die Herren Schmitz-Lö-nrS, Nevea, Pütz, Hordnng, v. Groote, Seydlrtz,
RolShauseu, Herriger «ud Hardung betheiligeu, wobei, nameutlich Bor-
schläge zur Berbesserung der Sammlerlisten besprochen werdeu.
Herr Reven erwährrt bei diesenr Anlasse, daß in dem Hause des Herru
DuMont-Schauberg noch die schöne Einrichtung festgehalten worden sei,
daß alle Arbeiter dreses Hauses jährlich ihren Lhlc. für den Dom bei-
tragen; eS sei wünschenSwerth, tieses Beisprel zur Nachahmnng sür au-
dere Etabliffementi öffentlich zu erwähneu. Der Borstand trrtt diesem
Wunsche sehr gern bci-
Borgelesen, genehmigt und unterzeichnet.
(Gez.) Efser U. — RolS ha usen. — HaasS. — Fr. Lenhart.
— Baudri. — M. Neve». — Kreuser. — C. Wohl.
— Zwirner. — Chr. Herriger. — v. Groote. —
Seydlitz. — A. Heuser. — H. M. Schnrr'H. — Harduug.
— I. M. von Lhenen. — v. Deviver». — Fr. Bill. —
PhilippS. - 0. Koseu.
Hundert «nd sechszehntes Gaben-Berzeichniß.
Jm Monat November c. sind eingegaugen:
Khlr.Sg.Pf.
1. AnS den Collecten in den hiesigeu Pfarrbezrrken.
auS dem Pfarrbezirk St. Alban. 46 15 —
„ „ St. Apostel». 28 15 -
„ „ „ St. Columba. 412 13 2
„ „ „ St. Crurrbert. 118 18 —
„ „ „ Dom. 190 20 —
,, „ „ Gt. Georg. 78 3 —
„ „ „ St. Gereon. 14 — —
„ „ „ Gt. Maria im Capitol - - 157 6 —
„ „ „ St. Maria-Kupfergaffe . . 43 20 —
„ „ „ St. Maria-Syskirchen . - 36 8 6
„ „ „ St. Maurrtrus .... 38 5 —
„ „ „ St. Peter. 133 8 —
„ „ „ St. Sevcrrn. 43 27 —
„ „ „ Deutz - -. t67 ,7 -
2. Bom HülfS-Bererne rm Kcerse Borkcn .... 75 16 3
3. „ „ Poulheim-Gcyen .... 21 — —
4. „ „ z« Saardrücken .... 28 15 —
5. „ „ Saarburg. 9 15 —
«. „ „ „ Honnef. 52 22 -
7. „ „ „ Rodenkirchen .... 30 4 —
8. „ „ Sürdt-Werß. 20 10 —
9. AnS der Pfarre Hitdorf für Rechnung deß Hölfs-
Vererns Solrngen. 15 7 6
10. Arrs der Bürgermeisterei Gymnich für Rechnnng
des HülfS-Vererns Lechenich. 48 2l 2
11. Von den Herren Pfarrer» im Dekanate Grevenbroich
12. „ „ „ „ „ „ Hersel . .
>3. Bon den Schülern des hiesigen kathvlische» Gym-
rrastlims alS Bierteljahrs-Ber'trag ferner.
14- Bon ben Schülern deS Gymnasiums zu Düren fnr
das 3. Qnartal. 8 — — ^
15. Vo» deir Primauern deS GymnasinmS zu Bonn - i 12 6 i
Au übertragen - - - 1848 25 1x
48 2l
9 - -
10 — —
9 20 —
s
Amtliche Mittheilmigen -es Genttal-Domban Vereins»
mit geschichttichen, arttstischm und literarischm Beiträgen,
herallsgegtdr» osm Vorstavde.
Nr. 83. Köln, Montag 6. December 18L2.
DaS „Kölner Domblatt" krscheint monatlich. Drr PräuumerattonS-Preis, dessm Brutto-Ertrag der Dombau-VereinS-Caffe jufiießt, beträgt hier wie
«uSwärtS (bei allm kzl. prmß. Post-Anstaltm) 1« Sgr. fur Lm Jahrgang. — Alle Zuschrtftm an dm Cmtral-Brreia werden offrn oder unter Sreuz-
baud mtt der Rubrik: „Allgemetne AngelegmhrUcu des Dombau-Beretn« zu Lölu", so wte Geldsmdungcn mit der Bezeichuung; „Gcldbeiträge fürdm Dombau
zu Loln", erbetm.
Amtliche Mittheilnugeu.
Hnndert steben und dreißigsteS Protoeoll
des
Ltlltral-Aombaa-Vtreivs-Vorstaidts.
Berhandelt zu K8ln, im großeu Rathhaussaale, am 30. Rovember tSsr,
RachmittagS 3 Uhr.
Gegenwärtig wareu die Herreu: Esser H., Präsident; RolShauseu,
V. HaasS l., Lenhart, Echmitz-Söhnis, 0. Baudri, Neven,
Berghaus, Sreuser. Bohl, Zwiruer. Shr. Herriger, 0. ».
Ärvote, Seydlitz, Hardung von Lhenen, von Devivere,
Philipps, Pütz, Heuser, von Lmmon, Bill; 0. Bosen, Proto-
kvllfuhrer.
Eutschuldigt hatten frch die Herren: Graf von Fürstenberg,
Blömer, Lhissen, Hohenschutz, Reichensperger, Lrost, Franck,
Bcheper, Hangh, v. Wittgenstein und Eise».
Der Präsident theilt daS Gabrn-Verzcichniß mit; demgemäß sind im
lüufenden Monat eingegangen:
Lhlr. Sg. Pf.
1) aus den hiesigen Pfarrbezirkeu: St. Albau
46„15„-, St. Äposteln 28„15„-, St. Co-
lumba 412„13„2, Et. Cunibert 118„18„—,
Dom 190„20„-, St. Georg 78„3„—, St.
Gereon i4„—, St. Maria im Capitol
157„6„—, St. Maria-Äupfergasse 43„2V„—,
St. Maria-Lyskircheu 36,,8„6, St. Mauri-
tiuS 38„5„—, St.Peter 133„8„—, St. Se-
verin 43„27„—. Deutz 167„17„—, überhanpt . 1508 25 8
2) für Rechnung deS Filial-Dombau-Bereins der Sle-
mentarschulen. 20 2 5
3) aus den Gymnasien von hier (kathol.), Bon» und
Dnren - - - - : ;. 19 2 6
4) vov auswärtrgen Mitgliederu. 28 14 6
5) von Hülfs-Vereinen. 320 26 11
6) als Srtrag der Sonntags-Collrrte und Opferstöcke 28 2 10
7) an außervrdentliche» Beiträgen.. 133 10 —
Snmma > . . 2058 24 10
Bis znm Schlusse des vorigen Monats waren in dic-
s«m Jahre erngegangen.- 20805 28 10
Die Einnahme vom 1. Janrrar c. br'S heute beträgt
demnach. 22864 23 8
Nach eincr Anzeige deS Herrn Advocat-Auwalts Hoppmann SeitenS der
Erben deS verstorbenen Herrn ProfessorS und Domcapitnlars Scholz hat
der Berewigte ein Segat von dreihuudert Lhalern für den Fortbau
bes DomeS vermacht. Der Borstand acceptrrt dieses Segat, an welches
sich daS ehrwürdige Andeukeu eines so thätigen Borstauds-MitglredeS
kuüpft, und sprr'cht hrer im Protocolle öffeutlich seinen Dank ans.
Darauf findet erne Besprechung von Berbesserungen iu» Geschafte
der Einsammlung der regelmäßigen Jahresbeiträge Statt, an welchsrsich
die Herren Schmitz-Lö-nrS, Nevea, Pütz, Hordnng, v. Groote, Seydlrtz,
RolShauseu, Herriger «ud Hardung betheiligeu, wobei, nameutlich Bor-
schläge zur Berbesserung der Sammlerlisten besprochen werdeu.
Herr Reven erwährrt bei diesenr Anlasse, daß in dem Hause des Herru
DuMont-Schauberg noch die schöne Einrichtung festgehalten worden sei,
daß alle Arbeiter dreses Hauses jährlich ihren Lhlc. für den Dom bei-
tragen; eS sei wünschenSwerth, tieses Beisprel zur Nachahmnng sür au-
dere Etabliffementi öffentlich zu erwähneu. Der Borstand trrtt diesem
Wunsche sehr gern bci-
Borgelesen, genehmigt und unterzeichnet.
(Gez.) Efser U. — RolS ha usen. — HaasS. — Fr. Lenhart.
— Baudri. — M. Neve». — Kreuser. — C. Wohl.
— Zwirner. — Chr. Herriger. — v. Groote. —
Seydlitz. — A. Heuser. — H. M. Schnrr'H. — Harduug.
— I. M. von Lhenen. — v. Deviver». — Fr. Bill. —
PhilippS. - 0. Koseu.
Hundert «nd sechszehntes Gaben-Berzeichniß.
Jm Monat November c. sind eingegaugen:
Khlr.Sg.Pf.
1. AnS den Collecten in den hiesigeu Pfarrbezrrken.
auS dem Pfarrbezirk St. Alban. 46 15 —
„ „ St. Apostel». 28 15 -
„ „ „ St. Columba. 412 13 2
„ „ „ St. Crurrbert. 118 18 —
„ „ „ Dom. 190 20 —
,, „ „ Gt. Georg. 78 3 —
„ „ „ St. Gereon. 14 — —
„ „ „ Gt. Maria im Capitol - - 157 6 —
„ „ „ St. Maria-Kupfergaffe . . 43 20 —
„ „ „ St. Maria-Syskirchen . - 36 8 6
„ „ „ St. Maurrtrus .... 38 5 —
„ „ „ St. Peter. 133 8 —
„ „ „ St. Sevcrrn. 43 27 —
„ „ „ Deutz - -. t67 ,7 -
2. Bom HülfS-Bererne rm Kcerse Borkcn .... 75 16 3
3. „ „ Poulheim-Gcyen .... 21 — —
4. „ „ z« Saardrücken .... 28 15 —
5. „ „ Saarburg. 9 15 —
«. „ „ „ Honnef. 52 22 -
7. „ „ „ Rodenkirchen .... 30 4 —
8. „ „ Sürdt-Werß. 20 10 —
9. AnS der Pfarre Hitdorf für Rechnung deß Hölfs-
Vererns Solrngen. 15 7 6
10. Arrs der Bürgermeisterei Gymnich für Rechnnng
des HülfS-Vererns Lechenich. 48 2l 2
11. Von den Herren Pfarrer» im Dekanate Grevenbroich
12. „ „ „ „ „ „ Hersel . .
>3. Bon den Schülern des hiesigen kathvlische» Gym-
rrastlims alS Bierteljahrs-Ber'trag ferner.
14- Bon ben Schülern deS Gymnasiums zu Düren fnr
das 3. Qnartal. 8 — — ^
15. Vo» deir Primauern deS GymnasinmS zu Bonn - i 12 6 i
Au übertragen - - - 1848 25 1x
48 2l
9 - -
10 — —
9 20 —
s