Kölner
Domblatt.
s>-
Amtliche Mittheilrmgen des Central-Dombau VereLns.
mit geschichtlichen, arüftischen und literarischen Beiträgen,
herausgkgrben vom Vorstandr.
Nr. HAI. Köl«, Montag, 1. April L8GL.
Das „Kslner Domblatt" erscheint monatlich. Der Pränumerations-Preir, dessen Brutto-Ertrag der Dombau-Vereins-Caffe ;ufließt, beträgt bier
wie auswärts (bci allsn ?gl. preuß. Post-Anstalten) 10 Sgr. für dcn Jahrgang. — Alle Zuschriftsn an den Central-Berein werden offen oder unter
Kreuzband nrit der Rubrik: „Allgemeine Angslegenheiten des Dombau-Bereins zu Köln", so wie Geldsendungen mit der Bszsichnung: „Geldbeiträge für
den Domban in Köln", erbeten.
Amtliche Mittheilungen.
Ginla-ung
Z u r
Wlchl-Versarnmlimg des Central-Dombau-Vereinö,
welche Dirrstag den M. Mai 18N1 hierselbst Statt finden wird.
Nach Anleitung des K. 17 des Vereins-Staluts beehren wir uns, hiedurch sämmtliche Mitglieder des Cmtral-
Dombnu-Vereius zur Theilnahme an der auf
Diustag den 14. Mai 1861 im kleinen Gürzenich-Saale
cmbereumtell Wahl-Versammlung ergebmst eiuzuladen.
Jn derselben werden folgende Gcgenstäude zur Berhandlung kommen:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Vereins.
2) Borlage drr Rechnung über Eimiähme und Ausgabe der Bereins-Casse im Laufe des Jahres 1860.
3) Wahl von eilf Mitgliedern zum Borstande in die durch das Ausscheiden von eben so viel Mitgliedern
erledigten Stellen, genläß A. 19 des Statuts. (Vergl. Protocoü der Vorstands-Sitzung vom 25.
Februar c., Domblatt Nr. 192.)
Jndem wir unter Hinweistmg auf den Jnhalt der ZZ. 3 und 18 des Statnts alle diejenigen, welche durch Leistnng
eines Veilrages von Einem Thaler uud mehr, unmittelbar an die Vereins-Casse oder an die dem Crntral-Vereine ange-
schlossmen Hülfs-Bereine, snr das Vereinssahr 1860 resp. 1861 die Mitgliedschaft erworben haben, oder dem Vereine bis
zum Tage der Wahl-Versammlimg noch beitreten werden, ergebenst ersuchen, dnrch persönliches Erscheinen oder durch Ber-
tretimg mitiels Bollmacht (nach Maßgabe der im Jahre 1845 beschlossenen uud Allerhöchst genehmigten ALänderung des
§> 18 des Statnts) die ihnen äls Bereins-Mitgliedern zustehenden Bercchtigungen auszuüben, bemerken wir, daß über die
svnstigen Anordnungen sür die diessährige Wahl-Bersammlung das später erscheinende Programm das Nähere enthält.
Köln, den 25. März 1861. Der Vorstand des Central-Domban-Bereins.
Namens desselben:
Der Präsident des Borstandes, Esser II.
Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns, die verehrlichen Borstände nnserer Hülss-Bereine, welche ihre Beitrags-
Abliefecungm für daö Bereinssahr 1860 bisher noch nicht bewirkt haben, — eben so die sonstigen Vereins-Mitglieder und
Dombau-Freundc, welche mit ihrcn Jahres-Beiträgen pro 1860 noch im Nückstande sind, ganz ergebcnst zu ersnchen, doch
Aöglichst dafür bemüht sein zn wolleu, daß diese Zahlüngen recht bald an nnsere Vereins-Casse gelangen, um eben sowohl
d'-e Rechnungen und Bücher in Bctreff dcS Vereinsjahres 1860 noch vor Ablauf desselben vollständig abschließen zu können,
ÄS auch zur planmäßigen Fortsetzung des Baues die nöthigen Geldmittel in Bereitschast zu haben.
Köln, den 25. März 1861.
Der Verwaltrmgs-Arisschüß des Central-Dvmban-Bercms.
Domblatt.
s>-
Amtliche Mittheilrmgen des Central-Dombau VereLns.
mit geschichtlichen, arüftischen und literarischen Beiträgen,
herausgkgrben vom Vorstandr.
Nr. HAI. Köl«, Montag, 1. April L8GL.
Das „Kslner Domblatt" erscheint monatlich. Der Pränumerations-Preir, dessen Brutto-Ertrag der Dombau-Vereins-Caffe ;ufließt, beträgt bier
wie auswärts (bci allsn ?gl. preuß. Post-Anstalten) 10 Sgr. für dcn Jahrgang. — Alle Zuschriftsn an den Central-Berein werden offen oder unter
Kreuzband nrit der Rubrik: „Allgemeine Angslegenheiten des Dombau-Bereins zu Köln", so wie Geldsendungen mit der Bszsichnung: „Geldbeiträge für
den Domban in Köln", erbeten.
Amtliche Mittheilungen.
Ginla-ung
Z u r
Wlchl-Versarnmlimg des Central-Dombau-Vereinö,
welche Dirrstag den M. Mai 18N1 hierselbst Statt finden wird.
Nach Anleitung des K. 17 des Vereins-Staluts beehren wir uns, hiedurch sämmtliche Mitglieder des Cmtral-
Dombnu-Vereius zur Theilnahme an der auf
Diustag den 14. Mai 1861 im kleinen Gürzenich-Saale
cmbereumtell Wahl-Versammlung ergebmst eiuzuladen.
Jn derselben werden folgende Gcgenstäude zur Berhandlung kommen:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Vereins.
2) Borlage drr Rechnung über Eimiähme und Ausgabe der Bereins-Casse im Laufe des Jahres 1860.
3) Wahl von eilf Mitgliedern zum Borstande in die durch das Ausscheiden von eben so viel Mitgliedern
erledigten Stellen, genläß A. 19 des Statuts. (Vergl. Protocoü der Vorstands-Sitzung vom 25.
Februar c., Domblatt Nr. 192.)
Jndem wir unter Hinweistmg auf den Jnhalt der ZZ. 3 und 18 des Statnts alle diejenigen, welche durch Leistnng
eines Veilrages von Einem Thaler uud mehr, unmittelbar an die Vereins-Casse oder an die dem Crntral-Vereine ange-
schlossmen Hülfs-Bereine, snr das Vereinssahr 1860 resp. 1861 die Mitgliedschaft erworben haben, oder dem Vereine bis
zum Tage der Wahl-Versammlimg noch beitreten werden, ergebenst ersuchen, dnrch persönliches Erscheinen oder durch Ber-
tretimg mitiels Bollmacht (nach Maßgabe der im Jahre 1845 beschlossenen uud Allerhöchst genehmigten ALänderung des
§> 18 des Statnts) die ihnen äls Bereins-Mitgliedern zustehenden Bercchtigungen auszuüben, bemerken wir, daß über die
svnstigen Anordnungen sür die diessährige Wahl-Bersammlung das später erscheinende Programm das Nähere enthält.
Köln, den 25. März 1861. Der Vorstand des Central-Domban-Bereins.
Namens desselben:
Der Präsident des Borstandes, Esser II.
Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns, die verehrlichen Borstände nnserer Hülss-Bereine, welche ihre Beitrags-
Abliefecungm für daö Bereinssahr 1860 bisher noch nicht bewirkt haben, — eben so die sonstigen Vereins-Mitglieder und
Dombau-Freundc, welche mit ihrcn Jahres-Beiträgen pro 1860 noch im Nückstande sind, ganz ergebcnst zu ersnchen, doch
Aöglichst dafür bemüht sein zn wolleu, daß diese Zahlüngen recht bald an nnsere Vereins-Casse gelangen, um eben sowohl
d'-e Rechnungen und Bücher in Bctreff dcS Vereinsjahres 1860 noch vor Ablauf desselben vollständig abschließen zu können,
ÄS auch zur planmäßigen Fortsetzung des Baues die nöthigen Geldmittel in Bereitschast zu haben.
Köln, den 25. März 1861.
Der Verwaltrmgs-Arisschüß des Central-Dvmban-Bercms.