Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zentral-Dombauverein <Köln> [Hrsg.]
Kölner Domblatt: amtliche Mittheilungen des Central-Dombau-Vereins — 1861 (Nr. 191-202)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1811#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M o n a t s s ch r i f t.

- -

Amtliche Mittheilrrngen -es Cerrtral-Doirrbarr Vereins,

mit geschichtlichen- arüstischen und literarischm Beiträgen,

herausgegeben vom Vorstande.

Nr. S«S.

Köln, Sonntag, 29. December

1861

Das „Kolner Domblatt" erscheint monatlich. Der Pränumerations-Preis, deffen Brutto-Ertrag der Dombau-Bsreins-Caffe zuflteßt, beträgt hier
wie auswärtS (bei allen kgl. preuß. Pofl-Anstalten) I« Sgr. für dsn Jahrgang. — Alle Zuschrtften an den Central-Verein werden offen oder unter
Kreuzband mit der Rubrik: „Allgemeine Angelegenheiten des Dombau-BeretnS zu Köln", so wie Geldsendungen mit der Bszetchnung: „Geldbeiträge für
den Dombau in Köln", erbeten.

Amtliche Mittheilungen.

221. Gaben-Verzeichuiß.

Zweihundert neunundvierzigstes Protocoll
d

Centrat-Dombau-Verems-Vorstan-es.

Vsrhandelt zu Köln SamStag den 28. December 1861, Nachmittags 4 Uhr,
im großen RathhauSsaale.

Anwesend die Herren: Esser II., Präfident; 0. Vosen, v. Baudri,
v. Wittgenstein, v. A. Reichensperger, DuMont sr., Pütz, Seyd-
litz, Ed. Oppenheim, Esser II. fr., Lhr. Herriger, Trost, Böcker,
V.HaasS I., Gaul, Voigtel, Breuer, Braubach, Verhagen, Pe-
Phs, Merlo, Kreuser; Meuser, Protocollführer.

Entschuldigt die Herren: Haugh, Aldenhoven, Franck, Heuser,
BerghauS, Roggen, GroSman, Schaurte, v. Vill.

Der Präsident eröffnet die Sitzung mit der Mittheilung deS Gaben-
VerzeichniffeS für den laufenden Monat. ES find demnach eingegangen:

Thlr.Sgr.Pf.

1) AuS den Collecten in den hiefigen Pfarrbezirken St.

Aposteln, St. Columba, St, Georg, St. Gsreon, St.

Maria in Cap., St. Maria-LySkirchen, St. Peter,

St. Ursula, St. Martin, St. Maucitius, St. AndreaS 1407 3 2

2) Von Sr. Eminenz dem Hecrn Cardinal JohanneS

von Geissel. . . *. 300 — —

3) Von den HülfS-Vereinen. 743 17 8

4) Von auSwärtigcn BereinS-Mitgliedern . . . 33 — —

5) An besonderen Geschenken .... 67 17 9

Eumma 2bS1 8 7

Der VermaltungS-AuSschuß beantragt: Zu den für den Fortbau deS Do-
meS im Laufe dieses JahreS bereits eingezahlten Beträge von überhaupt 45,546
Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. noch einen ferneren Betrag von 453 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf.
zu überweisen und demnach im Ganzen eine Summe von 46,000 Thalern
als Geschenk für den Fortbau deS DomeS pro 1861 zu bestimmen und solche
Sr. Eminenz dem Herrn Cardinal JohanneS von Geissel alS Beitrag des
Central-Dombau-VereinS anzubieten.

Der Vorstand genehmigt diesen Antrag seineS AusschufieS mit Stim-
meneinheit.

Der berliner Dombau-Verein hat wiederum die Summe von 1200 Thlr.
an die Dombaubehörde zum Fortbaue des DomeS eingezahlt. Der Vorstand
ermangelt nicht, dem besagten Vereine für seine stete Wirksamkeit seinen be-
londeren Dank im Protocolle niederzulegen. Ein GleicheS geschieht mit Be-
ug auf die von dem Jnhaber der Kölnischen Zeitung überwiesene Gabe
von 25 Thlrn. (der Ectcag deS Extra-AbonnementS deS DomblatteS).

Vorgelesen, genehmigt, unterschcieben.

lGez.) Esser II. — v. Baudri. — v. Vosen. — v. Wittgenstein.

— v. A. Reichensperger. — Kreuser. — DuMont sr. —
I. Z. Merlo. — Seydlitz. — W. Pütz. — W. H. PepyS. —
Ed. Oppenheim. — Esfer II. )r. — Chr. Herriger. — Trost.

— v. Haass I. — G- A. Böcker. — Voigtel. — M. Brau-
bach. — W. Breuer. — I. Verhagen. —Wilhelm Meuser.

- -

Jm Monat December c. find biS -eute eingegangen:

Thlr.Sgr.Pf.

) Aus der Collecte im hiefigen Pfarrbezirk St. Maris-










LpSkirchen .

106

5



2) »


»




St- Gereon

230





3) .



o




St. Georg.

22

21



4) -

v

»


»


St. Ursula.

89

7

2

5) .

»

»




St.Cslnmba

590





6) .

»

»


»


St. Aposteln

35

15



7) ,

»

»


s


St. Peter .

157

20



8) »

»





St. Maria










im Capitsl.

35





9) .

»

»

»


»

St. Maurittus

35





10) «

»

»

»


S

St. Msrttu

64

15



11) »

-r

»

»


»

St. Andreas

41

10



12) Von Sr. Eminenz dem Herrn Cardinal Jobannes von
G-iffel:

a) als gewöhnlicher Jahresbsitrag 100 Thlr.,

b) als außerordentlicher Beitrag . 200 ->

13) Bon Herrn M. DnMont-Schauberg derBrutto-Ertrsg

aus dem Ertra-Abonnement des Kölner Domblattes
pro 1861 . . .

14) Bon Hsrrn Domcapitular v. Broir als 11. For

fetzung ans dem Debit des von ißm herausgegebene
FirmungSbüchelchenS.

15) AuS dsr Pfarre Merheim für Rechnung des HülfS

16) Bom HülfS-Veretn

zu Freche» ....

19

6



17) .


> Erfurt ....

16

_


18) »

»

» Hohesbudberg-Caldenhansen .

8




19) »

»

» Berg.-Gladbach .

3

19


20) »

o

. Worrtngen ....

56

22

8

21) .

»

» Borken ....

54



22) ,

K

» Bonu ....

197

15


23) »

V

» Aschen ....

60



24) »

»

» Saarbrücken

38


_

25) »

»

» Dösseldorf ....

109


_

2b) Von dem akademischen Dombau-Bereine zu Bosn .

110





28) Von den Herren Pfarrern de« DekanateS St. Vith
2S) Aus den Dombüchsen an den Rheinbrücken

30) Geschenk von einer „Dupp-Parthie"

31) Von des BereinS-Mitglieder» auS derPfarrgemeind
Steele .......

32) Von Herrn Pfarrer Firmenich zu Lüftelberg .

Z8) Vsn Herrn von JordanS ....

34) Von Herrn Pfarrer PhilippS.

35) Bsn Herrn SchilltngS-Englertß in Gürzenich .

36) Vo» Herrn Pfarrer Scheuren in Lölsdorf

37) Bon Hcrrn Directör Rattmann in Emmerich -

38) Bo» Fra» Retnarz in Norff ....

300

25 - -

29 9 9

57

15
5

5

16
2
2
1

6
2
3
1

10
 
Annotationen