Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler
— 55.1919/1920 (April-September)
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.29587#0111
DOI Heft:
Nr. 32 (7. Mai 1920)
DOI Artikel:Literatur / [Notizen] / Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.29587#0111
KUNSTMARKT
631
Nr.5. Lambert Lombard
Aus Rud. Bangels 1000. Katalog. Verfteigerung am 10. Mai 1920
Rud. Lepke's KunlGAuktions=Haus,
Berlin, verlteigert vom 18. bis 20. Mai
))Atte Gemälde und Antiquitäten« (aus
Privatbefitz und Beiträge aus deutfchen
Mufeen}. Aus dem Katalog 1850 (mit
28 Tafeln}, der 994* Nummern umfaRt,
feien folgende Stücke hervorgehoben. Ein
^Francesco Magliolo« ftgniertes, großes
Architekturbild,' eine )>Opferung Ifaaks«
(aus der Sammlung Weber}, die früher
als Rubens galt und jetzt, der Beltimmung
von Roofes folgend, dem Ger. Seghers
zugefchrieben wird (Landlchaft von WiG
dens},- ein Schützenbild, das als van der
Hellt gilt,- eine charakteriftifche Landlchaft
von Momper (auf Holz},- ein hgnierter
Soolmaker, ein bezeichnetes und 1653
datiertes Stiffeben mit liegendem Nautilus
von Heda,- von dem felben ein Frühftücks-
tilch mit Zinnkanne, Römer, Stangenglas
631
Nr.5. Lambert Lombard
Aus Rud. Bangels 1000. Katalog. Verfteigerung am 10. Mai 1920
Rud. Lepke's KunlGAuktions=Haus,
Berlin, verlteigert vom 18. bis 20. Mai
))Atte Gemälde und Antiquitäten« (aus
Privatbefitz und Beiträge aus deutfchen
Mufeen}. Aus dem Katalog 1850 (mit
28 Tafeln}, der 994* Nummern umfaRt,
feien folgende Stücke hervorgehoben. Ein
^Francesco Magliolo« ftgniertes, großes
Architekturbild,' eine )>Opferung Ifaaks«
(aus der Sammlung Weber}, die früher
als Rubens galt und jetzt, der Beltimmung
von Roofes folgend, dem Ger. Seghers
zugefchrieben wird (Landlchaft von WiG
dens},- ein Schützenbild, das als van der
Hellt gilt,- eine charakteriftifche Landlchaft
von Momper (auf Holz},- ein hgnierter
Soolmaker, ein bezeichnetes und 1653
datiertes Stiffeben mit liegendem Nautilus
von Heda,- von dem felben ein Frühftücks-
tilch mit Zinnkanne, Römer, Stangenglas