678
Ausweitungen
Zufaffstreffer iß, eine ftarke Tafentprobe
abfegt. 7/. ZI
g
Hannover. Die Keßner.Gefeit*
fAaft E. V. zeigt vom 25. Aprif bis
30. Mai 45 Gemäfde und 21 Aquareffe
von SAmidt.Rottfuff und eine Samm.
fung von über 100 StüA Negerkunft.
a
Kaffe!. Am 9. Mai wurde die große
Frühjahrs. Kunßausßeffung im
Ständehaufe eröffnet. Akademiedirektor
Profeffor Kart Bantzer hieft eine AnfpraAe.
ln der Antwort erwähnte Oberbürger,
meifter SAeidemann, daß in kurzem eine
ftädtifAe Gemäfdegaferie in Kaffe)
erriAtet werden foffe. Der Oberpräfident,
der Landeshauptmann und die Künftfer
der umhegenden Städte, befonders aus
Frankfurt und Darmftadt, wohnten der
Eröffnungsfeier bei.
a
Köfn. Das Kunfthaus Goyert zeigt
in Sonderausfteffungen HofzfAnitte und
Aquareffe von IffeHanf und Radierungen
von Gefb&e, Dresden.
Leipzig. Die »Leipziger Jahres.
Ausfteffung« (Lia) wird vorausßAtfiA
im Herbft diefes Jahres Aquareffe, Pafteffe,
HandzeiAnungen und Kfeinpfaftiken zeit.
genöfßfAer deutfAer Künftfer ausfteffen.
Afs Juroren werden fungieren: aus Leip-
zig Max Kfinger, Joh. Hartmann, Rüdiger
Berfitt, Eugen Hamm, Leder. Weida, E.
EinfAfag, aus Dresden Afbiker, aus Berfin
K. SAmidt.Rottfuff.
In der Kunfthandfung P. H. Beyer 'S)
Sohn ßnd neu ausgeftefft: Sfevogt,
Zauberfföte, das graphifAe Werk von Lo.
vis Corinth u. a. m.
a
MünAen. Die I.Abteifung der Dürer.
Ausfteffung in der GraphifAen Samm.
fung ift am 26. Mai gefAfoffen worden.
NäA Pßngßen ift der 11. Teif, das gra.
phifAe SAaffen Dürers von 1510 — 28
umfaffend, ausgeftefft.
Vom 14. bis 28. Mai ßnd im Kunft.
verein die Mater A. Mütter. WifAin
und Max v. Seydewitz mit Samme).
ausfteffungen vertreten.
ln derGaferie Cafpari ßnd vom 12. Mai
ab Bifder von Cäfar Kfein ausgeftefft.
GfeiAzeitig mit der bei Hans Goftz
ftattßndenden Pauf = Kfee = Ausßetfung
gibt die im Goftz .Vertag erkheinendeZeit-
fArift »Der Ararat« eine reiAiffuftrierte
Nummer über Kfee heraus. — Im Juni
wird die erße deutfAe Ausfteffung von
Charfes Hofer, Genf, veranftaftet. Für
die kommenden Monate ßnd fofgende Aus.
fteffungen gepfant: Jufi: Lehmbruck's
HandzeiAnungen und Graphik,- Auguft
bis Oktober: VII. GefamtfAau,- No -
vember: BriA HeAef, Gemäfde,Graphik,
Pfaftik,- Dezember: GraphikfAau,- Ja.
nuar 1921: Heinz Bhmfen,- Februar:
Affred Kubin.
In der Gaferie Heinemann wird eine
Sammefausfteffung von Werken Prof. Fefix
Bürgers, DaAau, vorbereitet.
Bei SAmidt.BertfA wird eine KoL
fektion von Aquareffen, Hofzkhnitten und
HandzeiAnungen des MünAener Mafers
Eberhard Riegefe gezeigt, der damit zum
erftenmaf in die GWentfiAkeit tritt,
a
Nürnberg. In der Kunfthaffe wird
eine Koffektion von Werken Karf Strath.
manns gezeigt.
Paris. Die auf das Jahr 1923 ver.
fAobene Ausßeffung moderner de.
korativer Kunß foff, faut Mitteifung
der »MünAn. N. NaAr.«, auf der rei.
zenden, bisher hauptfäAfiA für Sport.
zweAe ausgenützten Seine.Infef bei Pu.
teaux (unweit des Rennpfatzes von Long.
Aamps) abgehaften werden, die der Pariier
Stadtrat für diefen ZweA erworben hat.
Florenz. Im Saaf des Lyzeums, des
ariftokratifAen Damenkfubs, wird eine
Reihe von kfeinen KunftausfteHungen
veranßaftet: im März fand eine Aus.
ßeffung des argentinifAen Dominikaner,
paters P. Gugfiefmo Butfer ftatt, der
außer einigen refigiöfen Bifdern AnßAten
aus Spanien und Itafien zeigte, die in der
SAfiAtheit der Linien und Farben an die
Primitiven der Zeit Giottos erinnern. Im
Aprif ftefften dort drei junge Fforentiner
Künftfer aus: Dani, FerroniundGia.
chetti, die des Imprefßonismus müde,
Ausweitungen
Zufaffstreffer iß, eine ftarke Tafentprobe
abfegt. 7/. ZI
g
Hannover. Die Keßner.Gefeit*
fAaft E. V. zeigt vom 25. Aprif bis
30. Mai 45 Gemäfde und 21 Aquareffe
von SAmidt.Rottfuff und eine Samm.
fung von über 100 StüA Negerkunft.
a
Kaffe!. Am 9. Mai wurde die große
Frühjahrs. Kunßausßeffung im
Ständehaufe eröffnet. Akademiedirektor
Profeffor Kart Bantzer hieft eine AnfpraAe.
ln der Antwort erwähnte Oberbürger,
meifter SAeidemann, daß in kurzem eine
ftädtifAe Gemäfdegaferie in Kaffe)
erriAtet werden foffe. Der Oberpräfident,
der Landeshauptmann und die Künftfer
der umhegenden Städte, befonders aus
Frankfurt und Darmftadt, wohnten der
Eröffnungsfeier bei.
a
Köfn. Das Kunfthaus Goyert zeigt
in Sonderausfteffungen HofzfAnitte und
Aquareffe von IffeHanf und Radierungen
von Gefb&e, Dresden.
Leipzig. Die »Leipziger Jahres.
Ausfteffung« (Lia) wird vorausßAtfiA
im Herbft diefes Jahres Aquareffe, Pafteffe,
HandzeiAnungen und Kfeinpfaftiken zeit.
genöfßfAer deutfAer Künftfer ausfteffen.
Afs Juroren werden fungieren: aus Leip-
zig Max Kfinger, Joh. Hartmann, Rüdiger
Berfitt, Eugen Hamm, Leder. Weida, E.
EinfAfag, aus Dresden Afbiker, aus Berfin
K. SAmidt.Rottfuff.
In der Kunfthandfung P. H. Beyer 'S)
Sohn ßnd neu ausgeftefft: Sfevogt,
Zauberfföte, das graphifAe Werk von Lo.
vis Corinth u. a. m.
a
MünAen. Die I.Abteifung der Dürer.
Ausfteffung in der GraphifAen Samm.
fung ift am 26. Mai gefAfoffen worden.
NäA Pßngßen ift der 11. Teif, das gra.
phifAe SAaffen Dürers von 1510 — 28
umfaffend, ausgeftefft.
Vom 14. bis 28. Mai ßnd im Kunft.
verein die Mater A. Mütter. WifAin
und Max v. Seydewitz mit Samme).
ausfteffungen vertreten.
ln derGaferie Cafpari ßnd vom 12. Mai
ab Bifder von Cäfar Kfein ausgeftefft.
GfeiAzeitig mit der bei Hans Goftz
ftattßndenden Pauf = Kfee = Ausßetfung
gibt die im Goftz .Vertag erkheinendeZeit-
fArift »Der Ararat« eine reiAiffuftrierte
Nummer über Kfee heraus. — Im Juni
wird die erße deutfAe Ausfteffung von
Charfes Hofer, Genf, veranftaftet. Für
die kommenden Monate ßnd fofgende Aus.
fteffungen gepfant: Jufi: Lehmbruck's
HandzeiAnungen und Graphik,- Auguft
bis Oktober: VII. GefamtfAau,- No -
vember: BriA HeAef, Gemäfde,Graphik,
Pfaftik,- Dezember: GraphikfAau,- Ja.
nuar 1921: Heinz Bhmfen,- Februar:
Affred Kubin.
In der Gaferie Heinemann wird eine
Sammefausfteffung von Werken Prof. Fefix
Bürgers, DaAau, vorbereitet.
Bei SAmidt.BertfA wird eine KoL
fektion von Aquareffen, Hofzkhnitten und
HandzeiAnungen des MünAener Mafers
Eberhard Riegefe gezeigt, der damit zum
erftenmaf in die GWentfiAkeit tritt,
a
Nürnberg. In der Kunfthaffe wird
eine Koffektion von Werken Karf Strath.
manns gezeigt.
Paris. Die auf das Jahr 1923 ver.
fAobene Ausßeffung moderner de.
korativer Kunß foff, faut Mitteifung
der »MünAn. N. NaAr.«, auf der rei.
zenden, bisher hauptfäAfiA für Sport.
zweAe ausgenützten Seine.Infef bei Pu.
teaux (unweit des Rennpfatzes von Long.
Aamps) abgehaften werden, die der Pariier
Stadtrat für diefen ZweA erworben hat.
Florenz. Im Saaf des Lyzeums, des
ariftokratifAen Damenkfubs, wird eine
Reihe von kfeinen KunftausfteHungen
veranßaftet: im März fand eine Aus.
ßeffung des argentinifAen Dominikaner,
paters P. Gugfiefmo Butfer ftatt, der
außer einigen refigiöfen Bifdern AnßAten
aus Spanien und Itafien zeigte, die in der
SAfiAtheit der Linien und Farben an die
Primitiven der Zeit Giottos erinnern. Im
Aprif ftefften dort drei junge Fforentiner
Künftfer aus: Dani, FerroniundGia.
chetti, die des Imprefßonismus müde,