Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 55.1919/​1920 (April-September)

DOI Heft:
Nr. 37 (11. Juni 1920)
DOI Artikel:
Voss, Hermann: Ein mittelalterliches Historienbild des 18. Jahrhunderts
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29587#0195

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bin mittefafterliches Hiitorienbitd des 18. Jahrhunderts

715.




naAdenkiiAer BeobaAtung feiner Kinder, jene votier Anteiinahme für den
Fremden, zu deffen Guniten fie iiA, ohne ihn zu erkennen, atsbafd verwendet.
NaA dem Mitteigrunde zu fttzt ein Verwandter des Paares, durA BiiA und
Haitung feine Mißbiiiigung der Szene unzweideutig ausdrü&end. Ganz iinks
der Paiaft des vornehmen Paares, in offenbarer Aniehnung an die Faifade
des Paiazzo Ducaie in Venedig. ReAts im Hintergrund ein anderes StüA
mitteiaiteriiAer ArAitektur, das ebenfaiis an die venezianifAe Gotik ankiingt.
Daß das hiftoriiAe Koiorit des Gemäides vor den heutigen, kritiiA
bohrenden Bii&en niAt ftandhaften kann, veriteht fiA von feiber. Einzig
der VerfuA, iiA in ein mitteiaiteriiAes Sujet »einzufühien^, kann von uns
noA anerkannt werden. Unabhängig davon aber muß über den eigentiiAen
künitieriiAen Wert diefer betten SAöpfung des Cades geurteiit werden.
Abgefehen von der eindruAsvoiien Lebendigkeit der Erzähiungsweife ift
fowoh! die geiitreiAe Maierei wie die Behandiung des KoftümiiAen und
die überraiAende kompofitioneiLperfpektiviiAe Löfung in diefer Spätzeit der
römifAen SAuie niAts GewöhniiAes. NordifAe Einüüffe, befonders foiAe
von feiten des Rubens, taffen fiA gewiß niAt überfehen. Sie find aber durA
ein ganz andersartiges, höAit iebhaftes und efpritvoiies Künftiertemperament
itark gebroAen und modifiziert. Cades, obwohi geborener Römer, war väter-
iiAerfeits franzöfiAen Biutes: daher vieiieiAt feine geiftige BewegiiAkeit und
fein Eingehen auf Anregungen, die von jenfeits der Aipen kamen. Denn
es iäßt fiA uniAwer vermuten, daß jenes für das päpftiiAe Rom fo gewagte
Unterfangen, aus der mitteiaiteriiAen Literatur einen Stoff von ausgefproAen
Nr.37. H. Vt.20
 
Annotationen