Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 55.1919/​1920 (April-September)

DOI Heft:
Nr. 41 (9. Juli 1920)
DOI Artikel:
Hübner, Friedrich Markus: Holländisches Kunstleben
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29587#0280

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
800

Holtändiicbes Kunftieben

Barett, den man beltimmt als eine Arbeit von Frans Ha!s feltgeftellt hat,
und die in einzelnen Teiien meiiteriidi, in anderen fonderbar IchwäAliA ge-
ma!te Bülte einer grün gekleideten Frau, für die hA die UrheberlAalt von
Fr. Hafs bisher nidit bat feltltellen lalfen und fAwerliA je feltzultellen fein wird.
Beide Werke haben in jener letzten Kammer Aufhellung gefunden, wo die
Krönung der Halsfchen Lebensleiltung, die zwei Gruppenbilder der Regenten
des Haarlemer Altmännerhaufes ftehen,- aber gerade hier, wo alles von einer
letzten Steigerung fpridit, bilden he keinen wohltuenden Beiklang. Die Säu-
berung der Schützengildenbilder, welche vor einigen Jahren begonnen hat,
fdhreitet rültig vorwärts. Die Frifche der Farben, welAe nach Abhebung der
Schmutzdecke zum Vorfchein gekommen ilt, wirkt erltaunliA, wennfAon einige
Jahre hingehen mühen, ehe der heutige allzu fette und fchwimmende Firnis^
glanz feinerfeits wieder matter und dämpfender geworden fein wird.
 
Annotationen