KUNSTCHRONIK UND KUNSTMARKT
HERAUSGEBER; GUSTAV HIRSTEIN
BERLINER REDAKTION: CURT GLASER WIENER REDAKTION: HANS TIETZB
NR. 42 16. JULI 1920
BODB'S RÜCKTRITT
r'*\IBNadiriAt, daß Wilhelm von Bode (ich ent-
J—* ichtoflen habe, von der Generafdirektion der
PreußifAen Kunftfammfungen zurüAzutreten, kam
überrafAend für affe, die die Tatkraft und Arbeits-
freude diefes unvergfeiAfiAen Mannes kennen —
desünermüdfiAen, AufreAten trotz feiner 75 Jahre.
Otto von Bafke ift zu feinem NaAfofger aus-
erfehen, und die fangjährige Zufammenarbeit mit
Bode bürgt dafür, daß das Werk im gteiAen Geifte
auA weitergeführt werden wird, um fo mehr, afs
zu hoffen fteht, daß Bode trotz feines Rücktrittes
auA ferner ein tätiges Intereffe feinen SAöpfungen zuwenden wird. Fafke
wird neben der Generafdirektion die Leitung des Kunftgewerbemufeums bei-
behaften, deffen Überfiedfung in das SAfoß eben fetzt in die Wege ge-
feitet werden foff. Die gfeiAzeitig verbreitete NaAriAt, daß dem neuen
Generafdirektor mit der Aufgabe der Popufarifierung der Mufeen Guftav
Hartfaub aus Mannheim beigegeben werden foffe, ift in diefer Form zu-
mindeft verfrüht. Bs würden einem fotAen SAritt wohf ernfthafte Er-
wägungen über die Abgrenzung der Kompetenzen voranzugehen haben, um
die BinheitfiAkeit der Leitung niAt zu gefährden und die Sefbftändigkeit der
Sammfungen zu erhaften. AuA wäre dadurA, daß die Nationafgaferie niAt
der Generafdirektion unterfteht, einem Manne, deffen Aufgabe es fein foffte,
den Mufeumsbefitz zu popufarifieren, fein ohne Frage wiAtigftes Betätigungs-
fefd entzogen. Zudem find gerade die Probfeme der NutzbarmaAung der
Mufeen für die Vofksbifdung, wie erft kürzfiA der Streit um Vafentiner's
BrofAüre erwiefen hat, noA fo ungekfärt, daß zuerft eine Einigkeit über die
Grundzüge des zu befofgenden Programms erzieh werden müßte, ehe weitere
SAritte unternommen werden.
HERAUSGEBER; GUSTAV HIRSTEIN
BERLINER REDAKTION: CURT GLASER WIENER REDAKTION: HANS TIETZB
NR. 42 16. JULI 1920
BODB'S RÜCKTRITT
r'*\IBNadiriAt, daß Wilhelm von Bode (ich ent-
J—* ichtoflen habe, von der Generafdirektion der
PreußifAen Kunftfammfungen zurüAzutreten, kam
überrafAend für affe, die die Tatkraft und Arbeits-
freude diefes unvergfeiAfiAen Mannes kennen —
desünermüdfiAen, AufreAten trotz feiner 75 Jahre.
Otto von Bafke ift zu feinem NaAfofger aus-
erfehen, und die fangjährige Zufammenarbeit mit
Bode bürgt dafür, daß das Werk im gteiAen Geifte
auA weitergeführt werden wird, um fo mehr, afs
zu hoffen fteht, daß Bode trotz feines Rücktrittes
auA ferner ein tätiges Intereffe feinen SAöpfungen zuwenden wird. Fafke
wird neben der Generafdirektion die Leitung des Kunftgewerbemufeums bei-
behaften, deffen Überfiedfung in das SAfoß eben fetzt in die Wege ge-
feitet werden foff. Die gfeiAzeitig verbreitete NaAriAt, daß dem neuen
Generafdirektor mit der Aufgabe der Popufarifierung der Mufeen Guftav
Hartfaub aus Mannheim beigegeben werden foffe, ift in diefer Form zu-
mindeft verfrüht. Bs würden einem fotAen SAritt wohf ernfthafte Er-
wägungen über die Abgrenzung der Kompetenzen voranzugehen haben, um
die BinheitfiAkeit der Leitung niAt zu gefährden und die Sefbftändigkeit der
Sammfungen zu erhaften. AuA wäre dadurA, daß die Nationafgaferie niAt
der Generafdirektion unterfteht, einem Manne, deffen Aufgabe es fein foffte,
den Mufeumsbefitz zu popufarifieren, fein ohne Frage wiAtigftes Betätigungs-
fefd entzogen. Zudem find gerade die Probfeme der NutzbarmaAung der
Mufeen für die Vofksbifdung, wie erft kürzfiA der Streit um Vafentiner's
BrofAüre erwiefen hat, noA fo ungekfärt, daß zuerft eine Einigkeit über die
Grundzüge des zu befofgenden Programms erzieh werden müßte, ehe weitere
SAritte unternommen werden.