986
Kunftmarkt
rend das ReiA nur porzellanene SAeide.
münzen bis zum Werte von 1 Mark zu-
gehehen will. Die in Bertin eingereiAten
Entwürfe und ProbehüAe find von Paut
Boerner entworfen. Sie fehen ats Ma.
teriat das fog. Böttger.Steinzeug vor. Sie
find von beiden Seiten her iAüifeiförmig
vertieft, fo daß ße in Roßen aufeinander.
gefAiAtet werden können. Ihre Größe ih
genau der unferer aiten Edetmetaiimünzen
angepaßt. Die Bedenken gegen die Ein.
führung beruhen auf der NaAahmungs.
mögiiAkeit.
Daß in Böttger. Steinzeug künhlerifA
erträgiiAe Münzen herzuhellen ßnd, be.
weifen die Abbifdungen von teAnifA an.
fAeinend fehr reizvoiien ProbehüAen, die
Max Adolf Pfeiffer im Auguhheh 1920
der ZeitlArih ^Dekorative Kunft« ver.
öffentliAt hat.
Aus Kunhauktion XHI (18. bis 21. Oktober 1920), Hofiftein Puppet, Beriin W15
KUNSTMARKT
Hannover. Unter der Firma Galerie
von Garvens hat der Sammler Herbert
von Garvens in der Jägerhraße 12a eine
Kunlthandlung eröffnet, dieliAvornehm.
liA der neuen Malerei und dem ohaßa.
tilAen Kunhgewerbe widmen und weA-
feinde Ausheilungen veranßalten wird. Die
erlte Ausheilung im Oktober zeigt Werke
von James Enfor, Paula Moderfohn und
alttibetanifAes KunHgewerbe.
Am 18.—21. Oktober 1920 verfteigert
das Kunhantiquariat Hollhein'lOPup.
pel, Berlin W 15 eine über 1100 Num.
mern enthaltende Sammlung von feltenen
S A weizer AnßAten, TraAtenbildern und
Arbeiten SAweizer Künhler, unter
welAen befonders Aberli, Birmann, Bie.
dermann, Bleuler, Descourtis, Freudeberg,
Lafond, LinA, Lory (ßehe Abbildung^
und Rieter mit farbigen, meift von den
Kunftmarkt
rend das ReiA nur porzellanene SAeide.
münzen bis zum Werte von 1 Mark zu-
gehehen will. Die in Bertin eingereiAten
Entwürfe und ProbehüAe find von Paut
Boerner entworfen. Sie fehen ats Ma.
teriat das fog. Böttger.Steinzeug vor. Sie
find von beiden Seiten her iAüifeiförmig
vertieft, fo daß ße in Roßen aufeinander.
gefAiAtet werden können. Ihre Größe ih
genau der unferer aiten Edetmetaiimünzen
angepaßt. Die Bedenken gegen die Ein.
führung beruhen auf der NaAahmungs.
mögiiAkeit.
Daß in Böttger. Steinzeug künhlerifA
erträgiiAe Münzen herzuhellen ßnd, be.
weifen die Abbifdungen von teAnifA an.
fAeinend fehr reizvoiien ProbehüAen, die
Max Adolf Pfeiffer im Auguhheh 1920
der ZeitlArih ^Dekorative Kunft« ver.
öffentliAt hat.
Aus Kunhauktion XHI (18. bis 21. Oktober 1920), Hofiftein Puppet, Beriin W15
KUNSTMARKT
Hannover. Unter der Firma Galerie
von Garvens hat der Sammler Herbert
von Garvens in der Jägerhraße 12a eine
Kunlthandlung eröffnet, dieliAvornehm.
liA der neuen Malerei und dem ohaßa.
tilAen Kunhgewerbe widmen und weA-
feinde Ausheilungen veranßalten wird. Die
erlte Ausheilung im Oktober zeigt Werke
von James Enfor, Paula Moderfohn und
alttibetanifAes KunHgewerbe.
Am 18.—21. Oktober 1920 verfteigert
das Kunhantiquariat Hollhein'lOPup.
pel, Berlin W 15 eine über 1100 Num.
mern enthaltende Sammlung von feltenen
S A weizer AnßAten, TraAtenbildern und
Arbeiten SAweizer Künhler, unter
welAen befonders Aberli, Birmann, Bie.
dermann, Bleuler, Descourtis, Freudeberg,
Lafond, LinA, Lory (ßehe Abbildung^
und Rieter mit farbigen, meift von den