Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
34

DER KUNSTMARKT


Aus der Versteigerung bei Amsler & Ruthardt in Berlin am 22. November u. fg.
Kat. Nr. 22. Canaletto. Italienisches Landhaus. Zeichnung in Sepia

Ausländer wie Descamps und der Engländer James Heath,
vertreten sind. Nachdem die Berliner Jahrhundertaus-
stellung unsere Sinne für die deutschen Frühmeister
wieder besonders empfänglich gemacht hat, kommt die
Auktion just zur rechten Zeit. Es dürfte an Interesse und
Zuspruch bei der Versteigerung dieser hochinteressanten
Sammlung nicht fehlen.
* *
*
Auf dem Antiquariatsmarkte sind zwei Auktionskata-
loge der Firma C. G. Boerner in Leipzig besonderer Er-
wähnung wert. Sie beschreiben die Sammlungen eines
Dr. Tr. in Berlin und Professor Althof in Weimar, die
beide eine Fülle des Interessanten in Literatur, Autographen,
Kupferstichen und Handzeichnungen enthalten und in der
Zeit vom 12. bis 16. November zur Versteigerung kommen
werden. In der Bibliothek, die die deutsche klassische
und romantische Literatur umfaßt, steht Goethe obenan,
von dem die seltenen frühen Ausgaben der Schriften und
eine Anzahl wertvoller Erstdrucke verzeichnet sind, wie
derjenige des »Götz von Berlichingen«, des »Clavigo«., des
»Egmont«, des »Tasso«; auch von Schiller sind seltene
Erstausgaben vorhanden. Das Hauptinteresse dieser Samm-
lung konzentriert sich aber auf den Nachlaß des Dichters
Gottfried August Bürger, der, bisher in Familienbesitz be-
wahrt, hier zum Verkauf ausgeboten wird. Es handelt
sich in der Hauptsache um Korrespondenzen des Dichters,
die, zum Teil noch unveröffentlicht, wertvolle Beiträge zur
Literaturgeschichte bieten. Besonders Bürgers Verhältnis
zu Goethe und zu Schiller wird darin beleuchtet und auch
für das unglückliche Liebesleben des Dichters sind ergrei-
fende Dokumente vorhanden. Dazu kommen eine Reihe
teils bisher unbekannter Originalporträts aus jener Zeit,
so ein berühmtes Porträt von Bürger selbst, von dem Göt-
tinger Satiriker Georg Christoph Lichtenberg, eine bisher
unbekannte Originalsilhouette des Großherzogs Karl Au-
gust. In derselben Abteilung findet sich eine prachtvolle
Originalzeichnung Goethes, die derselbe in einer Soiree bei

Johanna Schopenhauer entwarf und
der Mutter des berühmten Philoso-
phen schenkte. Unter den weiteren
Autographen des Kataloges befinden
sich noch wichtige Briefe von Goethe,
— dabei ein ungedruckter Brief des
Dichters — Wieland, Ibsen und man-
chem anderen, unter denen noch ein
Brief des unglücklichen Kronprinzen
Rudolf von Österreich an den jetzigen
Kaiser Wilhelm II. genannt sei.
Die Kunstabteilung derselben Samm-
lung, die in einem besonderen Katalog
verzeichnet ist, enthält die feinsten
französischen Stiche des 18. Jahrhun-
derts. Die besten Namen sind ver-
treten, so Nicolas Lavreince, Baudouin,
Freudeberg, Fragonard, Moreau le
Jeune, Debucourt, De Launay, Laueret,
Watteau, Boucher, Moyreau und viele
andere. Auch von den französischen
Porträtstechern jener Zeit, die sich
heutzutage unter den Sammlern einer
besonderen Bevorzugung erfreuen,
sind reiche Serien vertreten von einem
Nanteuil, Morin, Masson usw. Auch
von englischen Schabkunstblättern und
Farbendrucken finden sich vereinzelt
seltene Blätter. Die Handzeichnungen
des Kataloges verzeichnen meist Künst-
ler aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dabei die
besten Namen: Ludwig Richter, Moritz von Schwind, Peter
von Cornelius, Josef von Führich, Bonaventura Genelli usw.
Beide Kataloge, die mit Abbildungen reich geschmückt
sind, können von der Firma C. G. Boerner in Leipzig be-
zogen werden.
* *

Auktion der Kupferstichsammlung A* W. Heymel.

Die Versteigerung brachte folgende Hauptresultate.
Kat. Nr. Mark
289 Dürer, Pilatus sich die Hände waschend... 48
297 Ders., Maria mit der Birne.260
302 Ders., Raub der Amymone ........ 140
312 Ders., Wappen mit dem Hahne.110
325 Ders., Hl. Abendmahl. Holzschnitt .... 90
326 Ders., Apokalypse Holzschnitte.450
340 Ders., Hl. Christoph, Holzschn.60
520 Hodges, Schwarzkunstbl.110
651 W. Kobell, Werk.80
827 Ploos van Amstel, Collection d’imitations . . 80
996 Potter, Die Folge der Ochsen.61
1195 Schongauer, Gefangennahme Christi .... go
1467 Klinger, Paraphrase über den Fund eines Hand-
schuhs .230
1468 Klinger, Versuchung. . 245
1522 John Philipp, Menzels Porträt. Holzschn. . . 65
Handzeichnungen.
1568 K. Guys, Hoher Docart.105
1571 Ders., Gelbe Kalesche.140
1580 Ders., Parade.120
1582 Ders, Staatskarosse.100
1588 Ders., Zwei Reiter.95
1605 Ders, Mondaine Gesellschaft.91
1612 Ed. Manet, la femme ä la crinoline.1750
1615 Toulouse-Lautrec, 2 Bll. Schlafende Mädchen. 300
 
Annotationen