21 8
DER KUNSTMARKT
/gl .:..dE=5l
Grosse Gemälde - Auktion
:: Kollektion ::
! CH. SEDELMEYER
lieber 1000 Gemälde berühmter Meister aller Schulen
Erste Versteigerung: am 16., 17. u. 18. Mai 1907, ent-
haltend Gemälde der engl. u. französ. Schule d. 18. Jahrh.
Zweite Versteigerung: am 25., 27. u. 28. Mai 1907, ent-
haltend Gemälde der holländ. Schule des 17. Jahrhunderts.
Dritte Versteigerung: am 3., 4. u. 5.Juni 1907, enthaltend
Gemälde d. Italien, u. franz. Schule u.Meistern d. 16 Jahrh.
Vierte Versteigerung: am 12., 13. und 14. Juni 1907,
enthaltend Gemälde und Aquarelle moderner Meister.
Die Versteigerungen finden statt in der Sedelmeyer-Galerie,
6 rue de La Rochefoucauld, Paris.
Jede Abteilung wird 2 Tage vor der Auktion zu besichtigen sein.
Kataloge werden demnächst herausgegeben.
Die Auktionen werden geleitet von
Paul Chevallier, Commissaire-Priseur und Jules feral, Expert
10 rue de La Grange-Bateliere 7 rue Saint-Georges.
^1 - ... =11=11 .=H=AF= ■ ■ 10
Kunstauktionen in München
......... in der ....■■■■■■..
Galerie Helbing Wagmüllerstr. 15
29. und 30. April:
Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, Möbel,
Textilien, Kostüme, Oelgemälde alter und moderner Meister
und Aquarelle aus dem Nachlasse des verstorbenen Historien-
malers Herrn Kgl. Professors J. Flüggen, München.
KATALOGE sowie
jede nähere Auskunft
durch:
HUGO HELBING
Kunsthandlung und Kunstantiquariat
Liebigstrasse 21 München Wagmüllerstr. 15
Kürf SfflUffSr^Bßni S Radierungen sucht
Kunsthandlung &HSt Hrnold, Dresden
Ein Ereignis ersten Ranges steht
auf dem Pariser Kunstmarkt bevor:
Charles Sedelmeyer wird von Mitte
Mai bis Mitte Juni seine ganze Samm-
lung, mehr als tausend Stücke, unter
den Hammer bringen. Die Auktion
wird in vier Abschnitte gegliedert, wie
aus nebenstehender Anzeige ersichtlich.
Wir behalten uns vor, der Verstei-
gerung noch einen ausführlichen Vor-
bericht zu widmen.
Rudolf Bangel versteigert am 30.
April in Frankfurt a. M. die Sammlung
des Professors Dr. H. Wedewer aus Wies-
baden. Es handelt sich um rund 150
Stücke moderner, meist deutscher Mei-
ster, von denen nach den Abbildungen
des Katalogs folgende als sehr bemer-
kenswert auffallen: Eine sehr energische
Skizze von der holländischen Küste von
Andreas Achenbach, ein charakteristi-
scher Oswald Achenbach (von beiden
Meistern sind noch weitere Stücke in
der Sammlung), eine tiefe Flußland-
schaft unter dem Namen Arnold Böck-
lins, die, wenn sie wirklich diesem Mei-
ster zugehört, eine erstaunliche Figur
in seinem Werk machen würde, ein
Diaz in seiner bekannten flockigen
Manier, zwei sehr niedliche Vautiers,
ein koloristisch starker Schreyer. Auch
Stücke von Diez, Gudin, Wilhelm
Kaulbach, Hermann Kauffmann, Leys,
Kröner, Lier, Piloty, Felix Schlesinger und
Schulte im Hof enthält die Sammlung.
C. F. Roos & Co. in Amsterdam
veranstalten am 30. April und 1. Mai
eine Versteigerung von 600 modernen
holländischen Gemälden und Aquarellen
in der bekannten guten Qualität dieser
Art von Auktionen. Th. de Bock, van
Essen, Klinkenberg, W. Maris, Roelofs,
Sadee, Ten Kate, Bosboom, Hitchcock
usw. sind mit sehr charakteristischen
Stücken vertreten.
Nachstehende Preise wurden bei drei
kürzlich bei J.M.Heberle (H. Lempertz’
Söhne) in Köln a. Rh. stattgehabten
Gemälde-Versteigerungen erzielt:
/. Gemälde älterer Meister aus der
Sammlung Kourakine (g. April):
Kat. Nr. Mark
1 Guiseppe Bossi, der Frühling.
Lwd., 125X127.550
2 Bernaerdt de Bridt, Tierstück.
Bez., 155X230.1500
3 Derselbe, Mythologische Land-
schaft. 157X229.1000
11 M. Jansz v. Miereveld, Männl.
Bildnis. Lwd., 6372X517a • 1400
13 Caspar Netscher, Maria von
Nassau-Oranien. 70X56 . . 3000
14 Derselbe, Mytholog. Land-
schaft. Lwd., 3672X30. . . 1150
DER KUNSTMARKT
/gl .:..dE=5l
Grosse Gemälde - Auktion
:: Kollektion ::
! CH. SEDELMEYER
lieber 1000 Gemälde berühmter Meister aller Schulen
Erste Versteigerung: am 16., 17. u. 18. Mai 1907, ent-
haltend Gemälde der engl. u. französ. Schule d. 18. Jahrh.
Zweite Versteigerung: am 25., 27. u. 28. Mai 1907, ent-
haltend Gemälde der holländ. Schule des 17. Jahrhunderts.
Dritte Versteigerung: am 3., 4. u. 5.Juni 1907, enthaltend
Gemälde d. Italien, u. franz. Schule u.Meistern d. 16 Jahrh.
Vierte Versteigerung: am 12., 13. und 14. Juni 1907,
enthaltend Gemälde und Aquarelle moderner Meister.
Die Versteigerungen finden statt in der Sedelmeyer-Galerie,
6 rue de La Rochefoucauld, Paris.
Jede Abteilung wird 2 Tage vor der Auktion zu besichtigen sein.
Kataloge werden demnächst herausgegeben.
Die Auktionen werden geleitet von
Paul Chevallier, Commissaire-Priseur und Jules feral, Expert
10 rue de La Grange-Bateliere 7 rue Saint-Georges.
^1 - ... =11=11 .=H=AF= ■ ■ 10
Kunstauktionen in München
......... in der ....■■■■■■..
Galerie Helbing Wagmüllerstr. 15
29. und 30. April:
Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, Möbel,
Textilien, Kostüme, Oelgemälde alter und moderner Meister
und Aquarelle aus dem Nachlasse des verstorbenen Historien-
malers Herrn Kgl. Professors J. Flüggen, München.
KATALOGE sowie
jede nähere Auskunft
durch:
HUGO HELBING
Kunsthandlung und Kunstantiquariat
Liebigstrasse 21 München Wagmüllerstr. 15
Kürf SfflUffSr^Bßni S Radierungen sucht
Kunsthandlung &HSt Hrnold, Dresden
Ein Ereignis ersten Ranges steht
auf dem Pariser Kunstmarkt bevor:
Charles Sedelmeyer wird von Mitte
Mai bis Mitte Juni seine ganze Samm-
lung, mehr als tausend Stücke, unter
den Hammer bringen. Die Auktion
wird in vier Abschnitte gegliedert, wie
aus nebenstehender Anzeige ersichtlich.
Wir behalten uns vor, der Verstei-
gerung noch einen ausführlichen Vor-
bericht zu widmen.
Rudolf Bangel versteigert am 30.
April in Frankfurt a. M. die Sammlung
des Professors Dr. H. Wedewer aus Wies-
baden. Es handelt sich um rund 150
Stücke moderner, meist deutscher Mei-
ster, von denen nach den Abbildungen
des Katalogs folgende als sehr bemer-
kenswert auffallen: Eine sehr energische
Skizze von der holländischen Küste von
Andreas Achenbach, ein charakteristi-
scher Oswald Achenbach (von beiden
Meistern sind noch weitere Stücke in
der Sammlung), eine tiefe Flußland-
schaft unter dem Namen Arnold Böck-
lins, die, wenn sie wirklich diesem Mei-
ster zugehört, eine erstaunliche Figur
in seinem Werk machen würde, ein
Diaz in seiner bekannten flockigen
Manier, zwei sehr niedliche Vautiers,
ein koloristisch starker Schreyer. Auch
Stücke von Diez, Gudin, Wilhelm
Kaulbach, Hermann Kauffmann, Leys,
Kröner, Lier, Piloty, Felix Schlesinger und
Schulte im Hof enthält die Sammlung.
C. F. Roos & Co. in Amsterdam
veranstalten am 30. April und 1. Mai
eine Versteigerung von 600 modernen
holländischen Gemälden und Aquarellen
in der bekannten guten Qualität dieser
Art von Auktionen. Th. de Bock, van
Essen, Klinkenberg, W. Maris, Roelofs,
Sadee, Ten Kate, Bosboom, Hitchcock
usw. sind mit sehr charakteristischen
Stücken vertreten.
Nachstehende Preise wurden bei drei
kürzlich bei J.M.Heberle (H. Lempertz’
Söhne) in Köln a. Rh. stattgehabten
Gemälde-Versteigerungen erzielt:
/. Gemälde älterer Meister aus der
Sammlung Kourakine (g. April):
Kat. Nr. Mark
1 Guiseppe Bossi, der Frühling.
Lwd., 125X127.550
2 Bernaerdt de Bridt, Tierstück.
Bez., 155X230.1500
3 Derselbe, Mythologische Land-
schaft. 157X229.1000
11 M. Jansz v. Miereveld, Männl.
Bildnis. Lwd., 6372X517a • 1400
13 Caspar Netscher, Maria von
Nassau-Oranien. 70X56 . . 3000
14 Derselbe, Mytholog. Land-
schaft. Lwd., 3672X30. . . 1150