DER KUNSTMARKT
108
Kat.-Nr. . Mark
160 J.Duntze, Norwegischer Fjord.
23X36.120
161 Vinc. St. Lerche, St. Marku« in
Venedig. Aquarell. 48X36 . 100
162 Th.Weber,Fischerboote.70X46 200
163 Ed. Schleich sen., Landschaft.
20X28.240
164 Walter Firle, Jugend. Pastell.
49X4’. 300
165 Jul. P. Junghanns, Die Hirtin.
59X74 . 4io
166 A. Schelfhout, Winterlandsch.
64X98.300
167 C. F.Deiker, Jagdstück. 66X77 880
168 Th. Schüz, Die Großmutter.
Bleistiftzeichnung. 25,5X19. 98
169 Carl Hilgers, Ernte. 29X23 150
170 Moritz Erdmann, Mondschein-
landschaft. 37X48 .... 50
Gesamtresultat: 183609 M.
Sammlung Professor Otto Seitz f
München. Antiquitäten besonders
Arbeiten derGotik und Renaissance.
Aukt. in der Galerie Helbing-Mün-
chen, 28. Okt. bis 2. Nov. 1912
Kat.-Nr.
Mark
Kat.-Nr.
Mark
Keramik.
5 •
• 41
28 .
• 70
10
• 30
34 •
• 32
24
• 30
38 •
• 30
25 •
• 31
39 ■
• 30
Kat.-Nr.
46 .
47 •
Mark
. 42
. 69
Kat.-Nr.
70
71
Mark
• 32
• 53
50 .
• 41
74
• 4i
54 •
. 48
75
• 34
55 •
. 60
77 •
• 37
56
. 105
82
• 4'
66 .
. 86
83 •
. 100
67 .
. 105
86
. 40
69 .
• 73
89 .
. 105
90 Emaillierter Krug. Kreussen,
2. Hälfte des 17. Jahrh. Höhe
21
cm ... .
. 520
Qi
• 67
116 .
• 33
92
. 86
120
• 7i
93 •
. 80
127
• 39
94 •
• 150
128 .
3°
95 •
96
. 100
• 40
130 •
• 105
97
. 86
131 ■
• 3'
98
. 66
135 •
. 185
105 .
• 30
136 •
. 60
106 .
• 42
137-140
. 260
107 .
60
141 .
. 68
108 .
• 31
143 •
. 170
109 .
• 31
144 •
• 45
110 .
• 50
145 •
. 205
111
. 265
146
• 30
112 .
• 75
147 •
• 52
i>3 •
• 34
Glas.
149 •
. 48
154 •
. 68
159 •
• 71
156 .
• 37
162 .
• 35
163 Aschenurne. Frühe Kaiserzeit.
Höhe 25 cm . .
. 205
Kat.-Nr. Mark
Kat.-Nr.
Mark
169 . . 61
186 . .
53
170 • . 31
189 . .
46
171 • • 145
190 . .
56
172 . . 120
191 . .
38
173 • • 40
174 • • 37
192 . .
41
175 • • 31
193 • •
34
176 . . 46
194 • •
30
'77 • • 40
195 • •
165
185 . . 150
196 . .
155
197 Gotische Warzen-
od. Nuppen
becher,b!augrüneMasse.Schöne
Iris. Höhe 10^2 cm ... . 190
198 Gotische Warzen- od. Nuppen-
becher, blaßgrüne Masse. Ohne
Iris. Höhe 11 cm.195
199 Gotische Warzen- od. Nuppen-
becher. Sehr groß. Gelblich-
grüne Masse. Höhe 17^2 cm 350
200 Gotische Warzen- od. Nuppen-
becher. Noch größer. Moos-
grün. Höhe 24 cm . . . . 360
m. hoher Mundschale. Spessart,
2 Hälfte des 16. Jahrh. Höhe
20 t
• • 175
209 . .
32
202
. . 40
210 . .
43
203
. . 30
211 . .
40
204
205
207
. . 30
. . 61
. • 65
212 . .
213 . .
32
30
215
Spechter.
Zylindrisches Glas
18 cm.400
216 . .
30
227
• 350
217218 .
65
229 .
. 110
226 . .
32
GALERIE COMMETER
GEGR. 1821 HAMBURG GEGR. 1821
KUNSTHANDLUNG UND AUKTIONSHAUS
kauft und übernimmt
zur Versteigerung
Werke alter u. moderner Kunst
Ständige Ausstellung von Gemälden u. Graphik erster mod. Meister
STEINMEYER & SÖHNE
CÖLN a. Rh. NEW YORK
3 Domkloster PARIS 34. West 54th Street
3. Place du Theatre Francais
kaufen
Gemälde alter Meister aller Schulen
zu den höchsten Preisen
München. Der Neue Kunstsalon,
Königinstraße 44, läßt auf die Nolde-
Ausstellung des November im Dezember
Kollektionen mehrerer junger Münchner
Künstler folgen: Bötticher (Hagen i. W.),
von hellem, duftigem, Kolorit und einer
fast eleganten Anmut in seinen Akt-
zeichnungen; Franz M. Jansen (Köln),
einem phantasievollen Landschafter, und
Oskar Hermann (München), der, Weiß-
gerber verwandt, Kompositionen in
dunkelfarbigem Kolorit malt. An Pla-
stiken bietet die Ausstellung Bronzen
von Matisse und Milli Steger, sowie
Porzellanfiguren von Ernst Barlach.
Endlich ist an Keramik, kunstgewerb-
lichen Arbeiten von jungen Malern wie
Heckel und Bötticher.
Frankfurt a. M. Die Dezember-
Ausstellung in Schneiders Kunstsalon
weist außer Kollektionen von Gemälden
von Ugi Battenberg, farbigen Zeich-
nungen von Fritz Graetz, Bilder der
Frankfurter Künstler Altheim, Boehle,
Beithan, Burger, Burnitz, Coste u. a.
Ferner findet man in der Ausstellung
auserlesene Gemälde von deutschen
Meistern, wie Knaus, Lier, Schleich,
Zügel, Schönleber, Schreyer, Stadler,
Stuck, Thoma, Trübner usw. Die aus-
ländische Kunst ist vertreten durch Ce-
zanne, Courbet, Daumier, Diaz, van
Gogh, Gauguin, G^ricault, Ouigou,
Hodler, Israels, Monet, Pissaro u. a.
108
Kat.-Nr. . Mark
160 J.Duntze, Norwegischer Fjord.
23X36.120
161 Vinc. St. Lerche, St. Marku« in
Venedig. Aquarell. 48X36 . 100
162 Th.Weber,Fischerboote.70X46 200
163 Ed. Schleich sen., Landschaft.
20X28.240
164 Walter Firle, Jugend. Pastell.
49X4’. 300
165 Jul. P. Junghanns, Die Hirtin.
59X74 . 4io
166 A. Schelfhout, Winterlandsch.
64X98.300
167 C. F.Deiker, Jagdstück. 66X77 880
168 Th. Schüz, Die Großmutter.
Bleistiftzeichnung. 25,5X19. 98
169 Carl Hilgers, Ernte. 29X23 150
170 Moritz Erdmann, Mondschein-
landschaft. 37X48 .... 50
Gesamtresultat: 183609 M.
Sammlung Professor Otto Seitz f
München. Antiquitäten besonders
Arbeiten derGotik und Renaissance.
Aukt. in der Galerie Helbing-Mün-
chen, 28. Okt. bis 2. Nov. 1912
Kat.-Nr.
Mark
Kat.-Nr.
Mark
Keramik.
5 •
• 41
28 .
• 70
10
• 30
34 •
• 32
24
• 30
38 •
• 30
25 •
• 31
39 ■
• 30
Kat.-Nr.
46 .
47 •
Mark
. 42
. 69
Kat.-Nr.
70
71
Mark
• 32
• 53
50 .
• 41
74
• 4i
54 •
. 48
75
• 34
55 •
. 60
77 •
• 37
56
. 105
82
• 4'
66 .
. 86
83 •
. 100
67 .
. 105
86
. 40
69 .
• 73
89 .
. 105
90 Emaillierter Krug. Kreussen,
2. Hälfte des 17. Jahrh. Höhe
21
cm ... .
. 520
Qi
• 67
116 .
• 33
92
. 86
120
• 7i
93 •
. 80
127
• 39
94 •
• 150
128 .
3°
95 •
96
. 100
• 40
130 •
• 105
97
. 86
131 ■
• 3'
98
. 66
135 •
. 185
105 .
• 30
136 •
. 60
106 .
• 42
137-140
. 260
107 .
60
141 .
. 68
108 .
• 31
143 •
. 170
109 .
• 31
144 •
• 45
110 .
• 50
145 •
. 205
111
. 265
146
• 30
112 .
• 75
147 •
• 52
i>3 •
• 34
Glas.
149 •
. 48
154 •
. 68
159 •
• 71
156 .
• 37
162 .
• 35
163 Aschenurne. Frühe Kaiserzeit.
Höhe 25 cm . .
. 205
Kat.-Nr. Mark
Kat.-Nr.
Mark
169 . . 61
186 . .
53
170 • . 31
189 . .
46
171 • • 145
190 . .
56
172 . . 120
191 . .
38
173 • • 40
174 • • 37
192 . .
41
175 • • 31
193 • •
34
176 . . 46
194 • •
30
'77 • • 40
195 • •
165
185 . . 150
196 . .
155
197 Gotische Warzen-
od. Nuppen
becher,b!augrüneMasse.Schöne
Iris. Höhe 10^2 cm ... . 190
198 Gotische Warzen- od. Nuppen-
becher, blaßgrüne Masse. Ohne
Iris. Höhe 11 cm.195
199 Gotische Warzen- od. Nuppen-
becher. Sehr groß. Gelblich-
grüne Masse. Höhe 17^2 cm 350
200 Gotische Warzen- od. Nuppen-
becher. Noch größer. Moos-
grün. Höhe 24 cm . . . . 360
m. hoher Mundschale. Spessart,
2 Hälfte des 16. Jahrh. Höhe
20 t
• • 175
209 . .
32
202
. . 40
210 . .
43
203
. . 30
211 . .
40
204
205
207
. . 30
. . 61
. • 65
212 . .
213 . .
32
30
215
Spechter.
Zylindrisches Glas
18 cm.400
216 . .
30
227
• 350
217218 .
65
229 .
. 110
226 . .
32
GALERIE COMMETER
GEGR. 1821 HAMBURG GEGR. 1821
KUNSTHANDLUNG UND AUKTIONSHAUS
kauft und übernimmt
zur Versteigerung
Werke alter u. moderner Kunst
Ständige Ausstellung von Gemälden u. Graphik erster mod. Meister
STEINMEYER & SÖHNE
CÖLN a. Rh. NEW YORK
3 Domkloster PARIS 34. West 54th Street
3. Place du Theatre Francais
kaufen
Gemälde alter Meister aller Schulen
zu den höchsten Preisen
München. Der Neue Kunstsalon,
Königinstraße 44, läßt auf die Nolde-
Ausstellung des November im Dezember
Kollektionen mehrerer junger Münchner
Künstler folgen: Bötticher (Hagen i. W.),
von hellem, duftigem, Kolorit und einer
fast eleganten Anmut in seinen Akt-
zeichnungen; Franz M. Jansen (Köln),
einem phantasievollen Landschafter, und
Oskar Hermann (München), der, Weiß-
gerber verwandt, Kompositionen in
dunkelfarbigem Kolorit malt. An Pla-
stiken bietet die Ausstellung Bronzen
von Matisse und Milli Steger, sowie
Porzellanfiguren von Ernst Barlach.
Endlich ist an Keramik, kunstgewerb-
lichen Arbeiten von jungen Malern wie
Heckel und Bötticher.
Frankfurt a. M. Die Dezember-
Ausstellung in Schneiders Kunstsalon
weist außer Kollektionen von Gemälden
von Ugi Battenberg, farbigen Zeich-
nungen von Fritz Graetz, Bilder der
Frankfurter Künstler Altheim, Boehle,
Beithan, Burger, Burnitz, Coste u. a.
Ferner findet man in der Ausstellung
auserlesene Gemälde von deutschen
Meistern, wie Knaus, Lier, Schleich,
Zügel, Schönleber, Schreyer, Stadler,
Stuck, Thoma, Trübner usw. Die aus-
ländische Kunst ist vertreten durch Ce-
zanne, Courbet, Daumier, Diaz, van
Gogh, Gauguin, G^ricault, Ouigou,
Hodler, Israels, Monet, Pissaro u. a.