DER KUNSTMARKT
X. Jahrgang
1912/1913
Nr. 30. 25. April 1913
Die Kunstchronik und der Kunstmarkt erscheinen am Freitage jeder Woche (im Juli und August nach Bedarf) und kosten halbjährlich 6 Mark.
Man abonniert bei jeder Buchhandlung, beim Verlage oder bei der Post. Für Zeichnungen, Manuskripte usw., die unverlangt eingesandt werden,
leisten Redaktion und Verlagshandlung keine Gewähr. Alle Briefschaften und Sendungen sind zu richten an E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstr. 11a.
Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten Kunstchronik und Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen 30 Pf. die Petitzeile; Vorzugsplätze teurer.
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN
April
Berlin. R. Lepke. Nachl. R. v. Mansberg-Dres-
den: Gemälde u. a. Kunstobjekte.
24.-25.
28.
München. *Galerie Helbing. Nachlaß Prof.
Rud. Maison. Smlg. R. Moelenaer-Berlin:
Moderne Meister.
28.-29.
Paris. Gal. Petit. Smlg. Kraemer TL I: Ge-
mälde d. 18. Jh.; Möbel, Kleinkunst.
28.—30.
Aachen. *Ant. Creutzer. Alte u. neue Meister,
Kleinkunst u. a.
29.
Berlin. *Gebr. Heilbron. Bildwerke u. Hand-
zeichnungen v. Frl. Eina Borch-Kopenhagen.
Gemälde u. Skulpturen zeitgenöss. Künstler
aus Privatbesitz.
29.—30.
Bonn. Math.. Lempertz. Mobiliar, Kunstgegen-
stände, Gemälde a.d. kurkölnischen Jagdhause
des letzten Kurfürsten von Köln, Max Franz.
29.—30.
Frankfurt a. M. R. Bangel. Smlg. Willem Vos-
Amsterdam: Moderne Meister (Katalog 855).
Gemälde, Antiquit, Kunstsachen (Kat. 856).
30.
Berlin. Keller & Reiner. Antiquitäten, Gemälde,
Kunstobjekte.
29.
bis 3. Mai
Köln. J. M. Heberle. Münzen, Medaillen und
Plaketten, Smlg. Rat Speier f zu Köln u. a.
Mai
München. Georg C. Steinicke. Originale aus
dem Besitz von Kathi Kobus.
2.
2.-3.
Berlin. Max Perl. Bibi. e. Lodzer Bibliophilen,
dar. Luxusausgaben in kostb. Einbänden.
2.-8.
Stuttgart. *H. G. Gutekunst. Kupferstiche, Ra-
dierungen, Holzschnitte d. 15.—18. Jh. aus den
Smlgn. Peltzer, Stroganoff u. Schindler.
5.-6.
Paris. *Gal. Petit. Smlg. Kraemer TI. II: Pastelle
d. 18. Jh. und andere Kunstobjekte.
5.-9.
Frankfurt a. M. J. St. Goar & F. Lehmann.
Biblioth. u.Teil d. Kunstsmlg.v. A.M. v. Steinle.
6.
Halle. A. Riechmann. Westfälische Münzen.
6.
Amsterdam. *Fred. Muller & Cie. Alte Meister:
Smlgn. Smallenburg, Myrtil-Schleisinger u. a.
6.-7.
Berlin. *7?. Lepke. Smlg. Dr. Oertel-München:
Bildwerke d. Gotik u. Renaiss., dtsch. Holzplast.
6.-7.
Lübeck. *C. C.M. Michaelsen. Nachl. Museums-
dir. Lenz-Lübeck u. a.: Fayencen, Porzellan,
Kleinkunst, Gemälde.
6.-7.
München. *Galerie Helbing. Koll. Ant. Bresch-
Frankfurt: Kunstgegenstände.
6.-9.
Amsterdam. *Fred. Muller & Cie. Antiquitäten
(Calkoen, Hübner).
Mai
Köln.*Math. Lempertz. Gemälde ält. u. neuerer
Meister. Nachlaß Fritz te Kock-Berlin u. a.
7.
8.
Berlin. *Gebr. Heilbron. Englische u. französ.
Möbel d. 18. Jh., Bronzen d. 16.—18. Jahrh.,
Emails u. Miniaturen d. 18. Jh., Alte Meister
aus engl. Privatbesitz.
8.
Paris. Hotel Drouot. Koll. Louis Baudoin:
Hervorragende moderne Meister.
8.-9.
Amsterdam. J. Schulmann. Münzen u. Medaill.
15.
München. Gal.Helbing. Hervorr. Autographen-
smlg. 49Goethebriefe, Künstler, Gelehrte usw.
16.
Detnzig.* M. Bruckmann. Bücher u. Kupferstiche.
19.—21.
München.* Galerie Helbing. Smlg. M. Guggen-
heimer-Memmingen: Fayencen; Alte Glas-
gemälde aus Schweizer Privatbesitz; Alte
Waffen, deutsche Eisenarbeiten d. 15.—18.Jh.,
7 Gemälde d. Meisters der weiblichen Halb-
figuren a. d. Besitz P. Kohlermann-München.
20.—22.
Berlin* Amsler & Ruthardt. Graph. Smlg. des
verst. Notar Dr. Weber-Hamburg, dar. sehr
seltene Zustandsdrucke, reiche Kollektion
M. Liebermann, A. Zorn, viele Seltenheiten.
23., 29., 30.
London. Christie. Smlg. McCulloch: Moderne
Gemälde erster Meister.
26.—31.
Frankfurt a. M. J. St. Goar & F. Lehmann.
Städteansichten d. Smlg. Toll-Koblenz.
27.-29.
Amsterdam. * Fred. Muller & Cie. Alte Hand-
zeichnungen, u. a. aus den Heseltine- und
Richter-Smlgn., dar. 32 Rembrandts.
Ende
Köln. J. M. Heberle. Kupferstiche, Handzeich-
nungen, Autographen usw.
Juni
Paris. Gal. Petit. Smlg. Kraemer TI. III: Primi-
tive, Bilder d. Renaissance, verseh. Kunstobj.
2.-5.
3.-6.
Leipzig. *C. G. Boerner. Chodowiecki-Samm-
lung Alph. Dürr f : früheste Abdr., 200 Orig.-
Zeichnungen.
3.-6.
Leipzig. *C. G. Boerner. Napoleon-Sammlung:
Porträts, Schlachtendarstellungen, Karikaturen.
9.
Paris.*Gö/£,n^7-)^z7(durch Muller & Czk-Amster-
dam und Jules FeralMwäs). Die berühmte
Galerie Steengracht: Alte Meister.
17.
Amsterdam. *Fred. Muller & Cie. Bedeutende
Meister aus den Sammlungen Myrtil-Schlei-
singer, Guillaume Bernard, Sammlung S. H.
20.
Paris. Galerie Manzi. Smlg. Marczell v. Nemes-
Budapest.
Frühjahr
Aachen. Ant. Creutzer, vorm. M. Lempertz.
Smlg. Rongen-Aachen: Antiquitäten aller Art.
Aachen. Ant. Creutzer, vorm. M. Lempertz.
Bibliothek aus Aachener Privatbesitz.
lieber die mit Sternchen versehenen Versteigerungen ist im Anzeigenteil dieser Nummer Näheres zu finden.
X. Jahrgang
1912/1913
Nr. 30. 25. April 1913
Die Kunstchronik und der Kunstmarkt erscheinen am Freitage jeder Woche (im Juli und August nach Bedarf) und kosten halbjährlich 6 Mark.
Man abonniert bei jeder Buchhandlung, beim Verlage oder bei der Post. Für Zeichnungen, Manuskripte usw., die unverlangt eingesandt werden,
leisten Redaktion und Verlagshandlung keine Gewähr. Alle Briefschaften und Sendungen sind zu richten an E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstr. 11a.
Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten Kunstchronik und Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen 30 Pf. die Petitzeile; Vorzugsplätze teurer.
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN
April
Berlin. R. Lepke. Nachl. R. v. Mansberg-Dres-
den: Gemälde u. a. Kunstobjekte.
24.-25.
28.
München. *Galerie Helbing. Nachlaß Prof.
Rud. Maison. Smlg. R. Moelenaer-Berlin:
Moderne Meister.
28.-29.
Paris. Gal. Petit. Smlg. Kraemer TL I: Ge-
mälde d. 18. Jh.; Möbel, Kleinkunst.
28.—30.
Aachen. *Ant. Creutzer. Alte u. neue Meister,
Kleinkunst u. a.
29.
Berlin. *Gebr. Heilbron. Bildwerke u. Hand-
zeichnungen v. Frl. Eina Borch-Kopenhagen.
Gemälde u. Skulpturen zeitgenöss. Künstler
aus Privatbesitz.
29.—30.
Bonn. Math.. Lempertz. Mobiliar, Kunstgegen-
stände, Gemälde a.d. kurkölnischen Jagdhause
des letzten Kurfürsten von Köln, Max Franz.
29.—30.
Frankfurt a. M. R. Bangel. Smlg. Willem Vos-
Amsterdam: Moderne Meister (Katalog 855).
Gemälde, Antiquit, Kunstsachen (Kat. 856).
30.
Berlin. Keller & Reiner. Antiquitäten, Gemälde,
Kunstobjekte.
29.
bis 3. Mai
Köln. J. M. Heberle. Münzen, Medaillen und
Plaketten, Smlg. Rat Speier f zu Köln u. a.
Mai
München. Georg C. Steinicke. Originale aus
dem Besitz von Kathi Kobus.
2.
2.-3.
Berlin. Max Perl. Bibi. e. Lodzer Bibliophilen,
dar. Luxusausgaben in kostb. Einbänden.
2.-8.
Stuttgart. *H. G. Gutekunst. Kupferstiche, Ra-
dierungen, Holzschnitte d. 15.—18. Jh. aus den
Smlgn. Peltzer, Stroganoff u. Schindler.
5.-6.
Paris. *Gal. Petit. Smlg. Kraemer TI. II: Pastelle
d. 18. Jh. und andere Kunstobjekte.
5.-9.
Frankfurt a. M. J. St. Goar & F. Lehmann.
Biblioth. u.Teil d. Kunstsmlg.v. A.M. v. Steinle.
6.
Halle. A. Riechmann. Westfälische Münzen.
6.
Amsterdam. *Fred. Muller & Cie. Alte Meister:
Smlgn. Smallenburg, Myrtil-Schleisinger u. a.
6.-7.
Berlin. *7?. Lepke. Smlg. Dr. Oertel-München:
Bildwerke d. Gotik u. Renaiss., dtsch. Holzplast.
6.-7.
Lübeck. *C. C.M. Michaelsen. Nachl. Museums-
dir. Lenz-Lübeck u. a.: Fayencen, Porzellan,
Kleinkunst, Gemälde.
6.-7.
München. *Galerie Helbing. Koll. Ant. Bresch-
Frankfurt: Kunstgegenstände.
6.-9.
Amsterdam. *Fred. Muller & Cie. Antiquitäten
(Calkoen, Hübner).
Mai
Köln.*Math. Lempertz. Gemälde ält. u. neuerer
Meister. Nachlaß Fritz te Kock-Berlin u. a.
7.
8.
Berlin. *Gebr. Heilbron. Englische u. französ.
Möbel d. 18. Jh., Bronzen d. 16.—18. Jahrh.,
Emails u. Miniaturen d. 18. Jh., Alte Meister
aus engl. Privatbesitz.
8.
Paris. Hotel Drouot. Koll. Louis Baudoin:
Hervorragende moderne Meister.
8.-9.
Amsterdam. J. Schulmann. Münzen u. Medaill.
15.
München. Gal.Helbing. Hervorr. Autographen-
smlg. 49Goethebriefe, Künstler, Gelehrte usw.
16.
Detnzig.* M. Bruckmann. Bücher u. Kupferstiche.
19.—21.
München.* Galerie Helbing. Smlg. M. Guggen-
heimer-Memmingen: Fayencen; Alte Glas-
gemälde aus Schweizer Privatbesitz; Alte
Waffen, deutsche Eisenarbeiten d. 15.—18.Jh.,
7 Gemälde d. Meisters der weiblichen Halb-
figuren a. d. Besitz P. Kohlermann-München.
20.—22.
Berlin* Amsler & Ruthardt. Graph. Smlg. des
verst. Notar Dr. Weber-Hamburg, dar. sehr
seltene Zustandsdrucke, reiche Kollektion
M. Liebermann, A. Zorn, viele Seltenheiten.
23., 29., 30.
London. Christie. Smlg. McCulloch: Moderne
Gemälde erster Meister.
26.—31.
Frankfurt a. M. J. St. Goar & F. Lehmann.
Städteansichten d. Smlg. Toll-Koblenz.
27.-29.
Amsterdam. * Fred. Muller & Cie. Alte Hand-
zeichnungen, u. a. aus den Heseltine- und
Richter-Smlgn., dar. 32 Rembrandts.
Ende
Köln. J. M. Heberle. Kupferstiche, Handzeich-
nungen, Autographen usw.
Juni
Paris. Gal. Petit. Smlg. Kraemer TI. III: Primi-
tive, Bilder d. Renaissance, verseh. Kunstobj.
2.-5.
3.-6.
Leipzig. *C. G. Boerner. Chodowiecki-Samm-
lung Alph. Dürr f : früheste Abdr., 200 Orig.-
Zeichnungen.
3.-6.
Leipzig. *C. G. Boerner. Napoleon-Sammlung:
Porträts, Schlachtendarstellungen, Karikaturen.
9.
Paris.*Gö/£,n^7-)^z7(durch Muller & Czk-Amster-
dam und Jules FeralMwäs). Die berühmte
Galerie Steengracht: Alte Meister.
17.
Amsterdam. *Fred. Muller & Cie. Bedeutende
Meister aus den Sammlungen Myrtil-Schlei-
singer, Guillaume Bernard, Sammlung S. H.
20.
Paris. Galerie Manzi. Smlg. Marczell v. Nemes-
Budapest.
Frühjahr
Aachen. Ant. Creutzer, vorm. M. Lempertz.
Smlg. Rongen-Aachen: Antiquitäten aller Art.
Aachen. Ant. Creutzer, vorm. M. Lempertz.
Bibliothek aus Aachener Privatbesitz.
lieber die mit Sternchen versehenen Versteigerungen ist im Anzeigenteil dieser Nummer Näheres zu finden.