Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 10.1913

DOI Heft:
$ Nr. 15 (10. Januar 1913)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51755#0150

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
140

DER KUNSTMARKT

Auktion Rouart, II. Teil, in der Galerie Manzi-Joyant in Paris, 16.—18. Dez. 1912

Francs

153 Forain, Un bar. Aqu. 26X18 520
154 Forain, La Vie de chäteau.
33X28 . 310
155 Forain, Femmes au cafe.38x31 300
156 Gelle, Le passage du trou-
peau. 29x38. (1556 Francs
Vente Marmontel) .... 5100
157 Goya, Caprices. 20x14 . . 1850
158 Granet, Cardinal visitant un
couvent. 20x25 . 600
159 Granet, La mort du poussin.
28x36 . 405
160 Granet, Interieur de couvent.
13X10.200
161 Granet, Interieur d’une salle
d’ecole. 27x41 . 900
162 Granet, Assemblee religieuse.
8X16.420
163 Granet, Interieur de couvent.
19X14.950
164 Granet, Paysage italien. 8x11 320
165 Quardi,VuedeVenise.26x41 1700
166 Heim, Deux portraits. 31X23 280
167 Heim, Portr.d’homme.28x 17 120
168 Heim, Le marechal Gerard.
33X19 . 250
169 Heim,M.Dechomnen. 20X18 120
170 Heim, Comte de Guyancourt.
31X16.100
171 Heim, M. de Cayeux. 37x18 L950
172 Heim, Vicomte Sosthene de
la Rochefoucauld. 33x28 . . 400

Francs

173 Heim, M. Berard. 32X14 . 220
174 Heim, Louis-Philippe. 31 X15 225
175-178 Heim, Portraits de de-
putes.140 bis 280
179 Hervier, Au village. Aquar.
13X16.220
180 Huet, La toilette de Venus.
14X19.1100
181 Huet, Paysage. Aqu. 16x27 480
182 Ingres, M. Alaux. 20X15 . 10000
183 Ingres, Etüde pour le reve
d’Ossian. 42x34. (Amis du
Louvre) ........ 1600
184 Ingres, Etüde pour CEdipe.
23X12 . 1700
185 Isabey, En Bretagne. Aquar.
17x24. (150Fr.VenteIsabey) 480
186 Isabey, Interieur d’eglise. 31
X17.130
187 Jongkind, Soleil couchant.
Aquarell. 21X22 .... 400
188 Jongkind, Paysage aux envi-
rons de Rotterdam. Aquarell.
26X37 .. 1100
189 Jongkind, La plage de Saint-
Adresse. Aquarell. 21X23 1100
190 Jongkind, Effet de neige.
Aquarell. 15x24 . . . . 580
191 Jongkind, Plage ä maree
basse. Aquarell. 21X32 . 2100
192 Jongkind, Plage de Viller-,
ville. Aquarell. 27x42 . . 2300

Francs

193 Jongkind, Une plage. Aqu.
23X28 . 1850
194 Jongkind, Plage. Aqu. 24x31 900
195 Jongkind, La jetee. Aquar.
14x28 . 1050
196 Jongkind, Bateaux dans un
port. Aquarell. 27x31 . . 1500
197 Jongkind, Interieur d’un port.
20X20 . 2100
198 Jongkind, Paysage. 18x27 550
199 Lagneau (16. Jahrh.), Portrait
de vieillard. 42x28 ... 7000
200 Lami, Simone (Conte d’Alfred
de Müsset). Aquar. 11X15 850
201 Lami, Saint Georges. Aquar.
10X7.620
202 Lami, Horse-Guard. Aquar.
19X15.1250
203 Lami, Etüde de chevaux.
Aquarell. 21x30 .... 620
204 Lami, Projet pour une chemi-
nee monumentale. Aqu.33x18 600
205 Lami, Decoration pour un
plafond. Aquar. 36x26. (Mu-
see des Arts decoratifs) . . 170
206 Lhermitte, Tete de femme.
38X22 . 410
207 Manet, Etüde pour l’Olympia.
16x42 . 3300
208 Menzel, Ouvrier assis. 20x25 1000
209 Millet, Le Bouquet de mar-
guerites. Pastell. 67x80.
(3150 Fr. Vente Gavet) . . 32000

GALERIE HELBING, MÜNCHEN
KUNSTAUKTIONEN:
10. Februar 1913 u. folg. Tage:
Antiquitäten
aus württembergisehem Privatbesitz, aus adeligem
bayerischem Besitz etc.
Fayencen, Porzellane, Arbeiten in verschiedenem Metall und Holz,
Möbel, Bilder etc.
18. u. 19. Februar 1913:
Kollektion Architekt V. Oppenheimer
JYiünchen
OSTASIATISCHE KUNSTGEGENSTÄNDE
Ende Februar:
Xünstler-jtachlässe
Galeriedirektor Wilhelm Frey Mannheim
Kunstmaler Prof. Hugo Bürgel f, München
£ ' Auskunft durch Hugo HolDing, München. Wag'müllerstr. 15

München. Der Neue Kunstsalon
Königstr. 44 bringt in seiner Januar-
Ausstellung vier der markantesten Künst-
ler der expressionistischen Malerei. Erich
Heckel, E. L. Kirchner, Otto Mueller
und Schmitt-Rottluff von der »Brücke«.
— Es ist nicht die seit längerer Zeit
bekannte »Brücke«-Kollektion, vielmehr
von jedem Künstler eine sorgfältig aus-
gewählte und ihn in seinen verschiede-
nen Entwicklungsstadien kennzeichnende
geschlossene Sammlung. — Die Unter-
schiede dieser seit vielen Jahren eng
verbundenen Künstler treten bei dieser
Gesamtausstellung ebenso stark hervor,
wie ihr Gemeinsames. Hierzu kommt
noch, daß nicht nur Gemälde von ihnen
ausgestellt werden, sondern auch farbige
Holzplastik, Handzeichnungen, Graphik
aller Art und verschiedenartiges Kunst-
gewerbe. Der im Dezember eröffnete
Graphikraum wird nun auch als Lese-
raum eingerichtet.
Frankfurt a. M. Schneiders Kunst-
salon hat seine Januar-Ausstellung mit
einer Sammlung hervorragender Meister-
werke Deutscher Kunst eröffnet, Hodler,
Kalckreuth, Kühl, Liebermann. Slevogt,
Sperl, Thoma, Trübner, Uhde, Zügel
u. a. m. Außerdem ist Ernst Hardt-
Düsseldorf mit einer Kollektion Land-
schaften vertreten.
 
Annotationen