Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 10.1913

DOI Heft:
Nr. 36 (6. Juni 1913)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51755#0319

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKT

309

MODERNE GALERIE
HEINRICH THANNHAUSER
MÜNCHEN
THEATINERSTRASSE 7
ARCO PALAIS
An - und Verkauf von Gemälden erster moderner Meister:
Leibi, Israels, Liebermann, Leistikow, Böcklin, Segantini, Thoma,
Trübner, Schuch, Uhde, Zügel, Hodler etc. etc.

SAMMLUNG
MARZELL von NEMES
BUDAPEST
Hauptwerke erfter Meiller aller Zeiten
wie GRECO / REMBRANDT / HALS
T1NTORETTO / BOTTICELLI / RUBENS
VAN DYCK / GERARD DAVID / GOYA
CEZANNE / COURBET / COROT
DEGAS / GAUGUIN / VAN GOGH
MANET / RENOIR u. a.
Illlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll^
A > 1 * am 17. und 18. Juni in der
Versteigerung Galerie Manzi, Paris
15 rue de la Ville-LEveque
IIIIIIIIIIIIIIIHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHIIIIIHIIIIIIIIII^
illustrierter Katalog mit 100 Heliogravüren zum Preis von 100 frcs.
durch die Commissaires-Priseurs
F. LA1R-DUBREUIL und HENRI BAUDOIN
- 6 rue Favart, Paris - 10 rue Grange - Bateliere, Paris

Gemöltle-Versteiseruns zu Köln
Eine ausgewählte Sammlung von
Gemälden älterer u. neuzeitiger Meister
aus verschiedenem Besitz
Versteigerung zu Köln, den 10 Juni 1913
Besichtigung den 8. und 9. Juni 1913
Illustrierte Kataloge M. 1. — , unillustr. gratis.
J. M. Heberle (H. Lempertz’ Söhne) * G.m.ö.H.•Köln
Friesenplatz 15 ■> Gegründet 1807 ■> Telephon A. 1071

Graphische Sammlung Weber.
Kat.-Nr. Mark
205 Kalckreuth, Eduard Zeller. Bez. 230
206 Kalckreuth, Derselbe Gelehrte
im 93. Lebensjahre. Probedruck
des ersten Zustandes, bez. . 210
208 Kalckreuth, Dasselbe Blätt. Pro-
bedruck des 3. Zustandes, bez. 220
215 Kalckreuth, Krankenstube. Pro-
bedruck des 1. Zustandes, bez. 215
220 Kalckreuth, Alter Bettler. 7 Blatt.
Probedruck, bez.410
222 Kalckreuth, Die Ährenleserinn.
In Probedrucken von zehn auf-
einander folgenden Plattenzu-
ständen, bez.1080
313 Klinger, Sommernachmittag. . 345
314 Klinger, An Arnold Böcklin. Bez. 470
315 Klinger, Vom Tode. Erster Teil,
Leipzig 1897, in Mappe. Zweite
Ausgabe in Probedrucken vor
aller Schrift. Exemplar Nr. 5. 3000

316 Klinger, Der Landmann. Probe-
druck, bez.450
317 Klinger, Nackte Frau am Baum.
Bez.400
318 Klinger, Nacht. Ebenso. . . 345
319 Klinger, Homer. Ebenso . . 275
320 Raub des Lichts. Ebenso . . 410
321 Klinger, Ritter Tod. Bez. . . 400
323 Klinger,Integervitaescelerisque
purus. Bez.310
346 Leibi, Tante Johanna. Bez. . 350
347 Leibi, Maler Sperl. Bez. . . 240
348 Leibi, Maler Wopfner. Ebenso 220
349 Leibi, Brustbild einer jungen
Bäuerin. Ebenso.240
350 Leibi, Brustbild einer alten
Bäuerin. Bez.430
Max Liebermann.
354 Der Weber. Vor a. Schrift, bez. 410
356 Grasende Ziegen. Probedruck,
bez.300
360 Heimkehrende Schafherde. Pro-
bedruck, bez.230
365 Ferkelchen. Probedruck des erst.
Zustandes, bez.510
368 Kind im Wiegenkorb. Probe-
druck, bez.210
370 Spielende Kinder. Bez. . . . 320
371 Im Seebade. Bez.420
374 In den Dünen bei Katwijk, Bez. 220
376 Ziegenhirtin. Probedruck, bez. 520
383 Die Bleiche. Probedruck, bez. 310
392 Netzflickerinnen. Bez. . . . 410
396 Schafherde an der Tränke. Pro-
bedruck .510
399 Heerengracht in Amsterdam.
Probedruck des erst. Zustandes,
bez.300
400 Dasselbe Blatt. Probedruck des
zweiten Zustandes, bez. . . 260
401 Dasselbe Blatt. Probedruck des
dritten Zustandes, bez. . . . 280
402 Dasselbe Blatt. Probedruck des
vierten Zustandes, bez. . . . 260
408 Theodor Fontane. Probedruck
des ersten Zustandes, bez. . 330
 
Annotationen