318
DER KUNSTMARKT
Bekanntmachung.
Wettbewerb zur Gewinnung künstlerischer Plakate für die
Badische Jubiläums-Ausstellung Karlsruhe 1915 betreffend.
Auf unser Ausschreiben vom 1. April ds. Js. sind zu dem vorgeschriebenen
Termine (1. Juni ds. Js.) im ganzen 524 Entwürfe für künstlerische
Plakate eingelaufen. Das Preisgericht für den Wettbewerb, bestehend aus
den Herren Professor Hellwag, Oberbürgermeister Siegrist, Regierungsrat
Dr. Bartning und den Herren Professoren Conz, Georgi, Ritter, Schreyögg
und von Volkmann, ist am 3. ds. Mts. im kleinen Saale der Festhalle hier
zusammengetreten und hat mit Stimmenmehrheit die unten bezeichneten
Entwürfe preisgekrönt.
I. Plakat für die Grosse Kunstausstellung Karlsruhe 1915:
Mitd. l.Preis(1500M.) den Entw. „Gelb-Rot“,Verf.HerrHansSchlier,Berlin;
mit dem II. Preis (800 M.) den Entwurf „Gelber Greif“, Verfasser Herr
W. Meyerhuber, Maler, hier;
mit dem III. Preis (400 M.) den Entwurf „Grün u. Gelb“, Verfasser Herr
Paul Plontke, Maler, Berlin.
Lobend erwähnt wurden die Entwürfe: „Flora“, Verf. Herr F. Spitzbarth,
Hellerau-Dresden; „Grün 1913“, Verf. Herr Rud. Czerny, München;
„Tulpen“, Verf. Herr Anton Kling, Hamburg; „3 Blumen“. Verf. Herr An-
dreas Laber, Fechenheim a.M.; „Styl“, Verf. Herr Georg Preller, Leipzig.
II. Plakat für die Badische Jubiläums-Ausstellung Karlsruhe 1915 (B-J-A):
Mit dem I. Preis (1500 M.) den Entwurf „Zähringen“, Verfasser Herr
Gustav Schaffer, Maler, Chemnitz;
mit dem II. Preis (800 M.) den Entwurf „Morgenstund’ ist Gold“, Ver-
fasser Herr August Schäfer, Kunstmaler, hier;
mit d.III.Preis(400M.) d.Entw. „Judith“,Verf.Herr OskarHessel, Essena.R.
Lobend erwähnt wurden die Entwürfe: „Jubiläums-Strauß“, Verf. Herr
PaulWeise, Niederhäslich b.Dresden; „Mok“, Verf. Herr GustavSchaff er,
Maler, Chemnitz; „Frucht“, Verf. Herr Johannes Dässler, Dresden.
Sämtliche Entwürfe können von Donnerstag, den 5. ds. Mts. an bis einschließlich
Donnerstag, den 12. ds. Mts. täglich von 10—4 Uhr im kleinen Saal der Festhalle
(Eingang auf der Westseite der Festhalle) besichtigt werden.
Karlsruhe, den 4. Juni 1913 DER STADTRAT: Siegrist, Lacher.
FRITZ GURLITT
HOFKTNSTHANDLVNG
BERLIN W„ POTSDAMERSTRASSE 113, VILLA I/II
Stets vorrätig Werke von
Feuerbach, Liebermann, Hodler, Klinger,
Leibi, Thoma, Trübner, Uhde etc.
Alleinige Vertretung der Gemälde u. Graphik von Max Pech stein
Graphische Sammlung Weber.
Kat.-Nr. A. Zorn Mark
942 Jeune fille de Rattwick. Ebenso 700
943 Oscar II. Zweite Platte, bez. 260
944 Surprise. Ebenso.800
945 Etüde de modele. Vor der
schweren Strichlage am Unter-
rande. Bez.680
946 Modele en buste, riant. Bez. . 420
948 Miß Maud Cassel. Mrs. Ashley,
sitzend. Bez.920
949 Sur la glace. Erster Zustand.
Ebenso.220
950 Paris, effet de nuit. Ebenso . 700
951 Grover Cleveland. Erste Platte 300
952 Derselbe Präsident in gleicher
Auffassung. Zweite Platte, bez. 210
954 Mrs. Grover Cleveland. Vor
Erhöhung d. Haarfrisur. Ebenso 410
955 Dasselbe Blatt. Bez.320
956 Zorn et son modele. Zweite
Platte, bez.540
957 Maya von Heijne. Ebenso 1650
958 Mutter mit Kind, auch »Die
schwedische Madonna« gen.
Bez.460
959 Margit, ein junges Mädchen
aus Mora. Brustbild. Bez. . 560
960 Prinzessin Ingeborg von Schwe-
den. Vor den Arbeiten auf
hellen Stellen des Rockes. Bez. 680
961 Dasselbe Blatt. Bez.380
962 Dieselbe Darstellung. Zweite
Platte. Ebenso.200
963 Frau Runeberg. Brustbild. Bez. 510
964 Joueusedeguitareassise. Ebens. 240
965 Mme Emma Zorn. Ebenso . 410
966 Oberst Lamont. Bez. . . . 310
967 Billy Mason. Erst. Zust. Ebenso 330
968 Au Piano. Bez.800
969 Mrs. Cotton. Bez.540
970 Jeune negresse assise . . . 510
971 Miß Henop. Bez.610
972 Miß Ludman. Ebenso . . . 500
973 Modele nu debout. Ebenso . 250
974 Mrs. Seton Tompson im Jagd-
kostüm. Bez.320
975 Garde-robe en Dalarne. Ebenso 220
976 Nouvelle chanson. Ebenso . 420
977 Anna, jeunefilledeMora. Ebens. 320
978 Mme Granberg. Bez. . . . 360
979 Devant le poele. Ebenso . . 300
980 Nanette. Bez.450
981 Les deux modeles pres du lit.
Bez.280
982 Olandine. Ebenso .... 230
983 Oberst Lamont. Ebenso . . 360
984 John Hay. Erster Zustand, bez. 420
985 Dasselbe Blatt. Ebenso, bez. 150
986 Le compagnon de voyage.
M. Ch. Deering. Bez. . . . 240
987 Mlle Emma Raßmussen, sitzend.
Ebenso.810
988 Mrs. Skip. Bez.680
993 Betty Nansen. Bez.610
994 Musique en famille. Ebenso . 360
995 Demoiselle d’honneur. Ebenso 270
996 Danse ä Gopsmor. Ebenso . 240
DER KUNSTMARKT
Bekanntmachung.
Wettbewerb zur Gewinnung künstlerischer Plakate für die
Badische Jubiläums-Ausstellung Karlsruhe 1915 betreffend.
Auf unser Ausschreiben vom 1. April ds. Js. sind zu dem vorgeschriebenen
Termine (1. Juni ds. Js.) im ganzen 524 Entwürfe für künstlerische
Plakate eingelaufen. Das Preisgericht für den Wettbewerb, bestehend aus
den Herren Professor Hellwag, Oberbürgermeister Siegrist, Regierungsrat
Dr. Bartning und den Herren Professoren Conz, Georgi, Ritter, Schreyögg
und von Volkmann, ist am 3. ds. Mts. im kleinen Saale der Festhalle hier
zusammengetreten und hat mit Stimmenmehrheit die unten bezeichneten
Entwürfe preisgekrönt.
I. Plakat für die Grosse Kunstausstellung Karlsruhe 1915:
Mitd. l.Preis(1500M.) den Entw. „Gelb-Rot“,Verf.HerrHansSchlier,Berlin;
mit dem II. Preis (800 M.) den Entwurf „Gelber Greif“, Verfasser Herr
W. Meyerhuber, Maler, hier;
mit dem III. Preis (400 M.) den Entwurf „Grün u. Gelb“, Verfasser Herr
Paul Plontke, Maler, Berlin.
Lobend erwähnt wurden die Entwürfe: „Flora“, Verf. Herr F. Spitzbarth,
Hellerau-Dresden; „Grün 1913“, Verf. Herr Rud. Czerny, München;
„Tulpen“, Verf. Herr Anton Kling, Hamburg; „3 Blumen“. Verf. Herr An-
dreas Laber, Fechenheim a.M.; „Styl“, Verf. Herr Georg Preller, Leipzig.
II. Plakat für die Badische Jubiläums-Ausstellung Karlsruhe 1915 (B-J-A):
Mit dem I. Preis (1500 M.) den Entwurf „Zähringen“, Verfasser Herr
Gustav Schaffer, Maler, Chemnitz;
mit dem II. Preis (800 M.) den Entwurf „Morgenstund’ ist Gold“, Ver-
fasser Herr August Schäfer, Kunstmaler, hier;
mit d.III.Preis(400M.) d.Entw. „Judith“,Verf.Herr OskarHessel, Essena.R.
Lobend erwähnt wurden die Entwürfe: „Jubiläums-Strauß“, Verf. Herr
PaulWeise, Niederhäslich b.Dresden; „Mok“, Verf. Herr GustavSchaff er,
Maler, Chemnitz; „Frucht“, Verf. Herr Johannes Dässler, Dresden.
Sämtliche Entwürfe können von Donnerstag, den 5. ds. Mts. an bis einschließlich
Donnerstag, den 12. ds. Mts. täglich von 10—4 Uhr im kleinen Saal der Festhalle
(Eingang auf der Westseite der Festhalle) besichtigt werden.
Karlsruhe, den 4. Juni 1913 DER STADTRAT: Siegrist, Lacher.
FRITZ GURLITT
HOFKTNSTHANDLVNG
BERLIN W„ POTSDAMERSTRASSE 113, VILLA I/II
Stets vorrätig Werke von
Feuerbach, Liebermann, Hodler, Klinger,
Leibi, Thoma, Trübner, Uhde etc.
Alleinige Vertretung der Gemälde u. Graphik von Max Pech stein
Graphische Sammlung Weber.
Kat.-Nr. A. Zorn Mark
942 Jeune fille de Rattwick. Ebenso 700
943 Oscar II. Zweite Platte, bez. 260
944 Surprise. Ebenso.800
945 Etüde de modele. Vor der
schweren Strichlage am Unter-
rande. Bez.680
946 Modele en buste, riant. Bez. . 420
948 Miß Maud Cassel. Mrs. Ashley,
sitzend. Bez.920
949 Sur la glace. Erster Zustand.
Ebenso.220
950 Paris, effet de nuit. Ebenso . 700
951 Grover Cleveland. Erste Platte 300
952 Derselbe Präsident in gleicher
Auffassung. Zweite Platte, bez. 210
954 Mrs. Grover Cleveland. Vor
Erhöhung d. Haarfrisur. Ebenso 410
955 Dasselbe Blatt. Bez.320
956 Zorn et son modele. Zweite
Platte, bez.540
957 Maya von Heijne. Ebenso 1650
958 Mutter mit Kind, auch »Die
schwedische Madonna« gen.
Bez.460
959 Margit, ein junges Mädchen
aus Mora. Brustbild. Bez. . 560
960 Prinzessin Ingeborg von Schwe-
den. Vor den Arbeiten auf
hellen Stellen des Rockes. Bez. 680
961 Dasselbe Blatt. Bez.380
962 Dieselbe Darstellung. Zweite
Platte. Ebenso.200
963 Frau Runeberg. Brustbild. Bez. 510
964 Joueusedeguitareassise. Ebens. 240
965 Mme Emma Zorn. Ebenso . 410
966 Oberst Lamont. Bez. . . . 310
967 Billy Mason. Erst. Zust. Ebenso 330
968 Au Piano. Bez.800
969 Mrs. Cotton. Bez.540
970 Jeune negresse assise . . . 510
971 Miß Henop. Bez.610
972 Miß Ludman. Ebenso . . . 500
973 Modele nu debout. Ebenso . 250
974 Mrs. Seton Tompson im Jagd-
kostüm. Bez.320
975 Garde-robe en Dalarne. Ebenso 220
976 Nouvelle chanson. Ebenso . 420
977 Anna, jeunefilledeMora. Ebens. 320
978 Mme Granberg. Bez. . . . 360
979 Devant le poele. Ebenso . . 300
980 Nanette. Bez.450
981 Les deux modeles pres du lit.
Bez.280
982 Olandine. Ebenso .... 230
983 Oberst Lamont. Ebenso . . 360
984 John Hay. Erster Zustand, bez. 420
985 Dasselbe Blatt. Ebenso, bez. 150
986 Le compagnon de voyage.
M. Ch. Deering. Bez. . . . 240
987 Mlle Emma Raßmussen, sitzend.
Ebenso.810
988 Mrs. Skip. Bez.680
993 Betty Nansen. Bez.610
994 Musique en famille. Ebenso . 360
995 Demoiselle d’honneur. Ebenso 270
996 Danse ä Gopsmor. Ebenso . 240