Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B.

KIRCHLICHES METALLGERÄT

Romanischer Gruben schmelz von Li m o g e s
Silber, Kupfer, Messing

Nr. 21—60

21 Kruzifix, Kupfer mit Resten von Grubenemail. Die Vergoldung abgenutzt. Der Gekreuzigte

in hohem Relief; der Emailgrund war blau. H. 17 cm, Br. 11,5 cm.
Limoges, Mitte 13. Jahrh.

22 Grubenschmelztafel, rechteckig, Kupfer vergoldet. Auf blauem Emailgrund mit ausgesparten

romanischen Ranken ruhen in hohem Relief die drei Figuren der Kreuzigungsgruppe
(Deesis), darüber die Engelhalbfiguren von Sonne und Mond. Der Kreuztitel eingraviert.
H. 18 cm, Br. 15,5 cm.

Die Platte diente als Wandung eines Reliquienschreins.
Limoges, 13. Jahrh.
Tafel 2.

23 Grubenschmelztafel, rechteckig, Gegenstück der vorangehenden Tafel Nr. 22. Auf blauem

Emailgrund ruhen in hohem Relief Maria mit dem Kind, zwischen Petrus und Paulus. In
den oberen Ecken Engelhalbfiguren mit Weihrauchfässern. Alle Figuren mit Glasaugen.
Intakt erhalten. H. 18 cm, Br. 15,5 cm.
Limoges, 13. Jahrh.
Tafel 2,

24 Hostienpyxis, Kupfer mit Grubenschmelz und Vergoldung. Rund mit Kegeldeckel und

Kreuzchen. Auf dunkelblauem Emailgrund Kreise mit romanischen Rosetten aus blauem,
weißem, grünem, rotem und gelbem Email. Das Email hat noch den ursprünglichen Politur-
glanz erhalten. H. 10 cm, Durchm. 6,7 cm.
Limoges, 13. Jahrh.

25 Hostienpyxis, Kupfer mit Grubenschmelz und Vergoldung. Rund mit Kegeldeckel und

Kreuzchen. Auf Deckel und Wandung Kreise mit Rosetten, dazwischen Blattornament.
Ausgefallenes Email hellblau ergänzt. H. 9,5 cm, Durchm. 6,4 cm.
Limoges, 13. Jahrh.

26 Reliquiengehäuse mit Giebeldach, Kupfer mit Grubenschmelz und Vergoldung. Auf der Front

oben Christus zwischen zwei Engeln, darunter auf der Wandung die drei Frauen am leeren

18
 
Annotationen