DOSEN • EMAILMINIATUREN
Nr. 469-515
469 Dose aus amethystfarbenem Glas in vergoldeter Bronzefassung. In Relief eine Rokoko-
muschel geschliffen. Br. 8,5 cm, H. 4 cm.
Deutsch, um 1760.
470 Kupferemaildose, rechteckig, in vergoldeter Bronzefassung. Auf weißem Emailgrund Gitter-
muster in Goldmalerei an den Wänden; auf dem Deckel in weißem und grünem Email ein-
gelegt goldenes Laub- und Bandwerk, mit einigen Rotemailfüllungen. Br. 8 cm, H. 4 cm.
Deutsch, um 1720. (Von Pazaurek dem Wiener Emailleur Hunger zugeschrieben.)
471 Emaildose, rechteckig; auf weißem Grund an allen Seiten in flachem Relief aufgelegtes Gold-
ornament, meist Rosenranken. Br. 7,5 cm, H. 3,5 cm.
Deutsch, um 1740.
472 Emaildose, dreieckig, in Form eines Hutes, mit rundem Deckel auf der Unterseite. Auf weißem
Email in flachem Relief aufgelegt zweimal vergoldeter Putto mit Delfin. L. 6 cm.
Deutsch, um 1750.
473 Kupferemaildose, rechteckig, in hellblauem Email aufgelegt ein versilbertes Flachrelief-Brust-
bild Friedrichs d. Gr.; auf den vier Wänden Trophäen, auf dem Deckel die Namen von
zwölf Siegen. Im Deckel Emailmalerei. L. 8 cm, H. 4 cm.
Norddeutsch, um 1770.
474 Kupferemaildose, rechteckig; auf weißem Grund bemalt: auf dem Deckel und innen in Sepia-
malerei zwei Bauernszenen in Rokokorahmung. Vergoldete Bronzefassung. L. 6,5 cm,
H. 2 cm.
Um 1750.
Tafel 44.
475 Elfenbeindose, rund, auf dem Deckel Reliefbrustbild der Kaiserin Katharina II. mit russischer
Umschrift. Durchm. 8,3 cm.
Ende 18. Jahrh.
476 Dose, rund, aus blauem opakem Glasfuß in Goldfassung. Durchm. 7 cm.
Ende 18. Jahrh.
78
Nr. 469-515
469 Dose aus amethystfarbenem Glas in vergoldeter Bronzefassung. In Relief eine Rokoko-
muschel geschliffen. Br. 8,5 cm, H. 4 cm.
Deutsch, um 1760.
470 Kupferemaildose, rechteckig, in vergoldeter Bronzefassung. Auf weißem Emailgrund Gitter-
muster in Goldmalerei an den Wänden; auf dem Deckel in weißem und grünem Email ein-
gelegt goldenes Laub- und Bandwerk, mit einigen Rotemailfüllungen. Br. 8 cm, H. 4 cm.
Deutsch, um 1720. (Von Pazaurek dem Wiener Emailleur Hunger zugeschrieben.)
471 Emaildose, rechteckig; auf weißem Grund an allen Seiten in flachem Relief aufgelegtes Gold-
ornament, meist Rosenranken. Br. 7,5 cm, H. 3,5 cm.
Deutsch, um 1740.
472 Emaildose, dreieckig, in Form eines Hutes, mit rundem Deckel auf der Unterseite. Auf weißem
Email in flachem Relief aufgelegt zweimal vergoldeter Putto mit Delfin. L. 6 cm.
Deutsch, um 1750.
473 Kupferemaildose, rechteckig, in hellblauem Email aufgelegt ein versilbertes Flachrelief-Brust-
bild Friedrichs d. Gr.; auf den vier Wänden Trophäen, auf dem Deckel die Namen von
zwölf Siegen. Im Deckel Emailmalerei. L. 8 cm, H. 4 cm.
Norddeutsch, um 1770.
474 Kupferemaildose, rechteckig; auf weißem Grund bemalt: auf dem Deckel und innen in Sepia-
malerei zwei Bauernszenen in Rokokorahmung. Vergoldete Bronzefassung. L. 6,5 cm,
H. 2 cm.
Um 1750.
Tafel 44.
475 Elfenbeindose, rund, auf dem Deckel Reliefbrustbild der Kaiserin Katharina II. mit russischer
Umschrift. Durchm. 8,3 cm.
Ende 18. Jahrh.
476 Dose, rund, aus blauem opakem Glasfuß in Goldfassung. Durchm. 7 cm.
Ende 18. Jahrh.
78