931 Porzellanteller, bemalt mit Stadtansicht am Fluß, in paßartigem Feld, sonst weiß.
Durchm. 23 cm.
Meißen, 1. Hälfte 18. Jahrh. Bemalt von dem Hausmaler Mayer-Preßnitz. (Pazaurek, Haus-
maler, II, S. 324, Abb. 276.)
Tafel 73.
932 Porzellanteller mit Mittelbild, gemalt in paßartigem Feld: Rückkehr von der Jagd, ein
"Wagen mit toten Hasen. Sonst weiß. Schwertermarke. Durchm. 22 cm.
Meißen, 1. Hälfte 18. Jahrh. Bemalt von Mayer-Preßnitz. (Pazaurek, Hausmaler, II,
Abb. 276.)
933 Porzellanteller mit geschweiftem Mittelbild: Vieh wird über eine Brücke getrieben. Schwerter-
marke. Durchm. 21 cm.
Meißen, 1. Hälfte 18. Jahrh. Bemalt von dem Hausmaler Mayer-Preßnitz. (Pazaurek,
Hausmaler, II, S. 324.)
Tafel 73.
934 Porzellanteller mit einer Gruppe von drei Reitern in roter Uniform (Polen) vor einer Mauer.
Schwertermarke. Durchm. 22,5 cm.
Meißen, 18. Jahrh. Bemalt von einem Meißener Hausmaler. (Pazaurek, Hausmaler, II,
Abb. S. 324.)
935 Serie von sechs Porzellantellern, bemalt mit großen, vornehmlich rot gemalten Figuren, paar-
weis je zwei Hirten u. dgl. Typen; Kehlung mit Goldmuster. Auf dem Rand je vier Blüten.
Schwertermarke. Durchm. 23 cm.
Meißen, um 1755. Hausmalerei, dem F.Mayer-Preßnitz zugeschrieben. (Pazaurek, Haus-
maler, II, Abb. 283.)
Tafel 74.
936 Porzellanspülkumme, außen gerippt, mit Meißener Blaumalerei; bunt bemalt mit Moses und
König David; Blumen. Innen vornehmlich rot gemalt die Geschichte Mosis und der ehernen
Schlange mit neun Figuren. Stadtansicht mit ESA. Gesprungen. Durchm. 15,5 cm.
Meißen, um 1750. Hausmaler.
937 Porzellankrug, bemalt rot, Gold, wenig Grün. In Augsburger Silberfassung von Elias Adam.
Gemalt allegorisches Motiv mit Motto: „Recte tenentis Merces". H. 20,5 cm.
Meißen, 18. Jahrh. Bemalt von einem Bayreuther Hausmaler (in der Art des J. F. Metsch).
(Pazaurek, Hausmaler, II, Abb. 225.)
938 Porzellantasse mit Schale, bemalt vorwiegend rot mit etwas Grün: Flußgott (Tiber) mit zwei
Netzfischern; Gebäude. Randmuster Gold. Auf der Tasse zwei Figuren und zwei Ziegen.
Schwertermarke. Durchm. 11,5 cm.
Meißen, mit Hausmalerei, der „Ferner-Werkstatt" zugeschrieben. (Pazaurek, Hausmaler, II,
34°-)
128
Durchm. 23 cm.
Meißen, 1. Hälfte 18. Jahrh. Bemalt von dem Hausmaler Mayer-Preßnitz. (Pazaurek, Haus-
maler, II, S. 324, Abb. 276.)
Tafel 73.
932 Porzellanteller mit Mittelbild, gemalt in paßartigem Feld: Rückkehr von der Jagd, ein
"Wagen mit toten Hasen. Sonst weiß. Schwertermarke. Durchm. 22 cm.
Meißen, 1. Hälfte 18. Jahrh. Bemalt von Mayer-Preßnitz. (Pazaurek, Hausmaler, II,
Abb. 276.)
933 Porzellanteller mit geschweiftem Mittelbild: Vieh wird über eine Brücke getrieben. Schwerter-
marke. Durchm. 21 cm.
Meißen, 1. Hälfte 18. Jahrh. Bemalt von dem Hausmaler Mayer-Preßnitz. (Pazaurek,
Hausmaler, II, S. 324.)
Tafel 73.
934 Porzellanteller mit einer Gruppe von drei Reitern in roter Uniform (Polen) vor einer Mauer.
Schwertermarke. Durchm. 22,5 cm.
Meißen, 18. Jahrh. Bemalt von einem Meißener Hausmaler. (Pazaurek, Hausmaler, II,
Abb. S. 324.)
935 Serie von sechs Porzellantellern, bemalt mit großen, vornehmlich rot gemalten Figuren, paar-
weis je zwei Hirten u. dgl. Typen; Kehlung mit Goldmuster. Auf dem Rand je vier Blüten.
Schwertermarke. Durchm. 23 cm.
Meißen, um 1755. Hausmalerei, dem F.Mayer-Preßnitz zugeschrieben. (Pazaurek, Haus-
maler, II, Abb. 283.)
Tafel 74.
936 Porzellanspülkumme, außen gerippt, mit Meißener Blaumalerei; bunt bemalt mit Moses und
König David; Blumen. Innen vornehmlich rot gemalt die Geschichte Mosis und der ehernen
Schlange mit neun Figuren. Stadtansicht mit ESA. Gesprungen. Durchm. 15,5 cm.
Meißen, um 1750. Hausmaler.
937 Porzellankrug, bemalt rot, Gold, wenig Grün. In Augsburger Silberfassung von Elias Adam.
Gemalt allegorisches Motiv mit Motto: „Recte tenentis Merces". H. 20,5 cm.
Meißen, 18. Jahrh. Bemalt von einem Bayreuther Hausmaler (in der Art des J. F. Metsch).
(Pazaurek, Hausmaler, II, Abb. 225.)
938 Porzellantasse mit Schale, bemalt vorwiegend rot mit etwas Grün: Flußgott (Tiber) mit zwei
Netzfischern; Gebäude. Randmuster Gold. Auf der Tasse zwei Figuren und zwei Ziegen.
Schwertermarke. Durchm. 11,5 cm.
Meißen, mit Hausmalerei, der „Ferner-Werkstatt" zugeschrieben. (Pazaurek, Hausmaler, II,
34°-)
128