42 MARTIN SCHONGAUER
lf FRANZÖSISCHE HOLZSCHNITTKOPIE VOM MONO-
GRAMMISTEN**» • *
Ohne Betthimmel und Teppich und mit anderen Veränderungen.
113 : 81 mm. Einf.
In Les Misteres de Ia saincte Messe fol. 11 r.
Kornätzung bei A. Claudin, Histoire de l'imprimerie en France au XV= et au
XVIe siecle. (Paris 1904) III. p. 82. und in der Gaz. d. B.-A. 3™ penode, XXXIV. (1905)
p. 437.
2-3 DIE VERKÜNDIGUNG
Zwei Gegenstücke. Stehende Figuren auf flachem Boden. Das Mono-
gramm f\ tjb S" unten in der Mitte. Einf.
H., N. N. I. 410. 1. - B. VI. 119. 1-2. - v. Wurzbach 113. 77-78. - Rep. VII.
(1884) p. 36. (Scheibler.) und p. 177. (v. Seidlitz.). - Wendland p. 77 und 103.
Kupferlichtdrucke bei Lehrs Taf. I.
2 DER ENGEL GABRIEL
Er hält, nach rechts gewendet, in der Linken das von einem leeren
Spruchband umwundene Zepter und erhebt segnend die Rechte. Auf
den langen Locken trägt er ein von einem Blätterkranz verdecktes,
kreuzgeziertes Stirnband. Den flatternden Mantel hält auf der Brust
eine Schließe zusammen.
169 : 118 mm. Einf.
172 : 122 mm. PI.
B. VI. 119. l.
Kupferlichtdruck bei Lehrs Taf. I. (Basel).
Bolzmanns Aukt. (Regensburg 1784) 2fl. 30 kr. - Winckler (Leipzig 1802) 2 Tlr.
12Ngr. — Durand (Paris 1821) 30 fr. — Fries (Amsterdam 1824) zusammen mit Nr. 3
40 fl. — Buckingham (London 1834) ebenso 2 £ 5 sh. — Bromley (London 1844) ebenso
3 £. — Paelinck (Brüssel 1860) 200 fr.- Lazzara (München 1868) 181 fl. - Liphart
(Leipzig 1876) 450 Mk. - Noväk (Stuttgart 1904) 1180 Mk. - Morrison (London 1908)
120 £. - Amsler & Ruthardts Aukt. LXXXVIII (Berlin 1911) 1450 Mk. - v. Zur Mühlen,
Stroganoff etc. (Berlin 1914) zusammen mit Nr. 3 7000 Mk.2 — Ives (New York 1915)
1900 $.
1 Vergl. N., Mon. III. Nr. 2171.
2 SS. Grünling, Marshall (1864) 39 £., Firmin-Didot (1877) 950 fr. und Oppermann
(1882) 740 Mk.
lf FRANZÖSISCHE HOLZSCHNITTKOPIE VOM MONO-
GRAMMISTEN**» • *
Ohne Betthimmel und Teppich und mit anderen Veränderungen.
113 : 81 mm. Einf.
In Les Misteres de Ia saincte Messe fol. 11 r.
Kornätzung bei A. Claudin, Histoire de l'imprimerie en France au XV= et au
XVIe siecle. (Paris 1904) III. p. 82. und in der Gaz. d. B.-A. 3™ penode, XXXIV. (1905)
p. 437.
2-3 DIE VERKÜNDIGUNG
Zwei Gegenstücke. Stehende Figuren auf flachem Boden. Das Mono-
gramm f\ tjb S" unten in der Mitte. Einf.
H., N. N. I. 410. 1. - B. VI. 119. 1-2. - v. Wurzbach 113. 77-78. - Rep. VII.
(1884) p. 36. (Scheibler.) und p. 177. (v. Seidlitz.). - Wendland p. 77 und 103.
Kupferlichtdrucke bei Lehrs Taf. I.
2 DER ENGEL GABRIEL
Er hält, nach rechts gewendet, in der Linken das von einem leeren
Spruchband umwundene Zepter und erhebt segnend die Rechte. Auf
den langen Locken trägt er ein von einem Blätterkranz verdecktes,
kreuzgeziertes Stirnband. Den flatternden Mantel hält auf der Brust
eine Schließe zusammen.
169 : 118 mm. Einf.
172 : 122 mm. PI.
B. VI. 119. l.
Kupferlichtdruck bei Lehrs Taf. I. (Basel).
Bolzmanns Aukt. (Regensburg 1784) 2fl. 30 kr. - Winckler (Leipzig 1802) 2 Tlr.
12Ngr. — Durand (Paris 1821) 30 fr. — Fries (Amsterdam 1824) zusammen mit Nr. 3
40 fl. — Buckingham (London 1834) ebenso 2 £ 5 sh. — Bromley (London 1844) ebenso
3 £. — Paelinck (Brüssel 1860) 200 fr.- Lazzara (München 1868) 181 fl. - Liphart
(Leipzig 1876) 450 Mk. - Noväk (Stuttgart 1904) 1180 Mk. - Morrison (London 1908)
120 £. - Amsler & Ruthardts Aukt. LXXXVIII (Berlin 1911) 1450 Mk. - v. Zur Mühlen,
Stroganoff etc. (Berlin 1914) zusammen mit Nr. 3 7000 Mk.2 — Ives (New York 1915)
1900 $.
1 Vergl. N., Mon. III. Nr. 2171.
2 SS. Grünling, Marshall (1864) 39 £., Firmin-Didot (1877) 950 fr. und Oppermann
(1882) 740 Mk.