Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Sammlung einer alten rheinischen Familie und anderer Besitz: Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, Bildstickereien, Bildteppiche, antike Möbel, Plastiken, Schnitzereien, Waffen, Steinzeug, Fayence, Metallarbeiten ; [28. und 29. November 1941] — Köln, Nr. 416.1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8586#0039
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
461 SIMON DE VLIEGER zugeschrieben (Rotterdam 1600 — Weesp 1653). Seesturm an
Felsenklippen. In der vorderen Bildmitte steile groteske Klippenbildung, um die die
sturmbewegte See in weißen Brechern brandet. Schweres, schwarzes Gewölk türmt sich
links. Zwei Boote mit Schiffbrüchigen in Not. öl auf Leinwand. H. 68, B. 93 cm.

Abbildung Tafel 19.

462 ART JACOB DE WET (holländisch, 17. Jahrhundert). Biblische Szene mit Engelerschei-
nung und Personen bei einem Goldschatz, öl auf Leinwand. H. 78, B. 57 cm.

463 ART PIETER WOUWERMAN (1623—1682). Vor dem Wirtshaus. Landsknecht, Bauer,
Frau an einem Tisch im Freien. Rechts in der Haustür eine Schenkin. öl auf Holz.
H. 27, B. 35 cm.

464 UNBEKANNTER MALER. Lehrender Christus. Hüftbild nach vorn, in graublauem Rock
und rotem Mantel, öl auf Holz. H. 23,5, B. 18,5 cm.

465 Zwei Clair-obscur-Blätter: Kreuzigung und Himmelfahrt Christi. Die beiden Blätter
nebeneinander gerahmt.

466 /. P. Le Bas, Blatt 3 und 4 aus der Serie „Fetes flamandes". D. Teniers pinxit. Grab-
stichelblätter. Gerahmt.

Neuzeitliche Gemälde

467 ANDREAS ACHENBACH (Kassel 1815 — Düsseldorf 1910). Großes Hafenbild bei
aufkommendem Wetter. Hohe Landungsbrücke mit Personen links. Vorn wird ein Segel-
boot festgemacht; dahinter ein Dampfer im starken Wellengang; rechts ein weiteres
Segelboot. Starkes schwarzes Gewölk steigt von rechts her am im Hintergrund noch sonnig
beleuchteten Himmel hoch. Bezeichnet: A. Achenbach 1857. öl auf Leinwand. H. 128,
B. 173 cm.

468 Hafenlandsdiaft, umgeben von niedrigen Hügeln. Hinten in der Ferne eine Stadt. Ein
Segelboot rechts vorn. Bezeichnet: A. Achenbach, öl auf Karton. H. 20, B. 25,5 cm.

469 JOHANN BAPTIST JOSEPH BASTINE (Löwen 1783 — Aachen 1844). Flußdurch-
zogene Landschaft. Links flaches Uferland mit Landhaus zwischen Bäumen und kleinen
Staffagefiguren. Nach rechts Blick über den breiten Fluß auf Hügelrücken, öl auf Holz.
H. 36, B. 56 cm. Abbildung Tafel 4}.

470 JOSEPH BEAUME (Marseille 1796 — Paris 1885). Maler an der Staffelei. Junger
Mann in grauem Rock steht malend, Profil nach rechts, vor Staffeleibild. Bezeichnet: J.
Beaume. öl auf Holz. H. 32, B. 24,5 cm.

471 VAN DER BEEK (1880). Zeitunglesendes Mädchen, an Küchentisch gelehnt. Stehende
Kniefigur, Profil nach rechts. Bezeichnet wie oben, öl auf Leinwand. H. 42, B. 32 cm.

472 GREGOR VON BOCHMANN. Bauern auf dem Kartoffelfeld. Rechts ein mit zwei
Pferden pflügender Bauer. Links Frauen und Kinder bei einem Kartoffelfeuer. Bezeichnet:
G. v. Bochmann, öl auf Holz. H. 18, B. 23,5 cm.

473 EUGEN BRACHT (Morges 1842 — Darmstadt 1921). Berglandschaft., Hügelhang mit
vorderem Wasser. Motiv aus dem Hohen Venn. Bezeichnet: Eugen Bracht 1871. öl auf
Karton. H. 51, B. 69 cm.

474 RICHARD BURNIER (Den Haag 1826 — Düsseldorf 1889). Große Landschaft. Flacher
Talgrund mit lichten alten Baumschlägen zu beiden Seiten. Im Mittelgrund Mühle an
einem Bach, der von rechts her aus einer Bodenwelle kommt. Vorn Bäuerin mit Rind.
Bezeichnet: Richard Burnier 1856. öl auf Leinwand. H. 128, B. 180 cm.

Abbildung Tafel 9.

475 ALEXANDRE CALAME (Vevey 1810 — Mentone 1864). Fichtengruppe im Hochgebirge.
In ihrem Schatten lagert eine Schafherde mit Hirt. Rechts unten bezeichnet, öl auf
Papier, auf Holz gezogen. H. 50, B. 40 cm.
 
Annotationen