Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde des XV. bis XX. Jahrhunderts, Ikonen des XVI. bis XIX. Jahrhunderts, Skulpturen, Kunstgewerbe, Möbel, Textilien, Orientteppiche: mit ca. 250 Abbildungen : Versteigerung: Mittwoch, den 26. November 1958 : Donnerstag, den 27. November 1958 : Freitag, den 28. November 1958 : Samstag, den 29. November 1958 : Montag, den 1. Dezember 1958 — Köln: Kunsthaus Math. Lempertz, Nr. 452.1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61820#0151
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
T-5^
1537
1538
1539
1540
1541
1542
1543
1544
1545
1546
1547

SECHS STÜHLE, Nußbaumwurzel, Ahorn und andere, teils gefärbte Hölzer auf Eiche.
Die mit Blattmotiven und Muschel geschnitzten geschweiften Beine durch H=förmigen,
geschweiften und profilierten Steg verbunden. Gerundete Zarge mit geschweiftem Mittel-
stück. Die offene geschwungene Rücklehne mit geschweiftem Umriß und doppelbaluster-
förmigem Zwischenbrett. Das Gestell reich eingelegt mit teils verschlungenem Band-
werk, Voluten, Flammenurne und aufgemalten stilisierten Blütengehängen. Sitz gepol-
stert. Kleine Reparaturen. Holland, 2. H. 18. Jh. H 109; B 53 cm.
PAAR STÜHLE, Nußbaum auf Scheiben, geschweifte Beine und wenig gebauchte
Zarge, in der Mitte geschnitzte Rocaille. Offene profilierte und geschweifte Rücklehne mit
offenem Mittelblatt in Balusterumriß, als Mittelbekrönung Rocaillenmotiv mit stilisier
tem Blütengehänge. Unbedeutende Ausflickungen. Sitz gepolstert. Westdeutschland,
M. 18. Jh. H 101; B 49 cm.
TAFEL 51
SPIEGEL, Weichholz, geschnitzt. Reste alter Vergoldung mit gepunzten Ornamenten.
Rechteckiger Rahmen, an den Ecken und in der Mitte besetzt mit acht kartuschen-
ähnlichen Rocaillen mit ovalen und runden eingelassenen bräunlich=weißen Marmor-
stücken. Bayern, 1. H. 18. Jh. H 60; B 43 cm.
SPIEGEL, Weichholz, geschnitzt und vergoldet. Rechteckiger breiter Rahmen mit lorbeer-
stabähnlicher Leiste und stilisiertem breitlappigen Akanthuslaub. Holland, 1. H. 18. Jh.
H 102; B 84 cm.
SPIEGEL, Weichholz, geschnitzt und vergoldet. Ovaler, a=jour=geschnitzter Rahmen mit
plastisch geschnitzten Blüten, Blattwerk und Rosetten. Als obere Mittelbekrönung dicke
Blüte. Norddeutschland, 18. Jh. H 80; B 56 cm.
SPIEGEL, Weichholz, geschnitzt und vergoldet. Der rechteckige profilierte Rahmen mit
Kannneluren und Eckornamenten. Obere Kante bekrönt mit geschweiftem Aufsatz mit
Blättern und Voluten. Deutschland, 18. Jh. H 62; B 45 cm.
SPIEGEL, Weichholz, geschnitzt, weiß=gold gefaßt. Auf kleinen Volutenfüßen stehend,
Vierpaßrahmen durch reiche Volutenranken gerahmt. Süddeutschland, M. 18. Jh. H 44;
B 33 cm.
SPIEGEL, Weichholz, geschnitzt und vergoldet. Rechteckiger, profilierter Rahmen mit
geschnitzter Blattleiste, in den Eckzwickeln Rocaillen. Als obere Bekrönung kartuschen-
ähnliche Schnitzerei mit Blüten und Blattwerk. Süddeutschland, M. 18. Jh. H 88;
B 55 cm.
SPIEGEL, Weichholz, geschnitzt und vergoldet. Oval mit reich geschnitzten Akanthus-
ranken. Venedig, 1. H. 18. Jh. H 44 cm.
SPIEGEL, Mahagoni. Rechteckiger Rahmen mit Eckrosetten aus Bronze. A=jour=geschnitz-
ter Spitzbogenfries mit seitlichen Akanthusblättern aus Bronze als obere Bekrönung.
England, 1. H. 19. Jh. H 142; B 59 cm.
SPIEGEL, Eiche. Querrechteckiger geschweifter Rahmen mit Voluteneinfassung, Rocaillen-
und Blattornamenten. Holland, 19. Jh., im Stile des Rokoko. H 67; B 74 cm.
KRONLEUCHTER, Bronze. Balusterspindel mit Ring, Scheibe und dicker Kugel. Vier
S=förmig geschweifte Leuchterarme mit Traufschalen und Tüllen. Vlämisch, 17. Jh.
H 30; Dm 27 cm.

139
 
Annotationen